Baby's Blues von Frau_Erdbeerkuchen (Summer in the city) ================================================================================ Kapitel 2: Vergiss mein nicht... -------------------------------- Megumi Hatsubishi stieß man besser nicht vor den Kopf. Sie war eine aufbrausende Persönlichkeit, die jedoch mit einem schwachen Charakter ausgestattet war. Sie war 28, verheiratet und hatte zwei süße Kinder. Sie war der ganze Stolz ihrer Eltern. Bis sie geheiratet hatte, arbeitete sie in der Modelbranche, hatte aber zuvor eine Ausbildung zur Damenschneiderin gemacht. Gerade war Megumi auf dem Weg zu ihrer ehemaligen Meisterin, Kawashi - san. Dazu war sie nach Shibuya gekommen. Sie schob sich mit einigen Einkaufstüten durch die Menschenmassen, während die Kinder, Taku und Narumi, um sie herum wuselten. Sie fiel auf, provozierte gerne und genoss die Reaktionen. Sie trug einen Minirock, jeder konnte ihre Unterwäsche sehen, wenn es jemand gewollt hätte. Es war schon etwas ungewöhnlich, eine junge Mutter in derart aufreizenden Sachen zu sehen, aber was war in Shibuya schon nicht möglich?! Sie verstand es, sich vor ihren Eltern herauszuputzen und die hörige Tochter zu spielen. Sie nutzte es schamlos aus, dass ihre Schwester diese fragwürdige Gabe nicht besaß und strapazierte das ohnehin schon angespannte Verhältnis der Eltern zu ihrer jüngeren Tochter. Zwar hatte diese eine wesentlich „rentablere“ Ausbildung, nämlich die einer Reisekauffrau gemacht, aber sie war von ihren Eltern immer weniger geschätzt worden. Das hatte man sie auch allezeit spüren lassen. Das Gefühl des „Nicht – Willkommen - seins“ bekam die Jüngere von Geburt an mit. Tamiko Otori war ungewollt ein weiteres Mal schwanger geworden. Sie hatte sich mit ihrer Erstgeborenen, Megumi, begnügt und hegte die „kleine Sonne“ der Familie. Sie spielte die Rolle der fürsorglichen Schwiegertochter perfekt, ihr Herz jedoch war voll Abscheu für die Familie des Mannes, den sie um des guten Rufes willen (da ein Kind unterwegs war) geheiratet hatte. Für ein einmaliges Erlebnis unter Alkoholeinfluss hatte sie ihn über sich gelassen und jetzt war sie ihr gesamtes Leben an diesen trotteligen, spielsüchtigen Kerl gekettet. Tamikos Verwandtschaft hatte ernste Bedenken wegen der vermutlich peinlichen Lage der beiden Unverheirateten gehabt und so ließen sie sie schnellstens trauen. Doch jeder im Ort wusste, „was für eine“ die junge Frau war. Tamiko hasste dieses Leben als so genannte „Matratze von Sabaji“. Jeder schien ihre Geschichte zu kennen, weshalb sie Megumi immer besonders ausstaffierte und ihr schöne, niedliche Kleidchen anzog, damit sie ja das süßeste aller kleinen Kinder werden sollte. Sie investierte viel Zeit darin und dachte kaum mehr über andere Männer nach. Die erneute Schwangerschaft war ihrer Mutter ein Dorn im Auge gewesen und sie hatte Tamiko fortan das Leben zur Hölle gemacht. Sie selbst begann, das Baby abzulehnen. Und auch zwischen Tetsuya Otori und dem Kleinen gab es keine Bindung. Für ihn war eine weitere Tochter ein nutzloser Fresser. Um ihren despotischen Willen zu demonstrieren, hatte Tamiko ihre Tochter – wenn es wenigstens noch ein Junge gewesen wäre! – Kyoko genannt. Geschrieben mit dem Zeichen für ‚starker, unbeugsamer Wille’. Megumi war nicht dumm. Sie hatte die Diskrepanzen zwischen oka –san und o – baba trotz ihrer vier Jahre mitbekommen und nutzte dies nun gewinnbringend für sich. Kaum war Kyoko eine ernst zu nehmende Konkurrentin für sie geworden – denn sie trug die süßen Kleidchen auf – begann sie, ihre Schwester nur noch mit „Kyo“ und o-nii-chan, also typischen Merkmalen für einen Jungen, anzureden. „Ko“ war eine Silbe, die gern an den Namen von Mädchen angefügt wurde, um die Weiblichkeit noch zu verdeutlichen (wenn sie manchmal nicht allzu offensichtlich war). So gab es zum Beispiel Kayako oder Ikuko. Kyo jedoch war ein eindeutiger Jungenname, wobei ihm das „Ko“ eine ganz andere Bedeutung verlieh. Megumis „Gehirnwäsche“ schlug ein wie eine Bombe: Aus Kyoko wurde langsam aber sicher wirklich ein Kyo, ein kleiner Junge, der sich von allem Leben zurückzog, ein Einzelkämpfer wurde und fest davon überzeugt war, dass seine Eltern ihn adoptiert hatten, weil sie sich mit ihm ständig stritten und Megumi auf Händen trugen. Tamiko verachtete ihre Tochter, doch den Grund konnte sich niemand erklären. Vielleicht weil Kyo – chan ihr selbst so ähnlich war? Stur, verstockt, widerspenstig? Nein, sagte sie sich, das war undenkbar! Ein derart ungehöriges Kind konnte doch nur nach dem nichtsnutzigen Vater geraten sein! Die Mutter war verzweifelt, zumindest schien es ihr so. Sie zog sich in sich zurück und lebte die Lethargie, die sich eine verheiratete Frau nicht leisten kann. Kyoko aber machte, was sie wollte: Mit sechs Jahren war sie zum Friseur gegangen und hatte die langen Haare zum praktischen Bob kürzen lassen. Schließlich waren die Zöpfe beim Spielen mehr als hinderlich gewesen. Zufrieden war die Kleine nach Hause getrabt. An die schallende Ohrfeige ihrer Mutter hatte sie lange denken müssen. Diese undankbare Göre! Wer sollte denn jetzt die Kleider auftragen? Mit dieser unmöglichen Frisur war das ja wohl kaum machbar! So hatte die Mutter gewettert. Kyoko aber hatte sich das alles stillschweigend angehört, sie stand über den Dingen. In der Mittelstufe und Oberstufe schließlich änderte sich das Bild: Kyoko war schön, ebenso wie Megumi, doch sie sah gesünder aus als diese. Die Jungs pfiffen den Otori – Schwestern nach, doch während Megumi sich sichtlich geschmeichelt fühlte, steckte Kyoko ihnen die Zunge raus oder pfiff zurück. „Die verkommt noch genauso wie ihre Mutter“, sagten die Nachbarn. Kyoko wollte es allen beweisen, am meisten aber der Frau ihres Vaters. Das Wort „Mutter“ war ihr schon lange nicht mehr über die Lippen gekommen. Wenn sie daheim war, was selten genug vorkam, sprach sie diese mit ‚Oka – san’ an, was ihrer Mutter in gewisser Art und Weise gefiel, denn es zollte ihr Respekt, dieses sonst so undankbare Kind. Im Gegensatz dazu nannte Megumi sie immer „Mama“, auch jetzt noch. Ja, Kyoko Otori war die Jahrgangsbeste bis zur 1. Klasse der Oberstufe, spielte hervorragend Saxofon und gewann damit Preise. Aber dann hatte sie diesen Jungen aus der Klasse über ihr kennen gelernt und bald hatte sie vor lauter Liebe alles sein lassen. So schien es zumindest. Insgeheim hatte Kyoko jedoch resigniert: Es war sinnlos, ihren Eltern etwas beweisen zu wollen, sie nahmen es sowieso als selbstverständlich hin. Schließlich war sie die Jüngere, die ihrer erfolgreichen Schwester nacheiferte, was war daran schon unnatürlich? So dachte Megumi sich ihre Welt. Sie hatte ihre Schwester nie verstanden, selbst der Versuch war eine mühselige Arbeit. Niemand konnte Kyoko verstehen, wahrscheinlich nicht einmal sie selbst. Vielleicht der Junge? Ob sie noch mit ihm zusammen war? Was Megumi nicht wusste, was sie auch nicht interessierte, waren Kyokos Gedanken in dieser Zeit gewesen: Durch die Schätzung, die sie bei ihrem Freund erfuhr, erkannte sie, dass es nie eine Möglichkeit geben würde, ihre Eltern zu befriedigen. Jetzt war sie der festen Überzeugung, dass nur er sie wirklich lieben konnte... Chess stellte die Ohren auf, er hob den Kopf und schaute zur Haustür. Kyoko war gerade damit beschäftigt, das Geschirr zu spülen, da sie heute Abend Nami eingeladen hatte. „Was hast du, Chess? Kommt jemand, den du nicht kennst?“ Der Hund knurrte und einen Augenblick später läutete es am Gartentor. „Wer kann das denn sein? Für Nami ist es noch zu früh.“ Sie ging zunächst zum Fenster, um in den Garten zu spähen und erschrak fürchterlich, als sie ihre ältere Schwester erblickte. Es läutete noch einmal, dann ein weiteres Mal. Kyoko wusste nicht, was sie tun sollte und so drückte sie aus irgendeinem unerfindlichen Grund den Türöffner und zwei kleine Kinder kamen den Weg hoch gestürmt, während ihre Schwester sich mit Einkaufstüten und Stöckelschuhen auf dem Kiesweg schwer tat. Wie angewurzelt stand Kyo – chan in der Tür, sie war unfähig, auch nur ein einziges Wort über die Lippen zu bringen. Die Kinder warteten gehorsam an der Tür auf ihre Mutter und musterten die Frau mit dem Spülschaum an den Händen, als sie den Hund erblickten, der langsam den Flur entlang getrottet kam. Das kleine Mädchen rief: „Oh, ein Hund! Darf ich ihn streicheln, Tante?“ Kyoko konnte nur ‚ja’ sagen, dann liefen der Junge und das Mädchen zu Chess und griffen mit ihren Patschhändchen in sein Wuschelfell. Chess knurrte, doch als seine Herrin sagte, das alles in Ordnung sei, lies er sich auf den Bauch fallen und genussvoll von den Kindern kraulen. Inzwischen hatte auch Megumi die Haustür erreicht, strich sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht und blickte auf ihre jüngere Schwester, die sie zwar um einen halben Kopf überragte, aber in ihrer eigenen Hierarchie auf der untersten Stufe stand: im Leben nichts erreicht, keinen Mann, einen unsicheren Beruf – verschwendete Jahre. „Ist das die Art, wie man seine ältere Schwester nach vielen Jahren begrüßt? Mit Schaum an den Händen und im Hausfrauendress? Du könntest mir ruhig mit den Sachen helfen.“ Kyoko hatte die Fassung wieder, in ihrem Kopf pulsierten die feinsten Äderchen vor Zorn. Kalt gab sie zurück: „Ich bin es nicht gewohnt, mein Geschirr ohne Spülmittel oder im Abendkleid abzuwaschen, Megumi. Und außerdem werde ich nicht sehr gerne von Leuten überrascht, die sich dafür ausgeben, meine Schwester zu sein, aber von Familiensinn genauso wenig verstehen, wie mein Hund vom Motorrad fahren.“ Mit den Tüten war Megumi eindeutig im Vorteil – sie schob sich einfach in den Flur und schon hatte sie sich unerlaubterweise Zutritt verschafft. „Du hast dich nicht verändert. Du kannst die Vergangenheit nicht ruhen lassen und machst allen Leuten Vorwürfe, wie schlecht deine Kindheit doch war und dass du nichts auf die Reihe gekriegt hast in all den Jahren.“ ‚Sie tut es immer noch’, dachte Kyoko, ‚ sie meint, alles sei nur eine Lappalie, es gäbe keine Verfeindung zwischen ihr und mir und dass ich ganz allein daran schuld bin, dass unsere Eltern mich aus dem Testament entfernt haben.’ Eine unsagbare Wut packte sie, doch ihr Kopf sagte ihr, dass man vor Kindern keinen Streit austragen durfte, sie würden es falsch interpretieren. Außerdem würde Chess sofort reagieren und Megumi vielleicht angreifen, das durfte nicht riskiert werden, auch wenn es wünschenswert war. Ihre Schwester hatte währenddessen die Flurgarderobe in Beschlag genommen und sich großzügig mit den Klamotten ihrer Sprösslinge darauf ausgebreitet. Zielsicher steuerte sie auf das Wohnzimmer zu und die Knirpse trabten hinterher. Kyoko seufzte. „Nimm bitte Platz.“ Megumi ließ sich auf das Sofa fallen, es quietschte etwas. Während Kyoko in der Küche krampfhaft nach etwas suchte, was sie ihr anbieten konnte, rollten die Kinder mit dem Hund über den Fußboden. Sie schaute immer wieder auf ihre Schwester, die damit begonnen hatte, den Inhalt ihrer Handtasche zu begutachten und sich neu zu schminken. ‚Wenn ich sie mir so angucke, muss ich ernsthaft überlegen, ob ich sie nicht zwangsernähren sollte…Aber das ist nicht mein Problem, wenn sie zu wenig isst.‘, dachte Kyoko. Sie hatte schlussendlich noch eine Tüte alter Reiscracker gefunden, seit zwei Monaten abgelaufen. Achselzuckend füllte sie eine kleine rote Lackschale damit und trug sie ins Wohnzimmer. Sie setzte sich ihrer Schwester gegenüber und sog hörbar die Luft ein, als ihr Blick auf den Minirock fiel, der mehr darlegte, als er verbarg. ‚Wie kann man als Mutter nur so rumlaufen?‘ Die Schwester bedachte die Lackschale mit geringschätzigem Blick, sie nahm keinen Cracker. Alles viel zu viele Kalorien. Aber wenn Kyoko es sich leisten konnte… „Nun, was führt dich zu mir? Ist in Sabaji was vorgefallen - vielleicht ist das Testament ja noch mal geändert worden…“ Megumi zog die Augenbraue hoch. „Rede nicht solchen Quatsch. Du allein bist für die jetzige Situation verantwortlich. Mit Vater hättest du dich gutstellen müssen, dann wäre für dich auch ein Platz in der Erbfolge reserviert gewesen. Aber durch deine Sturheit hast du alles verspielt. Niemand anderer als du selbst ist schuld am jetzigen Zustand. Aber deswegen bin ich nicht hier. Es ist Folgendes: Ich möchte wieder arbeiten.“ Kyoko bebte. Diese Frau hatte es gewagt, 25 Jahre unter den Teppich zu kehren und jetzt langweilte sie sie mit irgendwelchen Belanglosigkeiten aus ihrem Alltag. „Wie schön. Willst du wieder modeln?“ Die Schwester lachte kurz und schrill auf, Chess bellte. „Wie kommst du nur immer auf solche Ideen?! Nein, als Modeschneiderin. Modeln kann ich nicht mehr, die Kinder haben meine Figur ruiniert.“ Sie spricht genau wie unsere Mutter! Kann sie sich nicht selbst hören? Man muss sich schämen, sie zu kennen. „Warum hast du dann Kinder, wenn sie dich bloß belasten?“ Verständnislos blickte Megumi sie an. Ihre Schwester war wirklich töricht – kein Wunder, dass sie auf so einen Schürzenjäger hereingefallen war. „Sie gehören dazu. Wenn man verheiratet ist, dann hat man Kinder. Es geht natürlich auch andersherum, aber das weißt du ja besser als ich, Kyo – chan.“ Stich für die Herzdame. „Man sollte keine Kinder bekommen, wenn man sie nicht will. Und wieso erzählst du mir das überhaupt? Ich hab Telefon und stehe im Telefonbuch, du hättest auch anrufen können. Ich interessiere mich nicht wirklich dafür, ob du arbeitest oder nicht.“, sagte Kyoko, während sie die Kinder beim Spielen beobachtete. „Nun, ich bin nicht hier, um mit dir darüber zu diskutieren, ob mein Mann besser hätte verhüten sollen oder nicht, zumindest sind Taku und Narumi jetzt einmal da und es gibt ein Problem. Ich habe keine Möglichkeit sie betreuen zu lassen während ich arbeite. Daher dachte ich, dass du dich als ‚Kindermädchen‘ zeitweise um sie kümmern könntest – schließlich bist du meine Schwester.“ Kyoko war wie vom Donner gerührt. Diese Frau drang in ihr Haus ein, riss Wunden auf, beleidigte sie und forderte obendrein noch, dass sie ihre beiden Gören bemutterte! „Wie komme ich dazu? Zum Zweck der Stundenbetreuung wurden Kindergärten erfunden. Und wieso hat dein gutverdienender Mann keinen Vorschlag dazu gemacht?“ „Erkläre mich nicht für blöd! Natürlich weiß ich, dass es Kindergärten gibt, aber die Betreuung ist miserabel und die Öffnungszeiten sind nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbar. Außerdem ist es für Kinder im Alter von zwei und vier am besten, von einer Bezugsperson betreut zu werden. Obendrein weißt du, wie man Kinder richtig pflegt, auch wenn du ja jetzt keines mehr hast.“ Kyoko zitterte vor Wut. Warum war sie so schwach? Wieso war sie nicht in der Lage, Megumi einfach die Tür zu weisen? Sie hatte hier nichts verloren, für Kyoko war ihre Familie gestorben. An dem Tag vor neun Jahren – nein, schon eher. Viel eher. Ihre Schwester beobachtete sie scharf und meinte dann, während sie ein Bein über das andere schlug und dabei ihre Unterwäsche entblößte: „Du weißt sicher, dass mein Mann ebenfalls in deiner Firma arbeitet, allerdings auf einem etwas höheren Posten, demzufolge kenne ich deine Arbeitszeiten, Kyoko. Ich werde dir die Kinder für das Wochenende überlassen und auch an den Donners- und Freitagen. Die restlichen Tage über kannst du wie gewohnt arbeiten und sollte es an Aufträgen überhand nehmen, wird dir die Firma einen Computer ins Haus stellen. Du kannst so jederzeit arbeiten, wenn die Kinder ihren Mittagsschlaf halten.“ Sie war nun sehr wütend. „Ich habe nicht zugesagt, Megumi! Ich will deine Kinder nicht, verstehst du? Ich bin kein Kindermädchenersatz!“ Megumi Hatsubishi erhob sich. „Ich denke, das reicht für heute, Kyoko. Ich habe noch einige Dinge zu erledigen. Aber wir werden uns bald wiedersehen, liebe Schwester. Taku! Narumi – chan! Kommt jetzt, ihr könnt ein andermal mit dem Hund spielen.“ Widerwillig gaben die Kinder ihr Spiel auf und trotteten hinter ihrer Mutter her, die sich langsam im Flur anzog. Kyoko war aufgestanden und lief ihnen nach. „Megumi, wir sind nicht fertig, hörst du? Ich kümmere mich sicher nicht um deine Kinder! Hast du mich verstanden?“ Aber Megumi war schon aus der Tür und tat so, als hätte sie es nicht gehört. Nein, sie kannte Kyoko. Und sie wusste, dass sie den längeren Atem hatte. Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)