1989 - Der Dritte Weltkrieg von abgemeldet ================================================================================ Kapitel 1: Der erste Schritt ---------------------------- 12. Mai 1989 Seit gut zwei Monaten befand sich nun die NATO schon in einem Zustand erhöhter Alarmbereitschaft. Michail Sergejewitsch Gorbatschow war vor exakt zwei Monaten bei einem tragischen Flugzeugabsturz, dessen mysteriöse Umstände nie ganz geklärt wurden, ums Leben gekommen. Als der Westen die Sowjetunion aufforderte eine lückenlose Aufklärung der Katastrophe ein zu leiten und auch den Westen ins besondere die Amerikaner an den Ergebnissen der Ermittlungen teilhaben zu lassen verschlechterten sich die Beziehungen. Unterdes wurde auch die Lage in Moskau unangenehmer. Sowjetbürger, die das gleiche wie der Westen forderten, nämlich die Wahrheit über den, vom KGB inszenierten Flugzeugabsturz, demonstrierten wochenlang vor den Kremlmauern. Das verängstigte Zentralkomitee, ohne Vorsitzenden und ohne Führung geriet in eine Falle, als es den fähigen aber stark konservativen General Vladimir Grigorowitsch Zotschkin zum neunen Vorsitzenden wählte und ihn mit Sondervollmachten ausstattete um den Volksaufstand in Moskau nieder zu schlagen. Schon wenige Stunden nach seiner Wahl beorderte Zotschkin Panzer zum Kreml und richtete ein Blutbad sondergleichen an das aber von den kontrollierten Medien zu einem tapferen Kampf gegen vom, Westen unterstützte, Staatsfeinde umgedichtet wurde. Die Bilder gingen um die Welt. Tote Kinder, schreiende Frauen und junge Studenten die sich Panzern entgegenwarfen. Die Situation war gebannt und General Zotschkin schaffte es das sowjetische Volk glauben zu machen, die Schuld läge wirklich bei den Westnationen. Der Erste Schritt zu einem Weltkrieg war gemacht. 25. Mai 1989 Das Verhältnis zwischen NATO und Warschauer Packt war auf dem Tiefpunkt nachdem ein sowjetischer Spion in West-Berlin gefasst wurde, er wollte sich Zugang zu Daten des Zivilschutzes verschaffen. Der Westen befürchtete nun einen Militärschlag des Ostens. Gesprächsversuche scheiterten schon an der Grundeinstellung beider Parteien. Was der Westen jedoch nicht ahnte war, der Osten hegte seinerseits Angst vor einem Überraschungsschlag der NATO. Beide Nationen versetzten ihre Armeen in Alarmbereitschaft. Das eingekesselte West-Berlin wurde mit amerikanischen Luftlandedivisionen verstärkt. Darauf kannte die sowjetische Militärdoktrin nur eine Antwort, Angriff war die beste Verteidigung. Am 29. April um 8:20 deutscher Zeit begann es. Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)