Zum Inhalt der Seite

Das Uke-Handbuch

oder wie werde ich ein guter Seme
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Das Uke

Das Uke
 

Was ist überhaupt ein Uke? Diese Frage stellen sich viele die ein Seme werden wollen. Die genaue Übersetzung lautet: Passiver Part einer gleichgeschlechtlichen Liebe (Für alle, die es nicht wissen: ein Seme ist das Gegenteil ^^). Aber ein Uke ist noch mehr. Es ist jemand der dazu bereit ist sein Leben seinem persönlichen Seme zu widmen. Es lebt nur für den Seme und will ihm ein treues und gutes Uke sein.
 

Doch jedes Uke ist anders. Wer sich eins zulegen möchte, sollte sich gut überlegen was für eine Ukeart für ihn die Richtige ist. Um die Wahl ein wenig zu vereinfachen oder um herauszubekommen was für Uke neben einem sitzt sind hier die wichtigsten und häufigsten Arten aufgeführt.
 

1. Das liebe Uke: Ein liebes Uke sieht nicht nur lieb aus, nein es ist auch so. Egal was der Seme auch sagt, es wird es tun. Es ist immer nett und artig, spielt nicht mit Feuer oder zerstört mutwillig irgendetwas. Einen Regelverstoß wurde es nie wagen. Für einen unerfahrenen Seme, der sich erst einmal an die Haltung gewöhnen muss, ist dieses genau richtig, da es von sich aus schon weiß was es wann zu tun hat.
 

2. Das böse Uke: Es wurde einfach noch nicht erzogen, hat keine Manieren und ist frech. Es würde ohne zu zögern den Seme betrügen (auch mit anderen Uke...). Diese Art muss streng behandelt werden und ist eher was für den erfahrenen Seme der schon immer mal ein ‚böses Kind’ erziehen wollte.
 

3. Das verspielte Uke: Da es sich schnell langweilt wenn es nicht oft genug auf unterschiedliche Weise gefordert wird sollte dieses Uke nicht zu lange allein gelassen werden. Es braucht Aufmerksamkeit und Abwechslung und mag es wenn ihm sein Seme neues Spielzeug mitbringt. Ist etwas für einen Phantasievollen Seme.
 

4. Das müde Uke: Wie der Name schon sagt ist dieses Uke hauptsächlich mit schlafen beschäftigt. Es ist nicht sehr anspruchsvoll und gut für einen Seme geeignet, der sich nicht viel um sein Uke kümmern kann und für den die ursprüngliche Aufgabe des Uke nur Nebensache ist. Es wird seine Ukepflichten jedoch nicht vernachlässigen und sich immer wieder um seinen Seme kümmern.
 

5. Das Soft-SM-Uke: Oft wird behauptet das es so etwas wie soft SM nicht gibt. Dieses Uke beweist das Gegenteil. Es liebt es gefesselt zu werden solange der Seme dabei sanft ist. Gewallt ist für dieses Uke sehr schädlich. Es liebt es seinen Seme zu verwöhnen und ihm zu unterliegen. Dabei ist es sehr sensibel und daher eher für den erfahrenen Seme geeignet.
 

6. Das SM-Uke: Jeder Seme der gerne Macht ausüben möchte und dem es gefällt angebettelt zu werden von einem in Ketten gelegten Uke, der sollte sich so eins zulegen. Es wurde dazu erzogen die Peitsche als Freund zu sehen und ist dankbar wenn sein Seme ihn ‚bestraft’. Es wird nie genug davon bekommen können. Der Seme muss nur aufpassen, das er sein Uke nicht wirklich dabei verletzt.
 

7. Das hilfsbereite Uke: Tut fast alles für seinen Seme. Kochen, putzen, bügeln, aufräumen und natürlich seinen Seme lieb haben und verwöhnen. Es gibt doch nichts schöneres wenn man nach Hause kommt und alles fertig ist. Dieses Uke braucht dafür jedoch ein hohes Maß an Zuwendung. Streicheln, Kuscheln oder verwöhnen sind angemessen, nicht nur als Belohnung, sondern auch zwischendurch, und es wird sich sicher darüber freuen wenn der Seme seine Arbeit zu schätzen weiß.
 

8. Das Multifunftions Uke: Diese Uke ist selten, schon fast eine Rarität. Wer es schafft ein solches zu bekommen, kann sich glücklich schätzen, denn als Seme muss man keine Erfahrung in der Ukehalltung haben wenn dieses an seiner Seite ist. Es hat eine hervorragende Erziehung genossen und weiß genau wie es seinen Seme am besten in bestimmten Situationen glücklich machen kann. Wenn dieses Uke erst einmal über 18 ist wird der Seme in den vollen Genuss der Ukekünste kommen und es ist noch nie vorgekommen das ein solches Uke seinen Seme enttäuscht hat.
 

9. Das untypische Uke: Klingt merkwürdig, aber es gibt auch Uke die in keiner Weise der Norm entsprechen und von vielen nicht als Uke gesehen oder anerkannt werden. Diese Art finden wir recht häufig in unserer Umgebung, erkennen sie nur nicht wirklich. Sie sind nicht darauf aus die Uke-Künste zu nutzen, diesen dem Seme eher im kleinen und auch sehr unauffällig. Sie sind sehr anhänglich und suchen sich ihren Seme selber aus, meist ohne das diese es bemerken. Erst wenn sie sich schon ein wenig an aneinander gewöhnt haben wird er preisgeben das es ein Uke ist. (Tip am Rande: Sehen sie sich mal in ihrer Umgebung um. Vielleicht haben sie schon ein Uke und wissen es gar nicht.)
 

10. Das Besserwisserische Uke: Es gibt nichts schlimmeres als ein Uke das alles besser weiß und seinen Seme korrigiert und bemängelt. Andererseits kann es sehr hilfreich sein ein Uke zu haben das für einen das Denken übernimmt und aufpasst das man als Seme keinen Blödsinn macht durch unüberlegtes Handeln. Dieses Uke tut nicht nur so als ob es es besser wüsste. In den meisten Fällen hat es tatsäclich recht...
 

11. Das chaos Uke: Wo es auch ist und was es auch tut es wird ein Chaos hinterlassen. Es wurde zwar erzogen, doch bei manchen kann selbst die beste Erziehung nichts mehr erreichen. Es ist eher für einen Seme der sich langweilt und seinen Alltag ein wenig abwechslungsreicher gestallten möchte. Mit desem Uke wird es nie langweilig werden. Es wird seinen Plichten zwar nachkommen, doch es macht nicht immer alles richtig und verschlimmbessert auch manchmal etwas. Es wird aber mit Sicherheit nichts beschädigen.
 

12. Das neugierige Uke: Vor ihm ist nichts sicher. Kein Buch im Schrank, keine DVD die in der untersten Schublade hinter den Socken liegt. Es findet einfach alles. Auch das was es nicht finden soll. Es ist nahe zu unmöglich etwas vor diesem Uke zu verbergen. Auch wird es den Seme mit Fragen löchern wie denn der Tag gewesen ist, ob etwas interessantes passiert ist und wird auch berichten was es selbst getan und erlebt hat. Das Nachbars Hund ein Kind auf dem Rad verfolgt hat, der Miter über einem sehr verdächtige Geräusche von sich gibt und das die Frau von neben an einen Jungen zu besuch hat mit dem es gerne mal spielen möchte... Es ist halt neugierig und teilt sich gerne mit. Wird aber geheimnisse oder peinlichkeiten die seinen Seme betreffen stetz für sich behallten. Immerhin wurde es erzogen.
 

13. Das anhängliche Uke: Wie der Name sagt ist es sehr anhänglich und auch verschmust. Es würde seinem Seme am liebsten über all hin folgen, ist dabei leider auch ein klein wenig untreu wenn es sich vernachlässigt fühlt. Dieses Uke sollte von seinem Seme nicht lange allein gelassen werden und ist streng zu bewachen, obwohl es so anhänglich ist und seinen Seme nicht verlassen wird wenn es ihn mag. Es kann auch manchmal ein wenig nerven wenn es wie eine Klette an einem hängt, doch es meint dies nicht böse, will sienem Seme nur zeigen das es ihn gern hat.

(Warnung: diese Ukeart sollte nicht auf die Uke-Schule geschickt werden, da es sich, wenn ein Lehrer gut ausschaut, gerne an diesen rann macht...)
 

14. Das untreue Uke: Ja, leider gibt es auch Uke die ihrem Seme fremdgehen. das kann mit Kuscheln anfangen oder kleinen Aufmerksamkeiten. Das heißt nicht das gleich jedes Uke das jemandem etwas schenk oder in den Arm genommen wird ein untreues Uke ist. Dieses macht es mit Absicht. Wenn du als Seme aber nichts dagegen hast, weil du vielleicht selber nicht ganz treu bist, ist es vielleicht nicht ganz verkehrt seinem Uke auch mal einen Seitensprung zu gönnen. Aber bitte darauf achten mit wem das Uke sich so herumtollt. Immerhin teilt man mit dem Uke auch das Bett und will sicher nicht jeden an es heran lassen.
 

‚Tja!’ Werden jetzt viele denken. ‚Und wo bekomme ich jetzt mein passendes Uke?’ Am einfachsten ist es zu den Uke Sammelstellen zu gehen. dort findet man die unterschiedlichen Uke und erhällt fachmännische Beratung. Meist sind diese Sammelstellen in der Nähe eines Uke-Shop wo auch das nötige Uke-Zubehör gekauft werden kann.

Grundlegendes in der Ukehalltung

Grundlegendes in der Ukehalltung:
 

Wenn nun die Wahl auf ein bestimmtes Uke gefallen ist, mus sich der Seme klar werden welche Aufgabe er nun hat. Ein Uke versorgt sich nicht selbst. Es ist wie ein Haustier um das er sich von nun an kümmern muss. Jeder Seme hat Pflichten denen er stetz nachkommen muss. Wird ein Uke vernachlässigt kommt es auf dumme Gedanken, fängt an seinem Seme nicht mehr zu gehorchen oder läuft weg. Damit das nicht passiert hier ein paar Hinweise:
 

1. Erziehung: Die Erziehung liegt immer in der Hand des Seme und ist sehr wichtig für beide. Wenn dieser sein Uke nicht erzieht tanzt es ihm schnell auf der Nase herum, selbst wenn es schon vorerzogen wurde. Ein Uke muss immer in seine Schranken gewiesen werden und genau wissen was es darf und was nicht. Es sollte tägliche Aufgaben bekommen die es zu bewerkstelligen hat. Erzieherischen Maßnahmen wie an die Leine nehmen, in einen Käfig sperren oder auch schlagen, sind dann anzuwenden wenn das Uke nicht brav gewesen ist und es ohne diese Maßnahmen nicht lernt wo seine Grenzen sind. Es ist davon abzuraten den Beischlaf als Bestrafung zu nehmen. Ein Uke das dazu gezwungen wird den Beischlaf auszuführen kann nie zu einem glücklichen Uke werden und das Wohl eines Uke sollte jedem Seme am Herzen liegen. Wenn nicht ist er kein guter Seme und sollte von der Ukehalltung schnell die Finger lassen. Ein Uke ist schließlich ein Lebewesen das eben so Gefühle hat wie sein Seme.

Auf welche Weise ein Uke erzogen wird, ist ausschlaggebend für die spätere Qualität des selben. Wird ein Uke verwöhnt ist die Qualität minder als wenn es mit strenger Hand erzogen wird. Übermäßige Strenge führt aber oft zu anderen Qualitätsverlusten. Daher ist ein gesundes Mittelmaß von Nöten. Dieses Mittelmaß zu finden ist schwer doch ein Seme sollte nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten die Flinte ins Korn werfen und das Uke auf die Straße setzen.
 

2. Pflege: Nicht nur regelmäßiges Waschen und Bürsten gehört zur Pflege dazu, denn die Körperpflege ist nur eins. Auch der Gemütszustand muss gepflegt werden. Streicheln, kraulen und ein wenig verwöhnen ist Pflicht für jeden Seme. Das Uke muss sich beim Seme wohlfühlen und gerne bei ihm sein. Es gehört aber auch die tägliche Futtergabe dazu. Drei Mal am Tag solle dafür gesorgt sein, dass das Uke zu Essen bekommt und das es auch Ukewürdiges Essen ist. Ein Uke ist kein Schwein das sich von Resten und Abfällen ernährt. Es sollte das Selbe bekommen wie auch der Seme, wenn auch in etwas kleineren Mengen. Schließlich steht das Uke unterm Seme. Am einfachsten ist es, wenn das Uke für den Seme und sich selber kocht. Dann kann nicht viel schief gehen.
 

3. Auslauf: Ein Uke braucht viel Bewegung und damit ist nicht die ab 18 gemeint. Sportliche Betätigung wie Laufen, Radfahren oder Fitnistraining sollten Uke wie auch Seme betreiben und am Besten gemeinsam. Das stärkt die Bindung des Uke zum Seme und es hat das Gefühl dem Seme wichtig zu sein. Ein Uke das nicht oft genug an die frische Luft kommt wird krank und kann seinen Uke-Pflichten nicht nachkommen. Es ist aber darauf zu achten das es nicht den vom Seme vorgegebenen Zeitraum überspannt oder gar soviel Freiraum bekommt das es weglaufen ober blödsinn machen kann. Notfalls muss es bei Spaziergängen oder dem Auslauf im Garten an die Leine genommen werden.
 

4. Belohnung: Jedes Uke muss belohnt werden wenn es brav war oder etwas gutes getan hat. Kleine ‚Leckerlis’ (im Uke-Shop erhältlich), Streicheleinheiten und Zärtlichkeiten (je nach Uke unterschiedlich...) erhallten die gute Laune des Uke und dessen Loyalität zum Seme. Auch ein Kinobesuch oder die Einladung zum Essen können als Belohnung genommen werden.
 

5. Bestrafung: Ja... leider sind Uke nicht immer brav und es kommt vor, das es einmal bestraft werden muss. Anfangs sollte man nur leichte Bestrafungen nehmen wie: den Hintern versohlen, kurzweiliger Liebesentzug, wegsperren der Spielsachen. Wenn das nicht ausreicht darf der Seme zu härteren Maßnahmen greifen und das Uke auch länger mit Liebesentzug strafen. Einsperren, anketten und richtiges verprügeln sollten nur in Maßen stattfinden da ein Uke schnell unter so etwas leidet und ein leidendes Uke schnell krank wird.
 

6. Weiterbildung: Ein Seme hat darauf zu auchten das sein Uke, besonders wenn es noch schulpflichtig ist, auch noch in die Schule geht. Es ist jedoch nicht nötig es auf eine der öffentlichen Schulen zu schicken. In fast jeder größeren Stadt gibt spezielle Uke-Schulen, wo die Uke das lernen was sie brauchen. Besondres die Uke, die noch ein wenig unerfahren sind sollten auf diese Schule geschickt werden. Ist das Uke schon aus der Schulpflicht heraus muss es trotzdem immer auf dem neusten Stand gehallten werden. In Zeitschriften wie ‚Mein Uke und ich’ und der ‚Seme Kurier’ sind Seminar und Fortbildungstermine für Uke und auch Seme. Beide Zeitschriften sind im Uke-Shop zu erwerben, können aber auch Aboniert werden.

Seme Info

Seme Info:
 

Es gibt viele Wörter und Begriffe, die besonders für neue Seme noch fremd sind, da sie im normalen Sprachgebrauch üblicher Weise nicht verwendet werden. Da gibt es die Uke-Sammelstelle, den Uke-Shop, die Uke-Sperre und noch ein paar andere Dinge die für einen unerfahrenen Seme doch recht fremd klingen und teils auch wiedersprüchlich interpretiert werden können.
 

Das beste Beispiel dafür ist der Uke-Shop. Sehr viele behaupten, das es im Uke-Shop Uke zu kaufen gibt. Das ist jedoch grundlegend verkehrt. Ein Uke läuft einem zu oder man findet es in der Sammelstelle, kaufen kann man es nicht. Der Shop ist einzig und allein dafür da unterschiedliche Arten an Leckerlies, Spielzeug und Bekleidung, Zeitschriften für Seme wie Uke und auch Bücher zur Fort- und Weiterbildung anzubieten. Hier erhällt man auch fachmännische Beratung wenn es Probleme gibt mit dem Uke.
 

Werden die Probleme die das Uke bereitet jedoch zu groß, dann sollten die Verkäfer aus den Shops nicht länger als Berater genutzt werden. Die haben schließlich auch noch etwas anderes zu tun als sich die Sorgen eines Seme anzuhören. Es ist sinnvoller zu einer Uke-Beratungsstelle zu gehen. Da sind wirklich Professionelle Uke-Kenner zu finden die sich seit Jahren mit Uke beschäftigen und sich mit den Problemen zwischen Uke und Seme gut auskennen. Wo diese zu finden sind erfährt man im Shop oder auch in der Sammelstelle. Mittlerweilen gibt es auch im Internet Adressen und auch eine Online Beratung für den viel beschäftigten Seme.
 

Der einzige Nachteil ist, das diese Berater nicht Ehrenamtlich tätig sind sondern bezahlt werden müssen. Einem wirkich guten Seme sollte das Wohl seines Uke aber so weit am Herzen liegen, das er auch mal ein wenig tiefer in die Tasche greift. Immerhin ist es besser einmal ein wenig Geld auszugeben um die Beratungsstelle aufzusuchen als später die Kosten für einen Uke-Seelsorger bezahlen zu müsen.
 

Wenn nämlich ein Seme, der zu Geizg ist einen Berater aufzusuchen, sein Uke, das aus irgend einem Grund Probleme macht, wegen eben dieser Probleme misshandelt, ist es gut möglich, dass sein Uke sich komplett dem Seme gegenüber verschließt. Dann kann er auf das Uke einschlagen so viel er will, es wird nichts mehr für den Seme tun.
 

Mehr als einmal ist es vorgekommen, das verstörte Uke zur Sammelstelle gekommen sind und sie zu einem Seelsorger mussten, da sie von ihrem Seme nicht gut behandelt wurden. Es kostet oft viel Zeit und Mühe ein derart verstörtes Uke wieder fit zu machen, so das es wieder einen normalen Alltag als Uke antreten kann. Darum hier ein Wort der Warnung an alle Seme: Uke erinnern sich genau daran wer ihre Seme sind oder waren und wo sie ihn kennengelernt haben. Wurde das Uke bei irgendeiner Sammelstelle angenommen, ist es für jeden Seelsorger und Uke-Beauftragten möglich den entsprechenden Seme ausfindig zu machen. Es ist Strafbar ein Uke zu misshandeln und es kommen deftige Strafen auf einen Seme zu der überführt wird. Unter anderem eine lebendlange Uke-Sperre, Tragen der Kosten für den Seelsorger und Geldstrafen bis hin zu Gefängnisstrafen von mehreren Jahren.
 

Es kann auch passieren, leider aber es ist so, das genau das Uke das man sich ausgesucht hat schlimme erfahrungen gemacht hat mit einem Seme und daher nicht ganz so zutraulich ist wie es das sein sollte. Bei diesen Uke ist es in den Sammelstellen nicht aufgefallen das ihnen etwas schlimmes wiederfahren ist und es ist auch nicht mehr nachvollziehbar wann und bei wem es dazu gekommen ist.
 

Wenn es ein schwerwiegedes Problem hat und fast panisch wird in manchen Situationen, dann ist es ratsam einen Uke-Seelsorger aufzusuchen bevor man das Uke einfach wieder weggibt. Wenn der Seme das Uke nämlich von sich weist wird es danach womöglich für immer schwere Schäden haben und das währe schade. Was es auch für ein Problem ist das dieses Uke hat, es sollte von seinem Seme, der sich nun einmal für dieses entschieden hat, liebevoll behandelt werden denn wer weiß. Vielleicht steckt hinter dem verschüchterten Kleinen glatt ein Multitalent. Und in den meisten Fällen müssen die Seme nichts bezahlen wenn sie nachweisen können das sie nicht die Schuld am Zustand ihres Uke tragen.
 

Um auch mal auf die Sammelstelle zu sprechen zu kommen, die ja doch schon recht häufig erwähnt wurde. Die Uke-Sammelstelle ist ein Ort, zu dem herrenlose Uke gehen die einen neuen Seme suchen, von ihrem alten Seme verlassen wurden oder frischgebackene Uke, die sich noch nicht wirklich auskennen und Kontackte zu anderen Uke haben möchten. Sie werden betreut und beraten bis sich jemand für sie findet der sie aufnimmt. Jedes streunende Uke findet dort eine Zuflucht und erhällt eine Schlafmöglichkeit. Uke die noch einen festen Wohnsitz haben können Tagsüber mit den anderen Uke reden, spielen und sich austauschen, haben aber keinen Anspruch auf einen Schlafplatz.
 

Für Seme gibt es bestimmte Öffnungszeiten die einzuhallten sind. Normalerweise Werktags zwischen 10 und 18 Uhr am Wochenende von 13 bis 19 Uhr. In diesen Zeiten kann sich der Seme die unterschiedlichen Uke ansehen und sich mit ihnen unterhallten. Körperkontackt ist jedoch untersagt. Auch bei den Uke die sehr schnell anhänglich werden muss ein Seme während der Zeit in der er sich in der Sammelstelle befindet zusammenreißen und die Finger von den süßen Uke lassen. Wenn nicht kann er einen Verweis oder gar eine Uke-Sperre erhallten.
 

Uke können dort jedoch zu jeder Zeit abgegeben werden wenn der Seme mit ihm überfordert ist oder merkt das er sich ein falsches Uke ausgesucht hat. Abgabe wie Aufnahme eines Uke sind Kostenlos. Jeder Seme der aber ein Uke aufnehmen möchte ist dazu verpflichtet sich in die Seme-Kartei eintragen zu lassen, sonst kann er kein Uke bei sich aufnehmen. Auch wenn dem Seme ein Uke zuläuft ist er dazu verpflichtet sich eintragen zu lassen um offiziell Uke-Halter zu werden. Bei nicht einhaltung kann es zu einer Verwarnung kommen und es ist doch einfacher ein paar Minuten Zeit zu opfern als hinterher Geld bezahlen zu müssen.
 

Anhand dieser Kartei ist es auch möglich schwarze Schafe unter den Seme ausfindig zu machen. Die Uke-Beaufrtagten erhallten ständig neue Listen mit den eingetragenen Seme, die sie streng vertraulich behandeln, aber auch genau unter die Lupe nehmen. Seme die ihnen auffallen statten sie gerne unerwarteten Besuch ab und erkundigen sich nach den Uke. Das duaert höchstens 15 Minuten und danach hört ein Seme für gewöhnlich nichts mehr von ihnen (es sei denn man benimmt sich verdächtig oder das Uke weist erste Anzeichen von Verwahrlosung auf). Einen Beauftragten abzuwimmeln ist nicht ratsam, da diese dann nur noch genauer hinsehen. Beim leisesten Verdacht das ein Uke schlecht behandelt wird, sind sie dazu berechtigt Uke und Seme voneinander zu trennen, was sie auch ohne zu zögern tun.
 

Wird ihr Verdacht bestätigt, dann wird sofort eine Uke-Sperre verhängt. Ja meine lieben Seme da draußen: Es gibt auch ein Halteverbot für Uke. Wenn die Uke-Beauftragten zu der Überzeugung kommen das ein Uke schlecht behandelt wird, dann können diese Beauftragten für den entsprechenden Seme ein Halteverbot aussprechen. Diese Seme, die ein Verbot erhallten werden den Sammelstellen gemeldet die jeden Seme vor der Abgabe eines Uke prüfen und ihm keins geben wenn er eine solche Sperre hat. Seid also vorsichtig. Ein Uke Halten zu dürfen ist ein Privileg.
 

Um eine solche Sperre zu verhindern muss ein Seme sich nur an die Grundregeln halten, die ja schon angesprochen wurden. Es kann auch sein, das einem eine Sperre gegeben wird, weil das Uke nicht weitergebildet wird. Wie schon erwähnt müssen schulpflichtige Uke auch noch in schule gehen. Wenn der Seme verhindern möchte das sein Uke blödsinn lernt oder an den Staatlichen schule belästigt wird, kann er es auf eine der Uke-Schulen schicken. Die sind ähnlich der staatlichen Schulen, mit etwas kleineren Klassen, gut geschulten Lehrern (oft Frauen) und einem gut ausgefüllten Stundenplan. Uke lernen dort Allgemeinbildung, Pflichbewusstsein und werden auf ein Leben als Uke vorbereitet.
 

Dabei werden sie nicht zu irgendetwas gezwungen oder bei ihnen Hand angelegt. Kein Lehrer darf sich an einem Uke vergreifen, sonst fliegt er sofort von der Schule und darf sich nie wieder als Lehrer betätigen. Der Unterricht in unterschiedlichen Ukepraktiken und Techniken findet ausschließlich theoretisch statt. Praktische Übungen gibt es keine, jedoch ein großes Angebot für Sport um die Uke fit zu halten. Auch Prüfungen werden nur Schriftlich abgelegt.
 

Diese Schule ist leider eine Privatschule und der Seme muss den Unterricht bezahlen wenn er sein Uke auf diese schicken will. Die Ausbildung ist jedoch um einiges besser als auf den meisten staatlichen Einrichtungen und speziell auf Uke ausgelegt. Ein Uke das auf diese Schule geht kann nach Abschluss der letzten Klasse ganz normal eine Ausbildung zu einem Beruf antreten und seinen Seme finanziell unterstützen.
 

Nach Abschluss der Schule sollte es aber, auch um die Beauftragten zufrieden zu stellen, auf Fortbildungen und Seminare geschickt wreden. Das sorgt dafür, dass es immer auf dem neusten Stand ist und auch mal ein wenig Abwechslung bekommt. Aber nicht nur die Uke sollten an solchen Veranstalltungen teilnehmen. Es gibt auch für Seme Aufbau- und Vorbereitungsseminare die für jeden der noch etwas unsicher ist oder sich einfach nur mal etwas gutes tun möchte nur zu empfehlen sind. Sie finden meist in kleinerem Rahmen, Zeitgleich zu den Uke-Seminaren, statt und sind nicht gerade günstig, dafür sehr lehrreich.
 

Jeder Seme sollte im Laufe der Zeit einmal ein solches Seminar besuchen, einfach um auf dem laufenden zu sein was die Haltung eines Uke angeht und auch um Kontackte zu anderen Seme herzustellen. Viele Probleme können durch Erfahrungsaustausch beseitigt werden. Es ist auf jeden Fall von vorteil mindestens einen erfahrenen Seme in seinem Bekanntenkreis zu haben. Man muss nicht mit ihm befreundet sein aber ja mehr erfahrungen ausgetauscht werden können um so besser weiß man selbst als Seme in Extremsituationen bescheid.

Hilfethemen

Hilfe Themen
 

Immer wieder kommt es vor, das es Probleme mit den Uke gibt, die nicht einfach so gelöst werden können. Um es Ihnen als Seme ein wenig leichter zu machen, und damit sie nicht immer, sobald ein Problem auftaucht die Beratungsstelle aufsuchen müssen und den VErkäufer im Shop nerven, hier ein paar der häufigsten Probleme die immer mal auftreten können.
 

Mein Uke kommt seinen Pflichten nicht nach: Besonders in der Anfangszeit mit einem Uke kommt es recht häufig vor, dass es nicht alle Aufgaben erledigt die es erledigen soll. Das liegt nicht daran, dass es böse ist oder ungezogen. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat sich Ihr Uke noch nicht ganz an die Umstände gewöhnt und braucht ein wenig Eingewöhnungszeit. Wenn dies der Fall sein sollte ist es das einfachste es vorübergehend von ein oder zwei Aufgaben zu befreien. Sobald es sich eingelebt hat und alles Gewissenhaft erledigt können die herausgenommenen Aufgaben nach und nach wieder zu den Pflichten hinzugefügt werden.

Handelt es jedoch in böser Absicht und vernachlässigt mit voller Absicht gewisse Aufgaben, so ist es zu bestrafen. Je nach schwere der Vernachlässigung. Anfangs sollte jedoch ein Tadel genügen oder eine Androhung. In 90% der Fälle reicht das schon völlig aus um das Uke zur Arbeit zu animieren.

Relativ häufig testet ein Uke in der Anfangszeit seine Grenzen aus in dem es bewusst das ein oder andere nicht Pflichtgerecht erledigt. Das ist ein ganz normales Verhallten, das aber sehr ernst genommen werden muss. Lassen sie ihr Uke nämlich gewähren, kommt es oft dazu, dass es darin eine Chance sieht sich vor Arbeit zu drücken. Beobachten sie ihr Uke daher bei einem solchen Fehlverhalten genau und seinen sie nicht zu nachsichtig. Jedes Uke benötigt eine strenge Hand und festgelegte Grenzen.
 

Mein Uke mag mich nicht: Tja, das kommt leider öfter vor als man denkt. Jedes Uke hat seine eigenen Vorstellungen von einem Seme und es sucht sich auch gerne seinen Seme selber aus. Finden sie heraus was Ihr Uke nicht an ihnen gefällt. In den meisten Fällen sind es Kleinigkeiten die man verändern kann um das Uke doch noch für sich zu gewinnen. Wenn Ihr Uke sie von Anfang an nicht mochte währe es nicht dazu bereit gewesen mit Ihnen mit zu gehen. Aus diesem Grund sollten sie es nicht sofort wieder zurück bringen, sondern erst das Vertrauen stärken und herausbekommen was Ihr Uke gerne mag und tut. Bei gemeinsamen Unternehmungen stellt sich schnell heraus das Ihr Uke sie doch ganz gern hat und nur ein kleiner Störfaktor da gewesen ist.

Kann Ihr Uke sie allerdings wirklich nicht leiden werden sie sich wohl wieder von ihm trennen müssen. Es gibt Antisympathien die nicht zu beseitigen sind und in solch einem Fall ist es einfacher das Uke wieder zurück in die Sammelstelle zu bringen. Auf keinen Fall sollte es dazu gezwungen werden bei einem zu bleiben, da es sonst schnell Krank werden kann.
 

Mein Uke hat auf einmal Angst vor mir: Haben Sie irgend etwas verändert, gesagt oder getan, dass Ihr Uke verschreckt haben könnte? Danach sollten sie zuerst sehen. Uke sind sensibel und reagieren auf Veränderungen oder manche Worte sehr extrem. Ein einfaches „Das war sehr ungezogen!“ in zu bösem Tonfall kann ein liebes Uke, das immer alles richtig machen möchte, so sehr verschrecken, dass es vor seinem Seme Angst bekommt.

Es ist auch möglich, dass Ihr Verhallten in einer Situation alte Erinnerungen in Ihrem Uke geweckt hat. Dies kann Ihnen niemand zum Vorwurf machen. Es kann immer mal sein, dass ein Uke sich an seinen alten Seme erinnert fühlt und wenn es da eine schlechte Erfahrung gab ist es nur verständlich, wenn ihr Uke ein wenig Angst hat, dass es das Selbe noch einmal erlebt. Wenn Ihr Uke ihnen jedoch vertraut, dann wird es schnell die Angst vor Ihnen wieder verliehren. Seinen sie in dieser Phase nett zu ihm und geben ihm das Gefühl, dass sie ihm wirklich nichts antun wollen.

Wenn das jedoch nicht hilft sollte ein Berater mit einbezogen werden. Er wird sicher ein paar gute Tipps haben und kann Ihnen weiter helfen.
 

Mein Uke verweigert den Schulunterricht: In solchen Fällen liegt meist ein Problem in der Schule vor. Ein einfaches Telefonat mit dem zuständigen Lehrkörper dürfte für Klarheit sorgen. Ob ihr Uke Probleme mit dem Unterrichtsmaterial hat oder ärger mit den Klassenkameraden. Vielen Uke ist es unangenehm ihrem Seme von schlechten Noten oder Problemen zu berichten, da es ja seinen Seme Glücklich machen möchte und häufig Angst davor hat bei schlechten Zensuren bestraft zu werden. Seinen sie bitte Rücksichtsvoll wenn ihr Uke sich einmal nicht mit einer 2 sondern einer 5 blicken lässt. Es kann immer mal vorkommen und ist nicht böse gemeint.

In Fällen von Hänselei oder Mobbing, was leider auch unter Uke stattfindet, muss das Selbstbewusstsein des Uke gestärkt werden. Unternehmen sie etwas mit ihm, kaufen vielleicht etwas schönes zum Anziehen das dem Uke wirklich gut gefällt, helfen ihm ein wenig mehr bei den Hausaufgaben und loben es wenn es eine Klassenarbeit mit 3 oder besser geschrieben hat. Auch ein Besuch bei einem Berater kann von großem Vorteil sein, da diese über ein besonderes Fingerspitzengefühl verfügen um das Selbstwertgefühl zu steigern.

Selten ist es so, dass das Uke, welches den Unterricht oder gar die ganze Schule nicht besuchen will, ein anderes Uke in der Klasse hat, dass es belästigt. In dem Fall sind die Lehrer zu verständigen, damit sie sich mit dem entsprechenden Uke und dessen Seme in Verbindung setzen und das Problem beseitigen.
 

Mein Uke ist Krank: Auch Uke können sich erkälten oder einen Virus einfangen. In dieser Zeit ist es komplett von allen Aufgaben und Pflichten zu befreien, da es sonst zu Unfällen im Haushalt oder auf der Straße führen kann. Ein Uke mit Fieber sollte das Bett nicht verlassen. Wenn Ihr Uke wirklich schwer Krank ist, sollten sie sich aufopfernd um dieses kümmern. Uke brauchen sehr viel Aufmerksamkeit und Zuwendung wenn sie Krank sind. Je besser Sie sich um es kümmern, um so schneller ist es auch wieder gesund. Es ist davon abzuraten das Uke verfrüht wieder an seine Arbeit gehen zu lassen, da es nach einer Krankheit immer noch etwas geschwächt ist und schnell rückfällig werden kann.

Bei manchen Uke, besonders häufig die hilfsbereiten, ist es schwierig sie bei einer Krankheit ins Bett zu bekommen, da sie sich noch immer um ihren Seme kümmern wollen und ihre Erkrankung herunterspielen. Seien Sie aber in diesem Fall Hartnäckig und wenn es nötig sein sollte muss das Uke, das nicht im Bett bleiben will, in seinem Zimmer eingeschlossen werden oder ans Bett gefesselt. Das klingt zwar hart, aber es ist für Ihr Uke in diesem Fall wirklich besser. Ein krankes Uke sollte nicht in der Gegend herumlaufen und Arbeiten. Diese Uke werden auch verfrüht sagen dass sie gesund sind, obwohl es ihnen noch nicht wieder ganz gut geht.

In Fällen einer psychischen Erkrankung, die sich auch auf den Körper auswirken kann, ist es Ihre Pflicht einen Seelsorger zu Rate zu ziehen. Mit einer solchen Erkrankung ist nicht zu spaßen und kaum ein Seme ist dem gewachsen es alleine zu bewältigen.
 

Mein Uke zerstört/ verweigert sein Spielzeug: Nicht alle Uke mögen Spielsachen. Wenn sie ihm welches kaufen möchten, gehen sie nicht nach eigenen Vorlieben, sondern fragen sie Ihr Uke was es gerne haben möchte. Das erspart viel Ärger und auch Geld. Oft habe ich erlebt, das ein Uke dann seins Spielsachen zerstörte, wenn es mit dem Seme unzufrieden war oder sich langweilte. Wichtig ist in jedem Fall, dass sie Ihr Uke fragen aus welchem Grund es sein Spielzeug beschädigt oder verweigert. Es wird Ihnen sicher die Auskunft nicht verweigern.
 

Mein Uke geht fremd: In diesem Punkt meine lieben Seme, sollten sie sich fragen welchen Grund Ihr Uke dazu haben könnte. Kümmern sie sich nicht genug darum? Lassen Sie ihm zu viel Freiraum? Vermisst es etwas bei Ihnen? Uke gehen, außer welche die von der Natur aus so veranlagt sind, normalerweise nicht fremd. Auch ist die Frage was Sie als Fremdgehen bezeichnen. Ist ein Schmuser oder Küsschen auf die Backe gleich ein Fremdgehen, oder doch eher ein Ausdruck tiefer Freundschaft einem Anderen gegenüber?

Wenn Ihr Uke wirklich fremdgeht, ist das nicht verzeihlich, was jedem Uke klar ist, da es in der Schule so erzogen wird nur einem Seme treu zu sein. Wenn sich Ihr Uke allerdings in einen anderen Seme verliebt hat ist es kaum Möglich das Uke noch für lange Zeit bei sich behalten zu können. Sie werden auf jeden Fall mit Ihrem Uke darüber reden müssen. Wenn es bei Ihnen nur ein wenig Zärtlichkeit vermisst, war es nur ein einmaliger Seitensprung der nicht wieder vorkommen sollte, wenn sie sich in Zukunft etwas mehr um ihren kleinen Liebling kümmern.

Doch Strafe für Fremdgehen muss auch sein. Bitte ihr Seme straft euer Uke nicht zu hart, sonst läuft es fort oder wird trotzig. Auf gar keinen Fall darf beim Fremdgehen Liebesentzug als Strafe angewandt werden. Einen schlimmeren Fehler kann ein Seme in dieser Situation kaum machen. Ein Uke das wegen mangelnder Zuneigung fremdgeht wird einen Liebesentzug nicht als Strafe ansehen, sondern als Aufforderung zu gehen. Wenn Sie ihr Uke also wirklich gern haben, lassen sie sich etwas anderes als Strafe einfallen und seien sie in den nächsten Tagen im Bezug auf Aufmerksamkeit und Zuneigung ein wenig großzügiger. Dann dürfte ein erneutes Fremdgehen nicht vorkommen.
 

Mein Uke ist Aggressiv: Es gibt drei Mögliche Gründe dafür, das ein Uke Aggressiv wird. Langeweile, Überforderung oder Unausgeglichenheit. Entweder hat es zu viele Aufgaben die es nur mit mühe bewältigen kann und aus diesem Grunde Ihnen und anderen gegenüber Ausfallen und böse wird, oder es braucht ein wenig mehr Verantwortung, Weitere Aufgaben und ein unterhaltsameres Tagesprogramm. Schicken sie Ihr Uke regelmäßig zum Sport wo es seine angestaute Wut loswerden kann. Dass hilft in 70% der Fälle sofort. In den anderen Fällen sorgen sie vorerst für unterschiedliche Aufgaben pro Tag. Nicht jeden Morgen das Frühstück machen lassen und danach den Abwasch und die Wäsche... Es gibt doch auch noch andere Dinge die Ihr Uke für sie tun kann. Ersparen sie ihm die ein oder andere Tätigkeit und bringen es in neuen Bereichen ein. Das sorgt für Abwechslung und ein unterfordertes Uke kann sich anschließend noch immer um die Aufgaben kümmern von denen es befreit wurde. Das Überforderte hat die Möglichkeit sich in eben diesen anderen Gebieten völlig frei zu entfalten und wird sicher nicht mehr Ihnen gegenüber Aggressiv auftreten.
 

Ich habe eine Sperre erhalten und weiß nicht warum: Das ist hart, kommt aber vor. Manche Beauftragten sind zu streng was die Einhaltung der Ukerechte angeht und verhängen zu schnell eine Sperre. Sie dürfen jetzt auf keinen Fall überreagieren. Eine Sperre kann wieder aufgehoben werden. In einem solchen Fall, wo sie sich wirklich keiner Schuld bewusst sind, wird diese Sperre nicht lange aufrecht erhallten. Die Beauftragten prüfen genaustens die Aussagen Ihres Uke und die der Nachbarschaft, werden sich mit Ihnen unterhallten und schnell feststellen, das sie wirklich alles für das Wohl ihres Uke tun. Meistens haben sich Nachbarn über etwas beschwert das sie falsch verstanden haben. Viele Menschen sind es einfach noch nicht gewohnt, dass es Uke und Seme in ihrer Umgebung gibt und melden alles was ihnen merkwürdig vorkommt der Polizei.

Stellt sich aber heraus, dass Sie doch einen Fehler gemacht haben in der Ukehalltung, ist das kein Beinbruch. Ihr Uke können sie wiederbekommen, wenn sie die Auflagen der Beauftragten einhallten. In der Regel werden sie gebeten ein paar Seminare zu besuchen und erhallten dann Ihr Uke zurück. Danach werden Sie zwar noch ab und an besucht aber es sollte keine weitere Sperre auf Sie zu kommen.
 

Mein erstes Uke kommt mit meinem zweiten Uke nicht zurecht: In diesem Fall bitte in den Hilfethemen für erfahrene Seme nachschlagen. Es gibt zu viele Gründe dafür, als dass ich sie bei den normalen Hifethemen aufnehmen könnte.

-------------------------------------------------------------------------------

Bei Problemen und Fragen die nicht hier aufgeführt sind, wenden sie sich bitte an einen Berater oder auch an die Mitarbeiter der Uke-Sammelstelle bei der sie ihr Uke gefunden haben. Sonstige Hilfethemen sind auch im Internet anzufinden. Es würde mich als Autor freuen, dass wenn Sie hier etwas vermissen mich benachrichtigen würden, damit auch diese Dinge erfasst werden können.
 

(Hoffe ich hab jetzt alle Fehler gefunden...)

Für erfahrene Seme

Für erfahrenere Seme
 

Ein Seme, der schon lange mit seinem Uke zu tun hat und dieses auch gut unter Kontrolle hat kann sich an schwierigere Aufgaben wagen. Die Haltung von mehr als nur einem Uke zum Beispiel.
 

Jeder Seme kann, wenn er es sich zutraut und es ihm zugetraut wird, neben seinem ersten Uke, ein weiteres bei sich aufnehmen. Dabei muss er darauf achten, dass er sein Haupt-Uke nicht vernachlässigt oder es anders behandelt als sonst. Ein Uke wird schnell eifersüchtig sobald es Konkurrenz wittert. Die Haltung von zwei Uke ist daher eine sehr schwierige Aufgabe der sich wirklich nur Seme mit ausreichend Erfahrung widmen sollten. Viele Uke vertragen sich nicht untereinander wenn sie den gleichen Seme haben. Oft ist Streit vorprogrammiert. Ein Uke, dass schon viele Jahre bei seinem Seme ist wird es nicht verstehen, warum es ihn auf einmal teilen soll. Es wird dem anderen Uke das Leben zur Hölle machen und wo es geht Steine in den Weg legen. Egal ob es ein liebes Uke ist oder ein böses. Aus diesem Grund ein paar sehr wichtige Hinweise, die sie beachten sollten:
 

1. Machen sie ihrem ersten Uke deutlich, dass sie es nie im Leben eintauschen werden. Sie müssen ihm immer das Gefühl geben, dass es für sie sehr wichtig ist und das sie auf es angewiesen sind.
 

2. Geben sie dem zweiten Uke nicht nur Aufgaben, die das erste Uke nicht ausüben konnte oder wollte. Beide müssen gemeinsam ein oder zwei Dinge erledigen, damit zwischen ihnen möglichst kein Streit entsteht weil der eine die besseren Aufgaben hat als der andere. Doch jedes sollte einen eigenen Bereich haben um den es sich kümmern kann.
 

3. Unternehmen sie mit beiden gemeinsam aber auch mit jedem alleine etwas. Beide Uke wollen mit Ihnen ab und an alleine sein und ein wenig Zeit nur mit ihnen verbringen. Schicken sie nie beide zusammen alleine irgendwohin, es sei denn beide wollen es.
 

4. Achten sie auf das Verhalten des ersten Uke. Sobald sich dieses anders verhält als sonst müssen sie sehr vorsichtig sein. Ein eifersüchtiges Uke ist zu allem fähig.
 

5. Wenn ihr erstes Uke ein eigenes Zimmer hat, sollte das zweite ebenfalls sein eigenes bekommen. Wohnt ihr erstes Uke nicht mehr bei ihnen, sollte das zweite nach Möglichkeit ebenfalls eine eigene Bleibe haben oder nur für kurze Zeit bei ihnen wohnen. Teilen sie sich mit ihrem ersten Uke ein Bett... das zweite auch mit hinein zu nehmen währe gerade in der Eingewöhnungsphase ein schlimmer Fehler. Es muss anfangs alleine schlafen.
 

Wenn Sie also wirklich ein zweites Uke unter ihre Fittiche nehmen wollen suchen sie sich dieses genau aus. Immerhin muss es sich mit Ihnen und ihrem anderen Uke verstehen. Nehmen sie ihr Uke am besten mit wenn sie es aussuchen wollen und sagen ihm vorher was sie vorhaben, aus welchem Grund sie ein zweites Uke möchten und dass es doch auch von Vorteil für es selber sein kann, da es weniger tun muss.

Ein junges Uke zu einem älteren hinzuzuholen kann für das junge Uke von Vorteil sein, da es von dem älteren lernen kann, aber auch nachteilig weil es Eifersüchteleien geben kann. Ein braves mit einem bösen Uke zu halten führt immer zu Problemen. Ein hilfsbereites verträgt sich nicht sehr gut mit einem chaotischen, es sei denn das chaotische war zuerst da. Ein SM-Uke ist nur schwer davon abzuhalten das andere Uke zu fesseln und ein Untreues-Uke wird das andere verführen. Wenn Ihnen das jedoch nichts ausmacht und es als weitere Herausforderung sehen, tun sie sich keinen Zwang an. Für alle anderen sind hier ein paar Uke, die sich doch recht gut miteinander vertragen.
 

Das liebe- und das liebe-Uke: Natürlich. Zwei Uke die von Natur aus nett sind verstehen sich für gewöhnlich, es sei denn es sind persönliche Abneigungen vorhanden. Hier können auch größere Altersunterschiede sein ohne dass es zu Problemen kommt.
 

Das liebe- und das verspielte-Uke: wenn das zweite Uke sehr verspielt ist und das erste etwa in dessen Alter, vertragen sie sich gut miteinander, da sie einiges zusammen machen können.
 

Das liebe- und das hilfsbereite-Uke: Versteht sich eigentlich von selbst. Hier ist es egal welches von beiden das ältere ist, da beide dem anderen unter die Arme greifen und alles für ihren Seme tun.
 

Das müde- und das hilfsbereite-Uke: Klingt merkwürdig, doch diese beiden haben ein Händchen füreinander. Das müde Uke wird munterer und ist mehr dazu bereit etwas zu tun, da das Hilfsbereite es auf Trab hält.
 

Das Soft-SM-Uke und das verspielte-Uke: Zwar haben beide eine etwas andere Vorstellung was sie unter Spielen verstehen aber man kann sie alleine lassen ohne dass es hinterher Tränen gibt. Sie sind, wenn sie sich mögen fast unzertrennlich und man kann sie sogar beide mit zu sich ins Bett holen, ohne dass es Probleme gibt. Zwischen ihnen gibt es nur selten Eifersucht.
 

Andere Kombinationen sind auch möglich, doch nicht wirklich ratsam. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Hin und wieder hört man davon, dass ein Untreues-Uke mit einem anderen zusammen gehallten wurde und daraufhin sehr treu geworden ist, oder von einem Chaos-Uke, das mit einem besserwisserischen Uke zusammen lebte und seit dem viel weniger passiert ist. Gegenanzeigen sind leider häufiger.
 

Neben den oben genannten nicht sehr angebrachten Varianten, gibt es auch welche, die unter gar keinen Umständen zusammen gehallten werden sollten. In einigen Fällen von Missachtung ist es zu Sachbeschädigung gekommen, psychischem Terror und auch zu schwerer Körperverletzung. Daher beachten sie bitte dass sie folgende Uke nicht zusammen halten.
 

Das böse- und das verspielte-Uke: Zusammen ergeben diese eine gefährliche Mischung, da sich das verspielte Uke, besonders wenn es noch sehr jung ist, schnell vom bösen Uke zu Streichen anstacheln lässt die für andere mit Gefahren verbunden sind. Das verspielte Uke ist nicht dazu in der Lage die Boshaftigkeit des anderen zu erkennen und hält alles für ein Spiel. Es lässt sich auch gerne vom bösen Uke verführen.
 

Das böse- und das neugierige-Uke: Bilden zusammen das, was oft als Einbrecher endet. Zudem wird das böse Uke die Neugier des anderen ausnutzen und über dies herfallen wenn sich die Möglichkeit bietet.
 

Das hilfsbereite- und das Chaos-Uke: Wenn das Chaos-Uke das jüngere von beiden ist und später hinzu kommt, sieht sich das Hilfsbereite überfordert und wird dem anderen gegenüber aggressiv. Es kann es nicht leiden, dass ein anderer in seinem Revier ein Chaos verbreitet und wird mit allen Mitteln versuchen diesen Störenfried aus dem Weg zu räumen.
 

Das müde- und das verspielte-Uke: Unterschiedlicher können Uke fast nicht sein. Während das eine nicht zu seinem Schlaf kommt weil es ständig zum Spielen aufgefordert wird und dadurch leidet, bekommt das andere nicht genug Abwechslung und leidet ebenfalls. Da das müde Uke keinen Sinn für Spiele hat liegen bei ihm sehr schnell die Nerven blank wenn alle paar Minuten jemand ankommt und Aufmerksamkeit möchte.
 

Das SM-Uke und das besserwisserische-Uke: Das SM-Uke kann es nicht leiden, wenn es kritisiert wird, was das andere unter Garantie tut. Es hat eine sehr dominante Ader und wird, sobald der Seme nicht hinsieht die Chance nutzen und dem elenden Besserwisser zeigen was es von der Nörgelei hält. Dabei schreckt es vor nichts zurück und ist auch dazu fähig das andere Uke schwer zu verletzen.
 

Es ist nicht ratsam diese Uke trotzdem zusammen zu setzen. Wenn sie es unwissentlich getan haben, seinen sie sehr vorsichtig. Es ist schon vorgekommen, dass ein sonst so gut erzogenes Uke seinen Seme verletzt hat. Auch wenn es schwer fällt sollten sie sich vom zweiten Uke trennen bevor es zur Katastrophe kommt.
 

Warnung: Ein Multifunktions-Uke darf auf KEINEN FALL mit einem anderen zusammen gehallten werden, egal was es für eins ist. Wenn ein solches Uke mit einem anderen zusammen leben soll wird dieses aggressiv und bösartig. Es wird mit allen Mitteln versuchen das andere Uke schlecht zu machen und wird dem Seme ein schlechtes Gewissen einreden. Es ist in dieser Hinsicht sehr hinterlistig und bekommt am Ende immer das was es haben will. Den Seme für sich allein. Es kann nicht teilen.

In Fällen von Missachtung waren die zweit Uke später teils sehr verstört und ängstlich. Die Kosten für Seelsorger und Therapie musste jedes Mal der jeweilige Seme tragen.



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu dieser Fanfic (39)
[1] [2] [3] [4]
/ 4

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  VoidGear
2011-02-24T18:53:42+00:00 24.02.2011 19:53
Also zum Multifunktions-Uke und nem anderen Uke kann ich nur sagen:
So bin ich auch o.O
Ich kann meinen Seme echt mit niemanden teilen...
Ich bin ein freches,chaotisches Multifunktions-Uke xD
*erinnert sich noch an früher*
Gott,ich hatte richtige Alpträume..
Von: abgemeldet
2009-02-28T11:52:37+00:00 28.02.2009 12:52
Oh man ich hab mich bal wegen geschmissen vor lachen. *supi*
Von:  elina
2009-01-27T12:16:58+00:00 27.01.2009 13:16
*lach*
lustiges handbuchlein ^^

aber: wie gut, dass ich so ein Problem icht habe *grins*

schönen tach noch!
Ely
Von:  HarukaEva
2008-10-03T16:26:41+00:00 03.10.2008 18:26
Ein wirklich interessantes und vor allem lustiges 'Handbuch'. XD
Ich glaub, wenn es das wirklich geben würde, ich würd's glatt kaufen. Auf jeden Fall war es mal etwas neues und eine gelungene Abwechslung, die sicherlich auch ein guter 'Ratgeber' für die Seme ist.
Ich hab zumindest etwas dazu gelernt (wenn auch nur 'Blödsinn'). ^,~
*selbst seme playe*

lg
Haruka-Eva
Von:  tubame
2008-06-23T22:01:06+00:00 24.06.2008 00:01
das multifunkitions uke xD
soo geil ^^
Von:  -Pharao-Atemu-
2008-02-25T20:53:48+00:00 25.02.2008 21:53
Ich hab sie gleesen alle Kapi´s ausgedruckt es ist total genial ^...............^

Von:  Satnel
2007-09-22T11:21:34+00:00 22.09.2007 13:21
Das ist eine tolle FF.
Hört sich teilweise an wie ein Ratgeber für die Hundeerziehung *g*. Ist aber genial gemacht.
Von:  Toastviech
2007-07-06T20:20:12+00:00 06.07.2007 22:20
GEniales ff!^^
Mit gefällt es sehr und ich merke wie aufwändig so eine Uke erziehung ist!^^
Von:  Hekate4444
2007-03-29T13:47:00+00:00 29.03.2007 15:47
luv it! Es is ja soooo lustig! Boahm, wie ne BEschreibung von so nem Hund...lol, zu geil *lach*
Von: abgemeldet
2007-03-06T13:16:54+00:00 06.03.2007 14:16
so hier sind deine qualen zuende xD
ich werde dich nicht mehr mit meinen kommis belästigen ^^°
hat aber spaß gemacht :D OOnaja aber wenn noch was kommt, kann ich für nix garantiern ;D

OÔ...naja...mit meinem anderen uke...würde ich mich vllt schon vertragen...wenn mein seme es mir endlich zeigen würde >_>


Zurück