Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Gackt (8)
- Iceman (5)
- Scarecrow (5)
- ASAKURA Daisuke (4)
- Eins und Eins macht Zwei (4)
- Hörbuch (4)
- Michael (4)
- Michihiro Kuroda (4)
- Musik (4)
- Downloads (3)
- ITO Kenichi (3)
- Jpop (3)
- JRock (3)
- MP3 (3)
- Musicbrainz (3)
Weblogs durchsuchen
Neueste Kommentare
28.05.: Aki-chan91
02.05.: MichaelW1980
02.05.: JemoKohiri
05.01.: abgemeldet
28.09.: MichaelW1980
27.09.: MichaelW1980
25.09.: Wing
23.09.: Pusteblume99
06.09.: -Yuuji-
03.09.: abgemeldet
Beobachtete Weblogs

MickyWiki: Iceman ASAKURA Daisuke, ITO Kenichi, KURODA Michihiro, Musicbrainz

Autor:  MichaelW1980
Iceman:

Die Band wurde Anfang 1996 gecastet, woran ASAKURA Daisuke beteiligt war. Er gab hier zwei absoluten Neulingen die große Chance: Für KURODA Michihiro und ITO Kenichi war Iceman das ganz große Sprungbrett. Juni 1996 wurde die Band ofiziell gegründet, als es in Tokyo eine Pressekonferenz gab, in der die beiden Musiker und Daisukes nächstes Projekt nach dem Ende von Access (AXS) vorgestellt wurden. Zwischen 1996 und 1999 produzierten sie 6 Alben und diverse PV und Live Videos. Selbst ein Iceman Videospiel und eine Multimedia CD gab es in Japan! Die band hatte einen für ihre Zeit einzigartigen Sound. Mal harter Elektronik-rock, dann wieder sanfte Popmusik.

Die größte Bekanntheit erlangten Iceman wohl durch den Titel "Shining Collection", welcher für die OVA zum Anime GRAVITATION verwendet wurde. Hier wurde Iceman kurzzeitig sogar im Ausland recht bekannt. Der Großteil der Musik wurde von ASAKURA Daisuke geschrieben, wobei auch ITO Kenichi sich für einige Titel verantwortlich zeigte. Die Lyrics stammten von ITO Kenichi, KURODA Michihiro und von Ghostwritern, wie ASAKURA Makoto. Obwohl KURODA Michihiro der Lead Sänger war, wurden einige Titel auch von ITO Kenichi und ASAKURA Daisuke gesungen. Über die Band Iceman kamen um 2000 die ersten Gerüchte auf, sie hätten sich getrennt. Nährboden für diese Gerüchte war sicherlich auch, dass Michihiro bereits als Solo Live Act durch Japan tourte, wärend ITO Kenichi und ASAKURA Daisuke als "Mad Soldiers" KOTANI Kinya produzierten. Ofiziell wurde die Trennung erst 2001, nachdem finanzielle Probleme bekannt wurden. Da das letzte Album 1999 erschienen war, hat das aber sicher niemanden mehr überrascht.


Interessantes:

Anfang September 2006 wurde in den japanischen Medien angekündigt, dass Michihiro Kuroda der Sänger einer neuen Band mit Namen "Scarecrow" ist. Hier wird er wiedervereinigender Weise zusammen mit Kennichi Ito in einer Band spielen! Weitere Musiker sollen sein: Masori Ishibashi (Bass) und Hideki Mizune (Drums). Dass Daisuke in der Band auftaucht ist jedoch mehr als unwarscheinlich, da er 2002 bereits die Band Access (AXS) mit großem Erfolg wiederbelebt hat. Die Musikrichtungen der beiden Bands gehen einfach zu weit auseinander.



Discographie:


Singles
DARK HALF ~TOUCH YOUR DARKNESS (1996) [Lyrics] [Details]
BREATHLESS NIGHT SLIDER (1996) [Lyrics] [Details]
Edge of the season (1997) [Lyrics] [Details]
FINAL PRAYER (1997) [Lyrics] [Details]
hachibanme no tsumi (1997) [Lyrics] [Details]
LOST COMPLEX (1998) [Details]


Alben
POWER SCALE (1997) [Lyrics] [Details]
Digiryzm Mutation (1998) [Lyrics] [Details]
GATE II (1999) [Lyrics] [Details]
GATE I (1999) [Lyrics] [Details]
gate out - 1st Remix Album (1999)                              
[Details]
gate out - 1st Analog Album (1999) (identical to the remix)
GATE // white (1999) [Lyrics] [Details]

VHS:
0:00-H ICEMAN (1996) [Details]      
V-SCALE 1 (1997) [Details]
LIVE SCALE 1997 (1st Live) (1997) [Details]
V-MUTATION (1998) [Details]
Live MUTATION 1998 (2nd Live) (1998) [Details]
CRAZY JET (1999) [Details]
GATE V (1999) [Details]
LIVE GATE 1999 ~Type Around at yoyogi-daini~ (3rd Live) (2000) [Details]

DVDs:
LIVE SCALE 1997 (1st Live) (1998) [Details]
Live MUTATION 1998 (2nd Live) (1998) [Details]
DVD Video - Iceman Clips (2005) [Details]

© Michael-San

MickyWiki: KURODA Michihiro Iceman, KURODA Michihiro, Musicbrainz, Scarecrow

Autor:  MichaelW1980
Michihiro Kuroda ist wie ein Prisma; im einen Moment ist er sexy und gefärlich, im nächsten lächelt er unschuldig und sorgenfrei. Wie das Prisma die Farbe des lichtes je nach einfallendem Winkel verändert, so ändert sich auch Michihiro durch die Mitmenschen um sich herum. Das ist seine Natur...

SEINE KARRIERE.
Direkt nach seinem Highschoolabschluss hat Michihiro sich einer möglichen Karriere als sänger gewidmet und seine ersten Demo-Tapes eingesandt, die er mit einer einfachen Karaokamaschine aufgenommen hatte. Er wurde 1996 von Daisuke Asakura für die Band Iceman ausgewählt. Ab 1999 war er auch Solo unterwegs, auf was er sich nach dem ofiziellen Ende der Band Iceman im Jahre 2001 auch konzentrierte. Solo war er vorallem als Live Act unterwegs. Daher sind auch die meisten PVs von ihm Live Clips. Zwischenzeitig war er sogar an zwei Filmn beteiligt (Route58 ver.zero, NOBODY CAN GET AWAY FROM THE MOONIGHT). Für Route58 ver.zero er auch den Soundtrack produziert hat. Insgesamt kann er als Solokünstler mit Stand Januar 2007 auf 6 Alben, 13 Singles, 1 Soundtrack, 10 DVDs (davon 9 Live Mitschnitte) und weitere 3 Live Mitschnitte auf VHS bzw. VideoCD zurück blicken. Seit August 2006 ist er der Sänger in der Band "Scarecrow". Anfang September 2006 wurde dies auch in den Medien bekannt gegeben.



NAME:
KURODA Michihiro ( Kanji: 黒田倫弘 )
SPITZNAME: Rin ( Kanji: 倫 )
GEBURTSDATUM: 06.06.1972
HÖHE: 178cm
GEWICHT: 57kg (?)
WOHNORT: Tokyo, Japan
WEBSEITE: http://www.66mk.com/
BLUTGRUPPE: A



Anmerkung zum Namen:
Im Kanji gibts oft mehrere Möglichkeiten ein Schriftzeichen auszhusprechen. Daher kann man sich hier nicht auf Romaji Converter verlassen,  wenn es um die Übersetzung des Namens geht. Die würden hier nämlich auf "Rin Hiroshi" als Vornamen kommen. Das ist aber eben nur eine mögliche Leseweise für die Kanji  zu Michihiros Vornamen. Daher kommt auch der Spitzname.... : )



Solo-DISCOGRAPHIE:

Alben:
unchanged (2006)
XXX2 (2006)
Erementar Gerad OST (2005) {Nur das Outro Theme stammt von Rin}
IN DEPTH (2005)
SEED (2004)
XXX (2003)
ROUTE58 ver.zero OST [Michihiro Kuroda] (2003)
Future in Blue (2003) {Debut Album als Solo-Künstler}



Singles:
CELL (2006)
Summer Panic Connection (2005)
Yakusoku ("Erementar Gread" Outro Theme) (2005)
Emotion / WATER COLORS  (2004) [Single only]
Barefoot (2003)
out of the garden (2003)
EASY BAZOOKA (2003)
Sojaku (2003)
letters (2003)
Tokage no You (2002)
life (2001)
DECADENCE (2001)
NELL FLAP (2001)



Live-DVDs (NTSC):
mov'on13 LIVE FANTOM TOUR IN DEPTH FINAL SPECIAL LIVE (2005)
mov'on12 CLIPS (13.07.2005)
mov'on11 LIVE FANTOM 101104 YAON 2004 [Limited Edition] (2005)
mov'on11 LIVE FANTOM 101104 YAON 2004 [Regular Edition] (2005)
mov'on10 XXX the video (28.04.2004)
mov'on9 LIVE FANTOM TOUR Future I (28.04.2004)
mov'on8 LIVE FANTOM 091303 EASY B (03.12.2003)
KURODA MICHIHIRO mov'on7 LIVE FANTOM102002 at Shibuya Kokai (18.06.2003)
KURODA MICHIHIRO mov'on5 CLIPS PLUS (08.01.2003)



Single DVD (NTSC):
Emotion / WATER COLORS (14.07.2004) {single inkl. DVD}



Filme (DVD):
NOBODY CAN GET AWAY FROM THE MOONIGHT (30.04.2004)
ROUTE58 ver.zero (03.12.2003)



Live Mitschnitte [Video-CD/VHS] (NTSC):
KURODA MICHIHIRO mov'on5 CLIPS (22.05.2002)
KURODA MICHIHIRO mov'on 4 LIVE FANTOM SPREAD WING TOUR (05.12.2001)
KURODA MICHIHIRO mov'on3 MAN REAL (28.03.2001)

© Michael-San