Zum Inhalt der Seite

Thread: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Szeneplattformen? Warum

Eröffnet am: 02.08.2012 13:49
Letzte Reaktion: 28.10.2012 11:23
Beiträge: 24
Status: Offen
Unterforen:
- A/M Allgemein / Meta




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
 em096 Rückgang der Fan-Aktivitäten a... 02.08.2012, 13:49
 cato Rückgang der Fan-Aktivitäten a... 21.08.2012, 11:34
 warin Rückgang der Fan-Aktivitäten a... 21.08.2012, 19:49
 cato Rückgang der Fan-Aktivitäten a... 22.08.2012, 15:00
 em096 Rückgang der Fan-Aktivitäten a... 28.10.2012, 11:23
 Vicious Rückgang auf der Fan-Aktivität... 02.08.2012, 16:16
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 03.08.2012, 14:50
 Vicious Rückgang auf der Fan-Aktivität... 06.08.2012, 17:17
Puro Rückgang auf der Fan-Aktivität... 02.08.2012, 22:51
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 03.08.2012, 14:51
Puro Rückgang auf der Fan-Aktivität... 03.08.2012, 23:00
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 04.08.2012, 13:54
Puro Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 13:23
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 08.08.2012, 12:43
 warin Rückgang auf der Fan-Aktivität... 03.08.2012, 23:33
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 12:13
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 12:15
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 12:17
 warin Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 19:15
Puro Rückgang auf der Fan-Aktivität... 04.08.2012, 12:42
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 12:03
Puro Rückgang auf der Fan-Aktivität... 05.08.2012, 23:00
 Azamir Rückgang auf der Fan-Aktivität... 06.08.2012, 15:59
 em096 Rückgang auf der Fan-Aktivität... 08.08.2012, 13:05
Seite 1



Von:    em096 02.08.2012 13:49
Betreff: Rückgang der Fan-Aktivitäten auf Szenepl... [Antworten]
Hallo alle zusammen,

mir ist schon auf etlichen Plattformen aufgefallen, dass immer häufiger festgestellt wird, dass sich weniger Leute auf den Szeneplattformen 'rumtreiben' und die Anzahl an Beiträgen zurückgeht. Manche sind der Meinung, dass es dadurch langweiliger wird, andere dagegen finden die neue Intimität schön. Aber warum gibt es diesen Rückgang?

Grundsätzlich kann man feststellen, dass es noch nie so leicht war an Manga zu kommen und noch nie die Akzeptanz in der Gesellschaft größer war als dies heute der Fall ist. Die Verlage können über ihre Absatzzahlen nicht klagen, denn diese sind stabil oder nehmen teilweise immer noch leicht zu. In der Community selbst aber sieht dies etwas anders aus.

Wieso glaube ich, dass ich mir ein Urteil darüber bilden kann? Ganz einfach, ich habe in den letzten vier Jahren ein Forschungsprojekt geleitet, was genau solche Dinge versucht hat rauszubekommen, ein Forschungsprojekt, was sich mit der Szene als Ganzem beschäftigte, d.h. mit der Community, aber auch den sie umgebenden Elementen wie Verlage, Internetplattformen, Conventions, Künstler, Wettbewerbe (Cosplay) u.s.w. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, die zumindest diese Entwicklungen zum Teil erklären können.
Die wichtigsten möchte ich hier einmal anbringen und vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, mit mir darüber zu reden.

Also ich fasse einmal zusammen:
- Die Aktivitäten auf den Szeneplattformen nehmen grundsätzlich ab.
- Die Szeneplattformen schrumpfen vielerorts, d.h. sie verlieren Mitglieder, die dann nicht durch entsprechend viele neue Mitglieder ersetzt werden können.
- Während die Manga-Umsatzzahlen bei den Verlagen relativ stabil sind, stagniert die Mitgliederzahl der Szene seit etwa 2005 oder nimmt sogar inzwischen vielleicht ab.
- Es gelingt derzeit der Community nicht, die große Zahl der Mangaleser in die Szene zu integrieren.

Warum?

Auch hier werde ich versuchen mich einigermaßen kurz zu fassen und kann hier nur die wichtigsten Aspekte nennen.

1. RTL II: Für das Entstehen der heutigen Szene war dieser sehr umstrittene Sender von ganz zentraler Bedeutung, denn er hat die großen Hypes erzeugt, die die vielen jungen Menschen zu Fans gemacht haben und in die damalige sehr kleine Szene spülten. Ohne RTL II keine Manga- und Animeszene. Aber seit etwa 2004/5 geschieht das nicht mehr. RTL II hat den japanischen Markt für die für Deutschland geeigneten Serien, die genug Episoden aufwiesen, mit den rechtlichen Bestimmungen und dem FSF (beim Fernsehen gelten nicht die Richtlinien des FSK) vereinbar waren und die in das Konzept von RTL II passten. Aus diesem Grund konnte man nur noch Wiederholungen oder minderwertige Serien zeigen. Dazu kamen noch Lizenzschwierigkeiten und ein unglückliches Händchen bei der Synchronisation und dem Schnitt. Der Erfolg blieb aus, es entstanden keine neue Hypes. Aber auch die Firmenphilosophie des Unternehmens änderte sich, genauso wie die Zielrichtung. Letztendlich entschied der Sender sogar 2011 sich fast komplett aus dem Kinderprogramm zu verabschieden, was das Erzeugen neuer Hypes unmöglich macht. Das Fehlen dieser Hypes hat aber zur Folge, dass der große Strom an Neuzugängen, die für den Erhalt der Manga- und Animeszene erforderlich sind, ausbleibt.

2. Die Mainstreamgeneration: Dies ist die Fangeneration, die zwischen 1998 und 2005 die Szene beherrschte und die Mehrheit der Fans stellt. Diese Fans sind inzwischen fast alle über 20 Jahre alt und befinden sich in der Ausbildung, im Studium oder bereits im Beruf. Die Prioritäten haben sich bei vielen geändert und das Fan-Verhalten ebenso, wie ihr vermutlich selbst am besten wisst. Der Fan der Mainstreamgeneration ist inzwischen deutlich wählerischer darin geworden, wann, was und in welchem Umfang er sich engagiert. Jüngere Fans wollen sich noch in erster Linie mitteilen, wobei die Anzahl der Beiträge sehr hoch ist, die Themen noch recht beliebig und die Länge teilweise kurz. Auch die Qualität der Beiträge erreicht nicht die, die die der älteren Fans meist kennzeichnet. Der ältere Fan dagegen, überlegt sich sehr genau zu welchen Themen er Stellung beziehen möchte und die Beiträge sind in der Regel eine Reflexion der gesammelten Einstellungen und Erfahrungen. Das hat aber für die Szeneplattformen zur Folge, dass die Anzahl der Beiträge deutlich zurückgeht.
Ein weiterer Effekt des Älterwerdens der Fans besteht darin, dass sich nicht wenige ganz aus der Szene zurückziehen. Dies bedeutet aber nicht, dass sie auch keine Manga mehr lesen oder Anime sehen, sondern lediglich, dass sie sich auf die in der Zeit ihrer Aktivität gewonnenen Freunde besinnen, sich bei Facebook und Co. austauschen, und ansonsten einfach nicht mehr das Bedürfnis nach weiteren szenespezifischen Aktivitäten haben. Diese Fans haben sich in früheren Jahren ausgelebt und brauchen dies heute nicht mehr. Übrigens ein sehr normaler Vorgang, den jede Jugendszene vermelden kann. Das Besondere im Falle der Manga- und Animeszene ist, dass noch nicht feststeht ob nicht parallel zur Jugendszene, sich auch eine Erwachsenenszene herausbildet (analog zur Gothic-Szene). Dies wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen.

3. Conventions und Co: Feststeht, dass es derzeit weder die Conventions, denen derzeit die wichtigste Rolle bei der Anwerbung von neuen Communitymitgliedern zukommt, noch die Verlage oder die Internetplattformen schaffen, genug neue Mitglieder zu erzeugen. Die Verlage sind sich dieser Situation sehr bewusst und diese Dinge sind durchaus Bestandteil der verlagsübergreifenden Strategiesitzungen.
Eigentlich wäre es nun die Aufgabe der älteren Fans, sich der jüngeren anzunehmen und ihnen ihre Begeisterung zu vermitteln und sie quase anzustecken, aber das passiert nicht oder nur in zu geringem Ausmaß, sodass die jungen Mangaleser oder Animeseher sich rein als Konsumenten betrachten und gerade im Animebereich das Bewusstsein, dass man es mit einem Anime und nicht 'nur' mit einem Zeichentrickfilm, immer weiter in den Hintergrund tritt, also die Situation, die es vor den Hypes bereits gab, wieder eintritt. Man sah Anime, aber war sich dessen nicht bewusst. Ein Zustand, der nicht gerade gut für die Szene ist. Bei den Manga sieht dies anders aus, zum einen weil 'Manga' draufsteht und zum anderen, weil der Manga sich von anderen Comics deutlich unterscheidet. Wenn also keine Hypes mehr erzeugt werden können und die Szeneelemente (Verlage, Internetplattformen, Verlage ...) keinen Ausgleich schaffen können, müssen die älteren Fans die Initiative ergreifen, was aber derzeit nicht geschieht, bzw. zu wenig.

Dies ist auch der Grund für meinen doch recht lang gewordener Beitrag, denn ich möchte sensibilisieren und aufrütteln. Ich möchte, dass sich die Community ihrer Verantwortung für die Zukunft der Szene bewusst wird und handelt. Diese Szene ist toll und etwas ganz Besonderes und es wäre schade, wenn sie langsam austrocknen würde.

Für diejenigen, die ein wenig mehr über das Funktionieren der Szene als Ganzes wissen möchte, also warum RTL II so gehandelt hat, wie der Sender nun einmal gehandelt hat, wenn ihr die Macher bzw. die Macherin hinter dem Kinderprogramm kennenlernen wollt; wenn Ihr wissen wollt, welche Kosten so eine Convention hat, wer auch dort die Macher sind und welche persönlichen Risiken sie dabei eingehen; wenn ihr ein Interesse an diversen Interviews habt, wie zum Beispiel von dem Geschäftsführer von Tokyopop Dr. Kaps, dem Animexx-Gründungsmitglied Nanuq (Björn, Mohns), der Kinderprogrammleiterin von RTL II Andrea Lang, dem Gründungsmitglied der Connichi Dr. Tieschky, kurz 'Doc' genannt, von HCB, Ken Hopkins (Peter Müller) von der DCM ... , dann kann ich nur auf meine zwei Bücher verweisen, denn dafür ist der Raum hier einfach zu klein und das obrige Thema zu groß.

Meine Bücher heißen:

Mehr als 'nur' die Fans. Community, Conventions, Wettbewerbe und Internetplattformen. Die Manga- und Animeszene stellt sich vor. Band I

Mehr als 'nur' Manga und Anime. Geschichte, Verlage, Künstler und Fernsehsender. Die Manga- und Animeszene stellt sich vor. Band II

Jetzt würde ich mich über eine rege Beteiligung freuen. Könnt ihr meiner Argumentation folgen, seid ihr meiner Meinung oder eben nicht? Alles ist mir Recht, solange ein Dialog zustande kommt.

Eva Mertens/Pummeline
Zuletzt geändert: 02.08.2012 13:50:16



Von:    cato 21.08.2012 11:34
Betreff: Rückgang der Fan-Aktivitäten auf Szenepl... [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

in vielen Punkten stimme ich der Analyse zu. Es stimmt grundsätzlich, dass die Mitgliederzahl zum Beispiel hier auf Animexx.de abnimmt, da viele Mitglieder inaktiv sind und dadurch "heraus-idlen", und nicht ganz so viele sich neu anmelden. Inwieweit das für die Gesamtheit der Szene gilt... ich selbst vermute ja, empirisch dürfte das aber einigermaßen schwierig zu belegen sein.

Den wichtigsten Grund sehe ich auch im "Wegfall" von RTL II, die im Nachmittagsprogramm lieber Doku-Soaps als Animes zeigen. Das war einfach die Hauptquelle für neue Fans, und ich sehe auch nicht, dass man da mit Twitter/etc. was vergleichbares reißen könnte: Twitter/etc. neigt extrem zu Filter-Bubbles, was die Kommunikation innerhalb der eigenen Peer-Group extrem effizient gestalten, aber gerade deshalb zum Erreichen neuer Zielgruppen zur mäßig geeignet sind. Heißt nicht, dass es nichts bringt, da Werbung zu machen - aber man darf sich halt nicht erhoffen, nochmal so einen Zuwachs wie zuletzt bei Naruto zu bekommen. Was ich mich aber frage, ist, ob wir nicht gerade mit dem Gaming-Bereich irgendwo eine Klientel unterhalb unseres Radars existiert, die für Anima/Manga an sich sehr aufgeschlossen sein könnten, aber noch keinen Anschluss an die Szene haben. Denn während die Manga- und insb. die Anime-Industrie hier stagniert (inwieweit lässt sich die Aussage, dass die Umsatzzahlen stabil sind, tatsächlich über einen längeren Zeitraum hinweg belegen? Die Zahl der erschienenen Manga-Bände ist ja seit 2006/2007 meines Wissens nach schon merklich zurückgegangen, wenn auch nicht dramatisch. Über die Situation der Anime-Publisher brauchen wir uns natürlich nicht unterhalten, die ist katastrophal..) geht es zumindest der Spiele-Industrie wohl (vergleichsweise) gut...

Was übrigens bei der Beurteilung der Aktivität der Szene durchaus auch beachtet werden muss, sind die Aktivitäten der Independent-Labels - davon gibt es ja fast schon inflationär viele. Es stimmt zwar, dass diese in der Breite nicht die selbe Zahl an Personen erreicht wie die Mainstream-Publisher - aber sie stellen meiner Meinung nach schon eine "neue Qualität" des kreativen Fan-Seins dar. Das finde ich halt oft etwas schade, dass gerade unter uns "Altfans" das oft nicht wirklich angemessen gewürdigt wird.

Dem "Facebook kills the Internet" stimme ich im Prinzip auch zu - wobei das erst mal hauptsächlich ein Problem für Plattformen wie uns (Animexx) ist, nicht unbedingt eines der ganzen Szene; erst wenn die "Hauptfunktionen" (das Veröffentlichen von Werken, das Koordinieren von Treffen etc.) wegfallen würden und nicht nur sekundäre Funktionen wie die Soziale-Netzwerk-Funktionalität, würde es für die ganze Szene ein Problem - über Facebook lässt sich zwar der Freundeskreis koordinieren, aber nicht mehr wirklich eine "Fanszene", die über einzelne Happenings hinausgeht.



Nun aber... da ja die beiden Bücher auch schon beworben wurden, muss ich doch dazu noch etwas sagen. Ich hab mir ja lange überlegt, wie ich das diplomatisch formulieren könnte, aber ich sag's lieber rundheraus: abschnittsweise ist es wirklich nicht ausreichend recherchiert. Ich hab nun in den meisten Teilen nicht das Hintegrundwissen, um es spontan beurteilen zu können, aber zumindest in den zwei Kapiteln, in denen ich es kann, nämlich zur Animexx-Website und der Connichi, sind leider wirklich ärgerliche Fehler drin, von denen sich die meisten schon durch eine einfache Internetrecherche vermeiden hätten lassen - besonders beim Teil über die Connichi. Beispiele:
- Es wird behauptet, auf der Connichi würden nach 2002 keine Diskussionsrunden mehr durchgeführt. Natürlich gibt es die, die sind oft so gut besucht, dass nicht mal mehr alle Interessenten Platz finden. Bei einigen davon veröffentlichen wir hier auf Animexx auch Videoaufzeichnungen die Videoaufzeichnungen: Beispiel 1 , Beispiel 2
- Es wird behauptet, der Nudelschlürfwettbewerb werde nach der 2002er-Connichi "leider inzwischen nicht mehr durchgeführt". Auf Youtube hab ich spontan Videos vom Nudelschlürfwettbewerb 2010 und 2009 gefunden, bei denen sogar Halko Momoi mitgemacht hat :-)
- Die Besucherzahl der Connichi 2002 ist meines Wissens nach nicht richtig - statt 700 waren es, wenn ich mich recht erinnere, 1700.
- DocSleeve war nicht "Mitbegründer des Animexx" (Band 2). Hier wäre ein Bild der Gründungsurkunde . Dass Nanuq Mitbegründe ist, stimmt also (nicht aber wiederum die Aussage, er hätte den 1. SMOF gegründet).
- Beim AMV-Wettbewerb geht es nicht, wie geschrieben, darum, Einleitungsmusik zu einem neuen Musikstück zusammenzuschneiden, "dem man nicht mehr anhört, dass es zusammengesetzt ist". Vielmehr werden Videosequenzen aus verschiedenen Animes zusammengeschnitten und mit einem Musikstück unterlegt.
etc.
Das sind halt alles Sachen, die einfach vermeidbar gewesen wären. Auch dass dann bei der Animexx-Seite "hartnäckige Gerüchte" erwähnt werden, die man leicht klären hätte können (konkret das Gerücht, wir würden die Zahlen "künstlich hochhalten", indem nicht mehr aktive Mitglieder weiterhin mitgezählt würden. Was, wenn es stimmen würde, gängige Praxis wäre: nahezu keine Seite, übrigens meines Wissens nach auch nicht das Pummeldex-Forum, löscht inaktive Mitglieder. Da sind wir gerade die Ausnahme: wer sich mehr als ein Jahr lang nicht anmeldet, fliegt. Nicht aus Prinzip, sondern einfach weil wir dann statt ~100.000 Benutzeraccounts ~400.000 hätten, die die Datenbank unnötig belasten)
Ja, mich ärgert das - gerade weil man doch einfach hätte fragen können. Ja, ich antworte gelegentlich etwas langsam, aber irgendwie hatten wir es ja damals dann auch geschafft, den Fragebogen für ebendieses Buch auf die Startseite zu Animexx bekommen.
So macht es ein wenig den Eindruck, dass die betreffenden Kapitel, insb. zur Connichi, entweder mit starker Befangenheit geschrieben wurden, oder aber eine äußerst befangene Quelle als alleinige Quelle herangezogen wurden, deren Aussagen dann ungeprüft übernommen wurden.

Ich hoffe, dass das nur bei diesem Kapitel so war. Davon abgesehen kann ich wie gesagt vielen Folgerungen durchaus folgen, und auch die Ergebnisse der quantitativen Befragung scheinen recht plausibel zu sein.
Bin hier nur System-Administrator. Am besten einfach ignorieren.



Von:    warin 21.08.2012 19:49
Betreff: Rückgang der Fan-Aktivitäten auf Szenepl... [Antworten]
Avatar
 
cato:
> - Es wird behauptet, der Nudelschlürfwettbewerb werde nach der 2002er-Connichi "leider inzwischen nicht mehr durchgeführt". Auf Youtube hab ich spontan Videos vom Nudelschlürfwettbewerb 2010 und 2009 gefunden, bei denen sogar Halko Momoi mitgemacht hat :-)
2011 gab es auch einen, der Wettbewerb ist sogar in den größeren blauen Saal umgezogen - und der war auch voll ;-)

@Cato: Toll, dass Du die Zeit gefunden hast, hier zu antworten. Ich bin immer noch der Meinung, dass Ihr mit Animexx e.V. fast sowas wie ein kleines Wunder geschaffen habt. Alle Versuche, sowas auch nur ansatzweise ähnliches in der Fantasy Szene zu schaffen, sind im Ansatz gescheitert. So viele Individualisten, jede Menge kleine Projekte, aber nie was großes óò.

Eine Möglichkeit um den "hartnäckigen Gerüchten" entgegenzutreten, wäre m.E., in den Statistiken die Zahl der aktiven Mitglieder anzugeben. Bei mir im Forum ist das definiert als Log-In innerhalb der letzten 30 Tage. Nur diese Zahl macht Internet Communities m.E. vergleichbar.

Was mich auch interessieren würde: Wie haben sich Eure Clickrates entwickelt (Du brauchst sie nicht zu veröffentlichen, ich weiß, die sind bares Geld wert, aber eine Tendenz wäre interessant)? Ich muss in meinem Forum nämlich feststellen, dass die Beteiligung zwar immer mehr in die Knie geht, die Clickrates aber sogar noch steigen. Das heißt: Es wird noch geguckt, was andere treiben, aber der Antrieb oder die Gelegenheit, sich zu beteiligen, fehlt. Vielleicht auch eine Auswirkung der Inet-Nutzung über mobile Endgeräte (Smartphones, Tabs)?

Bringt eigentlich die aktuelle SuperRTL Anime Reihe nichts? Jetzt zeigen sie ja sogar Guardian of the Spirit, vielleicht landen früher oder später alle Universum Anime Lizenzen bei der Konzerntochter SuperRTL.
Mankind is a creature that no longer evolves. They keep their bodies merely to satisfy the desires of the flesh. They're worthless, don't you think? However, you don't have to remain a wretched human being forever. Mankind has finally created an exit. The Network. The Wired is the way, Lain.



Von:    cato 22.08.2012 15:00
Betreff: Rückgang der Fan-Aktivitäten auf Szenepl... [Antworten]
Avatar
 
warin:
> Eine Möglichkeit um den "hartnäckigen Gerüchten" entgegenzutreten, wäre m.E., in den Statistiken die Zahl der aktiven Mitglieder anzugeben. Bei mir im Forum ist das definiert als Log-In innerhalb der letzten 30 Tage. Nur diese Zahl macht Internet Communities m.E. vergleichbar.

Ok, wenn man es an den 30 Tagen aufhängt, wären das bei uns jetzt gerade so ~52000 verschiedene Benutzeraccounts, die sich in diesem Zeitraum angemeldet haben. Die Gesamtmitgliederzahl ist halt die Zahl, die sich innerhalb der letzten ~380 Tage eingeloggt haben (1 Jahr, + 2 Wochen Schonfrist, weil nach genau einem Jahr die Erinnerungsmail verschickt wird).


> Was mich auch interessieren würde: Wie haben sich Eure Clickrates entwickelt (Du brauchst sie nicht zu veröffentlichen, ich weiß, die sind bares Geld wert, aber eine Tendenz wäre interessant)? Ich muss in meinem Forum nämlich feststellen, dass die Beteiligung zwar immer mehr in die Knie geht, die Clickrates aber sogar noch steigen. Das heißt: Es wird noch geguckt, was andere treiben, aber der Antrieb oder die Gelegenheit, sich zu beteiligen, fehlt. Vielleicht auch eine Auswirkung der Inet-Nutzung über mobile Endgeräte (Smartphones, Tabs)?

Also die PageImpressions gehen schon auch zurück, eher noch mehr als die Mitgliederzahl. Das waren vor zwei Monaten so ~75mio im Monat, jetzt ~45mio. Aber das ist echt schwierig, abzuschätzen, woran das jeweils liegt... ein Teil mag z.B. auch am beschleunigten Seitenwechsel per AJAX bei den ENS und RPGs liegen (egal, wie lang man innerhalb dessen in den RPGs bleibt, es wird insg. nur wie ein einziger Seitenaufruf gezählt) oder wenn sich ENS/GB-Chats auf den eingebauten Instant Messenger verlegen, aber da kommen bestimmt sehr viele Sachen auf einmal zusammen...


> Bringt eigentlich die aktuelle SuperRTL Anime Reihe nichts? Jetzt zeigen sie ja sogar Guardian of the Spirit, vielleicht landen früher oder später alle Universum Anime Lizenzen bei der Konzerntochter SuperRTL.

Das lässt sich so nicht direkt sagen. Man weiß ja nicht, weswegen sich jemand genau anmeldet, nur, wie viele...
Bin hier nur System-Administrator. Am besten einfach ignorieren.



Von:    em096 28.10.2012 11:23
Betreff: Rückgang der Fan-Aktivitäten auf Szenepl... [Antworten]
Hallo,

hier muss ich doch ein wenig eingrätschen, denn erstens habe ich nie behauptet, das Doc den Animexx mitbegründet hat, sondern nur, dass er jahrelang dort mitgearbeitet hat und dort auch führenden Aufgaben übernommen hat.
Das Nanuq den Animexx aus dem SMOF heraus mitbegründet hat, habe ich von ihm selber und auch, dass er von Anfang an mit im SMOF war. Sollte das nicht stimmen tut mir das leid, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt Grund an seinen Aussagen zu zweifeln. Zumal ich bei meinen ganzen Recherchen auch auf keine Widersprüche stieß.
Die Connichi habe ich mehrfach versucht zur Mitarbeit zu bewegen und bekam schließlich dann doch noch ein Interview, was aber nicht sehr ergiebig war. Die Aussagen zu den Diskussionsrunden jedoch sowie zum Nudelbewettbewerb kamen von dort und wenn ich nicht einmal den Orga der jeweiligen Messe glauben darf, dann wem? Übrigens stehen im Buch für 2002 1500 Besucher eingetragen und nicht 700.
Ich gebe zu, dass das mit dem AMV unglücklich formuliert ist, da ja Intros nicht nur aus Musik bestehen, sondern Film und Musik eine Symbiose eingehen. Dies ist aber nicht schlecht recherchiert, sondern (ich gestehe und bekenne mich schuldig) einfach blöde formuliert.
Es gab drei Conventions, bei denen ich auf Internetquellen angewiesen war, weil sich einfach keiner bereit erklärt hat, mit mir zu reden und das sind die AnimagiC, die Animuc und die Connichi. Alle anderen Messen habe mit mir zusammengearbeitet und die jeweiligen Abschnitte auch auf Fehler und Missverständnisse hin überarbeitet. Das gilt übrigens für alle sonstigen Kapitel und Unternehmen in beiden Büchern auch. So für alle Verlage, RTL II, Conventions und auch Plattformen etc. So haben zum Beispiel Carlsen,Egmont, Tokoypop, FBM und LBM alle die jeweiligen Kapitel zugeschickt bekommen und durchgesehen und dann ihren Haken hinter gemacht. Das gilt auch für die MMC und die DoKomi, die NipponCon und die AnimaHaro. Auch RTL II und PummelDex haben ihre Chance genutzt. Ihr leider nicht!
Übrigens PummelDex löscht seine inaktiven Mitglieder nach einer Zeit, jedenfalls wenn ich den Angaben der Plattform glauben schenken darf. Digital Nippon tut das übrigens auch. Aber abgesehen davon, ist das beim Animexx nun einmal ein Gerücht, was umgeht und dir bestimmt auch nicht zum ersten Mal untergekommen ist. Aber wenn du genau liest, wirst du auch sehen, dass ich sehr deutlich gemacht habe, dass man das aber nicht nachweisen kann. Wie du meiner Bemerkung oben entnehmen kannst, habe ich mich übrigens durchaus bei euch gemeldet und angefragt, aber dann einfach keinen Respons bekommen und ich habe mich auch nicht auf eine einzige Quelle bezogen, sondern auf mehrere.
Ich denke, dass ich auch deutlich gemacht habe, dass ich der Plattform für den Link zu meinem Fragebogen sehr dankbar bin und das die Animexx-Plattform nachwievor nicht nur die größte, sondern auch wichtigste Plattform der Szene ist, aber das bedeutet nicht, dass ich nicht auch kritische Aspekte aufgreife und benenne. Ich glaube nicht, dass der Animexx insgesamt negativ dargestellt, sondern vielmehr, dass seine Sonderrolle innerhalb der Szenelandschaft sehr deutlich herausgestellt wurde.
Eva Mertens



Von:    Vicious 02.08.2012 16:16
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Ich muss sagen ich selbst bin einer dieser Wiederkehrer, ich habe meine Blütezeit mit Dragonball gehabt wusste damals allerdings noch nicht um solche Plattformen und Veranstaltungen wie die Connichi die Animagic oder solche lokalen Versammlungen wie der Chizai.

Erst jetzt bin ich auf dieser Plattform angekommen und es ist nicht gerade einfach sich zu etablieren. Wie du erwähntest bin ich schon etwas ,,reifer" und habe andere Ansprüche an Threads und es fällt mir auch sehr schwer sich in Gruppen zu Integrieren. Ich bin hauptsächlich hier um Gelegentlich mit Leuten aus der Umgebung Animes zu sehen und zu diskutieren aber eben auf einer etwas anderen Ebene als dies vielleicht die Jüngeren Mitglieder tun.

Ich finde deinen Beitrag sehr schön und sehr gut ausgearbeitet und habe diese Beobachtungen und Erfahrungen selbst schon gemacht.



Von:    em096 03.08.2012 14:50
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Vicious,

das höre ich in den letzten Wochen relativ häufig, dass nämlich Fans der Mainstreamgeneration, die bereits weg waren, jetzt wiederkommen. Das finde ich eine sehr schöne Entwicklung, und würde mich für die Community freuen, wenn dies ein Trend sein sollte. Vielleicht suchst du dir noch eine zweite Plattform, sodass du je nach Tagesform und Wünschen dich einmal für die eine oder andere entscheiden kannst. Animexx bietet viel, ist dafür aber auch groß und wenig persönlich. Plattformen wie zum Beispiel Digital Nippon sind kleiner, bieten nicht so viel, werden dafür aber vorrangig von älteren Fans besucht, sind persönlich und die Themen und die Ausführung etwas reifer. Ich persönlich habe gern Alternativen.
Danke für das Lob (-: Ich hoffe, dass du vielleicht auch weiterhin ein wenig mitdiskutierst.
em096
Zuletzt geändert: 03.08.2012 14:52:22



Von:    Vicious 06.08.2012 17:17
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Danke für den Tipp mit der zweitplattform ich werde auf jedenfall mal reinschauen und natürlich mitdiskutieren ;)



Von:   abgemeldet 02.08.2012 22:51
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

wenn man die Entwicklung der Fanszene betrachtet sollte man meiner Ansicht nach auch die technische Entwicklung bzw. Entwicklungen die sich in dieser Zeit ergeben haben mit berücksichtigen.

Einige von uns erinnern sich wohl noch gut daran wie es damals in unserer Generation war. Anime/Manga war zu dieser Zeit würde ich sagen gerade "in"/"trendy" und dieser Hype um Anime-Serien/Manga-Reihen entstand. Da saß man dann mehr oder weniger gespannt vor dem Fernseher und hat Serien wie Sailor Moon, Doremi, Jeanne, Hamtaro, Pokemon, Digimon,... geschaut. Oder für die etwas Älteren die Anime-Nächte auf VOX oder Konsorten.
Damals war man was die technische Entwicklung bzw. die Ausbreitung des Internets angeht aber auch ziemlich abhängig vom deutschen Fernsehen. Das ist meiner Empfindung nach nicht mehr der Fall, mittlerweile sind wir da ja einen großen Schritt voran gegangen und können uns an Sachen wie beispielsweise Video-Portalen oder File-Hostern erfreuen. Auch was die Aktivitäten angeht waren jene damals doch eher beschränkt während es heute selbst für Laien deutlich einfacher geworden ist etwas auf die Beine zu stellen, dazu nenne ich mal als Beispiel das "Erstellen" einer eigenen Homepage/Community oder auch das Herstellen eines Fansubs.

Ob man jetzt durch den Wegfall von RTL II keine Chance mehr hat wieder einen neuen Hype zu erschaffen sehe ich nicht unbedingt so. Wenn wir jetzt mal davon absehen dass RTL II sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger selbst zum Buhmann gemacht hat mag der Wegfall vielleicht eine mögliche Plattform vernichtet haben, ich würde da aber mal in den Raum stellen ob man heutzutage mit einer geschickten Facebook-, Youtube/MyVideo- oder Twitter-Kampange potentielle neue Fans nicht vielleicht sogar besser und zeilgerichteter ansprechen könnte.

Zur Mainstream-Generation:
Das hast du in meinen Augen ganz gut zusammengefasst. Ein Problem ist denke ich dass man für das älter werdende Publikum schlichtweg nicht mehr ausreichend neue Serien hatte die den Zuschauer ansprechen. Das ist auch gar nicht so einfach weil da Geschmäcker ja sehr weit auseinander gehen können aber leider halt auch so ein Punkt der meiner Einschätzung nach dazu geführt hat dass diese Generation sich immer weiter verkleinert.
Leute die beispielsweise auf den Fansub- oder RAW-Zug aufgesprungen sind haben es da wohl etwas besser da es in diesem Bereich durchaus eine größere Auswahl an Serien gibt die für die entsprechende Altersgruppe und Vorstellung passen könnten.

Was die Erwachsenenszene angeht könnte das meiner Einschätzung durchaus in diese Richtung gehen. Wenn wir mal einen Blick nach Japan werfen sehen wir dort im Programm viele Serien die nicht unbedingt für Kinder gedacht und geeignet sind und auch was die Veröffentlichung auf DVD/Bluray hier in Deutschland angeht lässt sich das Wachsen dieser Szene, wenn auch nicht in riesigen Sprüngen, nicht unbedingt abstreiten.

Die Idee dass ältere Fans die jungen Fans begeistern sollen finde ich nicht schlecht, nur ist halt leider mal wieder die Frage "Womit?". Haben wir hier in Deutschland aktuell überhaupt Animes die diese junge Generation anspricht? Wenn nicht hilft es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt junge Fans für "alte" Serien begeistern zu wollen.

Was ältere Fans angeht sind meiner Ansicht die wichtigsten Punkte
dass junge/neue Fans aufgenommen und nicht ausgegrenzt werden und dass man jungen Fans ein gutes Vorbild ist. Was nützt es wenn sich junge Fans in der Szene nicht zuhause fühlen weil sie von den alten Fans nicht ernst genommen oder blöd angemacht werden weil sie mal etwas nicht wissen oder etwas von sich geben was halt ziemlich Blödsinn ist. Auch was die Vorbildfunktion angeht sollte man als alter Fan darauf achten ein gutes Vorbild zu sein. Ich sag ja nichts dagegen dass man mal ein bisschen schrill und laut auf der Straße rumhüpft aber muss man es dabei übertreiben oder mit Fäkalsprache um sich werfen? Das schnappen dann die jungen Fans auf und das ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber was kann man tun?
Das ist halt leider ziemlich schwierig. Es erstaunt dich vermutlich nicht dass du jetzt vielleicht nicht die erste Person bist die sich darüber Gedanken gemacht hat und die es hier schon mehrfach in die Diskussion gestellt hat. Leider kommt man bei fast allen Diskussionen an den Punkt an dem man merkt dass Alles was man sich ausdenkt auch seine Nachteile hat bzw. auch ein hohes Scheiterungsrisiko haben kann. Daher kann ich jetzt auf die Frage nach der Abhilfe auch keine konkrete Antwort geben.
Lust auf Reviews und Diskussionen über "Neue Animes in Japan"? Bitte hier entlang!



Von:    em096 03.08.2012 14:51
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
zunächst einmal nur der Kommentar: Super Beitrag!!
Dafür muss ich mir aber mehr Zeit nehmen, als ich gerade habe. Wollte nur sagen, dass ich ihn gesehen habe und mich noch melden werde.
LG em096
Zuletzt geändert: 03.08.2012 14:52:41



Von:   abgemeldet 03.08.2012 23:00
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
em096:
> zunächst einmal nur der Kommentar: Super Beitrag!!
> Dafür muss ich mir aber mehr Zeit nehmen, als ich gerade habe. Wollte nur sagen, dass ich ihn gesehen habe und mich noch melden werde.
> LG em096

Lass dir da ruhig Zeit, die Diskussion läuft uns schon nicht weg.*g*
Lust auf Reviews und Diskussionen über "Neue Animes in Japan"? Bitte hier entlang!



Von:    em096 04.08.2012 13:54
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
[BLOCK]Ob man jetzt durch den Wegfall von RTL II keine Chance mehr hat wieder einen neuen Hype zu erschaffen sehe ich nicht unbedingt so. Wenn wir jetzt mal davon absehen dass RTL II sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger selbst zum Buhmann gemacht hat mag der Wegfall vielleicht eine mögliche Plattform vernichtet haben, ich würde da aber mal in den Raum stellen ob man heutzutage mit einer geschickten Facebook-, Youtube/MyVideo- oder Twitter-Kampange potentielle neue Fans nicht vielleicht sogar besser und zeilgerichteter ansprechen könnte.[BLOCK]

Da sprichst du wirklich eine mögliche Lösung an. Gerade Facebook und Twitter sind machtvolle Instrument, wenn man sie richtig benutzt. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das dann auch jemand machen muss und irgendwie koordiniert müsste es auch sein. Derzeit gibt es aber kein Szenesprachrohr. Anfangs hatte das der Animexx übernommen, wie diejenigen vielleicht noch wissen, die am Anfang dabei waren. Mit der Zeit aber hat sich hier das Selbstverständnis des Vereins und damit auch der Onlineplattform verändert. Man sah sich nur noch als Zur-Verfügung-Steller von virtuellem Raum und nicht mehr als übergeordneter Vertreter der Szene. Die Szene hat keine Außenvertretung und damit auch keine wirkliche Organisationseinheit, die das machen könnte. Es sei denn einige Fans würden diese Aufgabe, wenn auch nur für eine spezielle oder mehrere spezielle Aktionen übernehmen oder der Animexx als größter Verein der Szene täte dies um neue Mitglieder zu werben.

[BLOCK]Die Idee dass ältere Fans die jungen Fans begeistern sollen finde ich nicht schlecht, nur ist halt leider mal wieder die Frage "Womit?". Haben wir hier in Deutschland aktuell überhaupt Animes die diese junge Generation anspricht? Wenn nicht hilft es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt junge Fans für "alte" Serien begeistern zu wollen.[BLOCK]

Ich glaube nicht, dass es neue Anime sein müssen, mit denen man begeistern muss, sondern es gilt die Begeisterung von damals, das warum und wieso, die Gefühle und das Gemeinschaftsgefühl weiterzugegben. Miteinander die alten Filme sehen (nicht die späteren Ausgaben, irgendwer wird doch wohl die ursprünglichen Videos haben), gemeinsam die Intros sehen, alte Fans erzählen den jüngeren Fans von ihren positiven und negativen Erlebnissen am Anfang: Wie sie zum Beispiel von anderen behandelt wurden; wie sich Eltern, Pädagogen und die Presse sich auf sie eingeschossen hatten; Über die schlechte Berichterstattung; dass es damals noch keine Manga in den Buchhandlungen gab.
Auch die heutigen jüngeren Fans haben noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen, schafft ein Gemeinschaftsgefühl nach dem Motto "Wir und nicht die" "wir haben die gleichen Probleme" "Wir helfen einander und geben uns Trost" "Wir verstehen einander". Meine Tochter hat sich damals und auch heute noch gut in der Gruppe gefühlt, sie hat sich mit ihrem Hobby aufgehoben und verstanden gefühlt. Die Manga- und Animeszene ist mehr als nur Konsum (auch wenn das konsumieren sehr viel Spaß macht (; Gerade in der Pubertät kann sie sehr wichtig für den Einzelnen sein. Zeigt ihnen doch einfach die Welt, die ihr damals vorgefunden habt und tut etwas gemeinsam auf Treffen und Conventions. Wendet euch bewusst in Threads an die Jüngeren und erzählt von damals und werdet nicht gleich ungehalten, wenn mal etwas Naives, aus eurer Sicht Dummes oder sogar Falsches gesagt wird, sondern stellt es nett und höflich richtig und erklärt es. Es ist eine Form von Weitereichung von Wissen, Gefühlen und Einstellungen, also eine Vererbung ohne genetische Grundlage.
jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben, obwohl ich mich ganz kurz fassen wollte, aber immer wenn das Thema auf das Miteinander von 'Jung' und 'Alt' werde ich uferlos, ist mir halt wichtig, ist wohl mein Missionarstick.

kann mir übrigens einmal jemand erklären wie das mit diesen Smilies, die ich hier unten eingeblendet sehe geht. Irgendwie will das nicht funktionieren, genauso wie das mit den Zitaten. Muss allerdings eine Erklärung für Doofe sein, weil ich digitaler Legastheniker bin )-:



Von:   abgemeldet 05.08.2012 13:23
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
Hallo em096,

> [BLOCK]Ob man jetzt durch den Wegfall von RTL II keine Chance mehr hat wieder einen neuen Hype zu erschaffen sehe ich nicht unbedingt so. Wenn wir jetzt mal davon absehen dass RTL II sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger selbst zum Buhmann gemacht hat mag der Wegfall vielleicht eine mögliche Plattform vernichtet haben, ich würde da aber mal in den Raum stellen ob man heutzutage mit einer geschickten Facebook-, Youtube/MyVideo- oder Twitter-Kampange potentielle neue Fans nicht vielleicht sogar besser und zeilgerichteter ansprechen könnte.[BLOCK]
>
> Da sprichst du wirklich eine mögliche Lösung an. Gerade Facebook und Twitter sind machtvolle Instrument, wenn man sie richtig benutzt. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das dann auch jemand machen muss und irgendwie koordiniert müsste es auch sein. Derzeit gibt es aber kein Szenesprachrohr. Anfangs hatte das der Animexx übernommen, wie diejenigen vielleicht noch wissen, die am Anfang dabei waren. Mit der Zeit aber hat sich hier das Selbstverständnis des Vereins und damit auch der Onlineplattform verändert. Man sah sich nur noch als Zur-Verfügung-Steller von virtuellem Raum und nicht mehr als übergeordneter Vertreter der Szene. Die Szene hat keine Außenvertretung und damit auch keine wirkliche Organisationseinheit, die das machen könnte. Es sei denn einige Fans würden diese Aufgabe, wenn auch nur für eine spezielle oder mehrere spezielle Aktionen übernehmen oder der Animexx als größter Verein der Szene täte dies um neue Mitglieder zu werben.

Ich bin was die offline-Aktivitäten angeht nicht so aktiv dabei und kann zur aktuellen Situation beim Thema Szene-Sprachrohr nicht viel sagen. Im Mai 2012 wurde auf der MVV (Mitglieder Vollversammlung) des Animexx e.V. ein neuer Vorstand gewählt. Ben hat sich auch schon vor der Zeit als neuer Vorstand um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gekümmert und des öfteren betont dass es ihm ein Anliegen ist dass sich jene Arbeit bzw. Situationen und Berichterstattungen verbessern. Er hat im dem Bereich jetzt auch schon Sachen wie eine Pressemappe und Pressegruppe angestoßen, wenn dich die Themen interessieren würde ich einfach mal einen Blick in seinen Weblog: http://animexx.onlinewelten.com/weblog/34/

Meine Empfehlung an dich wäre mal mit Ben darüber zu sprechen, er wäre da meiner Ansicht nach ein gute Wahl und ein guter Ansprechpartner. Vielleicht gibt es da schon Ansätze/Diskussionen zum Thema, vielleicht kann man überlegen ob man den Aktivenrat mit ins Boot nimmt oder eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema gründet. Vielleicht kannst du dich da auch irgendwie einbringen, wie gesagt, sprich ihn mal darauf an.

> [BLOCK]Die Idee dass ältere Fans die jungen Fans begeistern sollen finde ich nicht schlecht, nur ist halt leider mal wieder die Frage "Womit?". Haben wir hier in Deutschland aktuell überhaupt Animes die diese junge Generation anspricht? Wenn nicht hilft es meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt junge Fans für "alte" Serien begeistern zu wollen.[BLOCK]
>
> Ich glaube nicht, dass es neue Anime sein müssen, mit denen man begeistern muss, sondern es gilt die Begeisterung von damals, das warum und wieso, die Gefühle und das Gemeinschaftsgefühl weiterzugegben. Miteinander die alten Filme sehen (nicht die späteren Ausgaben, irgendwer wird doch wohl die ursprünglichen Videos haben), gemeinsam die Intros sehen, alte Fans erzählen den jüngeren Fans von ihren positiven und negativen Erlebnissen am Anfang: Wie sie zum Beispiel von anderen behandelt wurden; wie sich Eltern, Pädagogen und die Presse sich auf sie eingeschossen hatten; Über die schlechte Berichterstattung; dass es damals noch keine Manga in den Buchhandlungen gab.
> Auch die heutigen jüngeren Fans haben noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen, schafft ein Gemeinschaftsgefühl nach dem Motto "Wir und nicht die" "wir haben die gleichen Probleme" "Wir helfen einander und geben uns Trost" "Wir verstehen einander". Meine Tochter hat sich damals und auch heute noch gut in der Gruppe gefühlt, sie hat sich mit ihrem Hobby aufgehoben und verstanden gefühlt. Die Manga- und Animeszene ist mehr als nur Konsum (auch wenn das konsumieren sehr viel Spaß macht (; Gerade in der Pubertät kann sie sehr wichtig für den Einzelnen sein. Zeigt ihnen doch einfach die Welt, die ihr damals vorgefunden habt und tut etwas gemeinsam auf Treffen und Conventions. Wendet euch bewusst in Threads an die Jüngeren und erzählt von damals und werdet nicht gleich ungehalten, wenn mal etwas Naives, aus eurer Sicht Dummes oder sogar Falsches gesagt wird, sondern stellt es nett und höflich richtig und erklärt es. Es ist eine Form von Weitereichung von Wissen, Gefühlen und Einstellungen, also eine Vererbung ohne genetische Grundlage.
> jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben, obwohl ich mich ganz kurz fassen wollte, aber immer wenn das Thema auf das Miteinander von 'Jung' und 'Alt' werde ich uferlos, ist mir halt wichtig, ist wohl mein Missionarstick.

Okay, du möchtest also auf den Erfahrungsaustausch zwischen alten und jungen/neuen Fans hinaus!? Ich hatte es in deinem Post so verstanden dass du auf das Anwerben neuer Mitglieder/zukünftiger Fans hinaus möchtest.

Ich bin da allerdings noch skeptisch ob und wie man das anstellen möchte bzw. wie das dann konkret aussehen soll. Haben junge Fans ein Interesse an der Geschichte/Entwicklung von Anime/Manga bzw. an alten Serien? Wie kommen die neuen Fans dann an die alten Werke wenn es sie nicht (mehr)/nur schlecht im Handel gibt? Kommen junge Fans von sich aus zu solchen Veranstaltungen/Seminaren/Vorträgen/whatever da geplant ist?

Was das Gemeinschaftsgefühl angeht kann ich da deine Auffassungen ganz gut teilen, wobei ich persönlich da eher das Gespräch mit Usern suchen die über eine gewisse Reife verfügen, ich kann halt persönlich mit Diskussionen auf reinem Sabber/LOL-Niveau nicht viel anfangen. Meine Erfahrungen mit jungen Fans sind geteilt, die Diskussion funktioniert auch ganz gut wenn sie zumindest ein Stück Anstand mit bringen. Da kann man über kindliche Bemerkungen und Fehler problemlos hinwegsehen, ärgerlich wird es wenn Würde und Respekt ggü. den anderen Diskussionsteilnehmer nicht vorhanden sind, man sich nur profilieren will und oder die Diskussion zum anpöblen/mobben missbraucht.
Auf der Gegenseite braucht man dann halt wie du schon sagtest ältere Fans die dafür Verständnis aufbringen und sich mit den jungen Fans zusammen in eine Diskussion setzen. Was da meiner Erfahrung nach problematisch ist sind diese Über-Fans die jeden Fehler aufs Schärfste ankreiden, die Leute als dumm und unerfahren vorführen oder den Leuten das Fan-Sein absprechen. Diskussionen mit solche Leuten können ziemlich ermüdend und deprimierend sein. Da gab es hier schon interessante Maßnahmen gegen diese Leute. Da es halt teils nicht funktioniert hat dass sich die zuständigen Animexx-Mitarbeiter darum kümmern haben wir hier teilweise schon den umgekehrten Weg gewählt und sind schlichtweg für weitere Diskussionen in einen Zirkel umgezogen und haben dann unerwünschte Gäste durch das Bewerbungen-Feature fern gehalten. Das ist aber schon irgendwie ein Armutszeugnis wenn man zu solchen Mitteln greifen muss weil sich im Bereich hier niemand vernünftig um bestimmte Foren kümmert.

Was die Kommunikation zwischen alt und jung angeht gibt es aber auch ein paar Leute die am liebsten jene Kommunikation verhindern würden. Hier auf Animexx wurde beispielsweise schon der Vorschlag eingebracht Diskussionen/Chats von erwachsenen Personen mit minderjährigen Personen zu verhindern damit die jungen Fans unter sich sein können. Gut, das hat doch bei einigen Leuten hier dann zu Kopfschütteln geführt und letztendlich wurde der Vorschlag einstimmig abgelehnt.
Aber das sollte man halt nicht außer acht lassen dass es da auch Gegner gibt die es nicht gerne sehen wenn alt und jung gemeinsam ihren Fanaktivitäten nachkommen.


> kann mir übrigens einmal jemand erklären wie das mit diesen Smilies, die ich hier unten eingeblendet sehe geht. Irgendwie will das nicht funktionieren, genauso wie das mit den Zitaten. Muss allerdings eine Erklärung für Doofe sein, weil ich digitaler Legastheniker bin )-:

Die Smilies unten sind nur für den Kopf des Posts. Wenn du oben in der linken Ecke auf meinen Beitrag schaust siehst du das "Block"-Bild, bei deinem Post ist es der Smily den du ausgewählt hast. Ja, ist ein bisschen verwirrend aber Smilies kann man hier im Forensystem nicht verwenden, nur das was unter dem Textfeld bei "Format:" angegeben ist.

Zum Zitieren einfach ein Antworten oder unten auf "Auf den Thread antworten" klicken. Du bleibst dann auf der gleichen Seite und kannst im Betreff des Posts auf den du antworten möchtest auf "Zitieren" klicken. Wenn das nicht geht, einfach mal auf http://animexx.onlinewelten.com/mitglieder/einstellungen-forum.php schauen und wenn nötig einen Haken bei "Beim Antworten zitieren" setzen und den Haken bei "Beim Antworten auf ein Posting auf eine separate Seite wechseln" rausnehmen und auf "Speichern" klicken, dann sollte es gehen.

Wenn du manuell zitieren möchtest findest du auf http://animexx.onlinewelten.com/weblog/1/272963/ eine Anleitung wie man das schreibt. Du müsstest in deinem Post beispielsweise QUOTE=Puro statt BLOCK verwenden und am Ende des Textes das Zitat mit mit /QUOTE wieder schließen. Die [] nicht vergessen, ich hab sie gerade hier nicht rein gemacht das es ja sonst gleich formatiert und du nicht siehst wie es richtig aussehen könnte:

QUOTE=Puro
Das was Puro geschrieben hat
/QUOTE

Deine Antwort

...
Lust auf Reviews und Diskussionen über "Neue Animes in Japan"? Bitte hier entlang!



Von:    em096 08.08.2012 12:43
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Puro,

vielen Dank für den Link-Tip. Ich habe ihn für eine ruhige Stunde in meine Favoriten_Liste aufgenommen.

War das mit dem Zitieren deine Anleitung für Doofe? Dann möchte ich gar nicht wissen, wie du für Kenner schreibst (; Mach dir nichts draus, das mit dem quote weiß ich inzwischen schon, dachte nur, dass ich es vielleicht einfacher machen könnte. Ich habe mich aber schon daran gewöhnt, dass es für manchmal sinniger ist, wenn ich einen längeren Weg in Kauf nehme. Ich bleibe also bei der manuellen Eingabe.

Jetzt aber einmal zu den sachlichen Dingen.

Puro schrieb:
Okay, du möchtest also auf den Erfahrungsaustausch zwischen alten und jungen/neuen Fans hinaus!? Ich hatte es in deinem Post so verstanden dass du auf das Anwerben neuer Mitglieder/zukünftiger Fans hinaus möchtest.

Eigentlich möchte ich beides. Zum einen braucht die Community neue Mitglieder und hier müsste man Mittel und Wege finden, diese zu erreichen, aber zweitens nützt einem die Anwerbung rein gar nichts, wenn man sie dann nicht auch halten kann und das geht letztendlich nur über ein "Wir-Gefühl".

Eine Diskussion zu führen muss gelernt werden, es ist ein Aspekt der Sozialisation. Eigentlich sollte dies bereits in der Schule früh gelernt werden, fällt aber nicht selten unter den Tisch. Hinzu kommt auch noch, dass für viele Fans das Fansein mit vielen Emotionen verbunden ist. Am besten ist es sofort Regeln für so eine Diskussion aufzustellen, sodass man sich gar nicht erst auf bereits vorhandenes Wissen über diese Regeln verlassen muss. Wichtig ist auch immer eine kompetente Diskussionsleitung. Ein nicht leichter Job übrigens.
Die extremen Fans muss man klar und deutlich zur Toleranz auffordern und ihnen deutlich sagen, dass dies nicht der Stil der Manga- und Animeszene ist. Die meisten Fans, mit denen ich zu tun hatte, waren dementsprechend Gott sei Dank sehr offen für alles, selbst wenn sie anderer Meinung waren. Das ist der eigentlich Geist der Szene / Community.
Man sollte sich durch so ein unangebrachtes Verhalten nicht dazu treiben lassen, sich abzuschotten. Dann haben diese Menschen einen viel zu großen Einfluss auf einen bzw. auf die Gruppe, was man ihnen nicht erlauben sollte.
Animexx ist, wie jeder Verein, auf freiwillige Helfer angewiesen, die zumeist einen großen Teil ihrer Freizeit für die Arbeiten auf der Plattform opfern. Eigentlich muss man hier konsequenter Weise sagen: Nicht motzen, mitmachen! Ich weiß, nicht jeder hat die Zeit und die Lust dazu, aber die Orga der Plattform hat ihre Grenzen. Vielleicht nicht separieren, sondern denjenigen deutlich die Meinung sagen und zwar nicht allein, sondern als Gruppe. Wenn drei oder vier oder sogar mehr Leute denjenigen deutlich sagen, dass man mit ihrem Verhalten nicht einverstanden ist, ihnen aber auch dann die Möglichkeit gibt, dieses abzustellen und weiterhin dabei zu sein, könnte das deutlich mehr Erfolg versprechen. Man muss sich nur in der Gruppe einig darüber sein, was man eigentlich für ein Verhalten möchte und man sollte dem anderen die Möglichkeit des Gesichtswahrens geben.
Du weißt ja inzwischen, dass ich ein Vertreter der Fraktion bin, die die Kommunikation von Alt und Jung fördern will, sodass ich solche Vorschläge, wie du sie eben erwähnst hast, natürlich ablehnen muss.
Ob ich mich selbst in die Szenenentwicklung einmischen möchte, weiß ich nicht so recht, denn ich bin ja kein Fan, sondern 'nur' über meine Forschung auf diese Sachen aufmerksam geworden. Ich weiß auch nicht, ob ich dann noch meine Objektivität erhalten kann. Über die Zeit ist sowieso schon ein Teil meiner Distanz gebröckelt, aber wenn ich eine Meta-Ebene einnehmen will, darf ich nicht zu nah dran sein. Noch kann ich, wenn ich schließlich schreibe, diese noch aufbauen, aber wenn ich dann mich aktiv an der Gestaltung der Szene beteilige und direkten Einfluss auf die Community versuche zu nehmen, geht das vermutlich nicht mehr. Es ist schon jetzt eine Gradwanderung, die ich betreibe. Andererseits, wäre natürlich ein Round-Table sehr interessant und gerade mit meiner Stellung als Außenstehende böte ich mich als Dolmetscher quasi an. Ich glaube aber nicht, - wenn ich jetzt so darüber schreibe - dass ich mich aktiv darum bewerben würde.



Von:    warin 03.08.2012 23:33
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
Falls Du mit "Szeneplattformen" Internetplattformen meinst, habe ich da so meine eigene Meinung: Facebook kills the Internet ;-)

Die Leute hängen so viel auf dem Zeitfresser Facebook rum, dass klassische Plattformen kaum noch aktive Mitglieder finden. Das ist ein allgemeines Internetphänomen, keines, das jetzt besonders für die Manga- und Anime Szene steht. Der Trend mit Twitter und FB geht zu immer kürzer, immer belangloser, die Bereitschaft, sich einzubringen, Artikel oder auch nur anspruchsvolle Beiträge zu schreiben, wird immer geringer. Natürlich mag auch ein gewisser Abnutzungseffekt eine Rolle spiele - und die Erkenntnis, dass nicht jeder im Inet über Nacht ein Held wird, nur weil er sich mal hier und da verewigt hat (Wikipedia kann ein Lied davon singen, denen gehen in vielen Bereichen schon die guten Autoren aus).

Nicht zu unterschätzen sind sicherlich auch die Auswirkungen von Ganztagsunterricht und G8. Gemütlich am Nachmittag auf RTL2 Anime gucken - für viele Jugendliche heute illusorisch. Selbst Sportvereine klagen, dass Jugendliche keine Zeit für Aktivitäten am Nachmittag haben und sorgen sich um den Nachwuchs.

Ich denke schon, dass sich eine Erwachsenenszene ausbilden wird, bzw. sogar ausgebildet hat. Der Elternzirkel hier ist ja das beste Beispiel dafür ;-) Auch auf Conventions trifft man in den Filmvorführungen und den Panels viele langjährige Fans. Die Anime- und Mangaszene hat mit ihren vielen jungen Fans da echt noch ein Luxusproblem. Bei SciFi dominiert die Generation Silberhaar (50+), Fantasy/Larp/Mittelalterfans prägt langsam die Generation 40+, warum soll nicht auch die Anime- und Manga-Szene irgendwann mal altern?

Dass Conventions keine neue Fans mehr erschließen, kann ich allerdings nicht feststellen. Ich komme aus der Ecke Düsseldorf und der Japantag scheint mir Jahr für Jahr mehr neue, junge Fans anzulocken, von denen ein Teil Gefallen an der Szene findet und die lokale Dokomi boomen lässt. So lockt die Dokomi mit eher niedrigen Preisen junge Fans, während die AnimagiC mit höheren Preisen, aber auch anspruchsvolleren Gästen/Programm den erfahrenen Fan bedient. Insgesamt mache ich mir daher um die Szene keine Sorgen, auch wenn sie vielleicht nicht mehr so dynamisch wächst, wie in vergangenen Jahren und die Aktivitäten hier auf Animexx vielleicht zurückgehen.
Mankind is a creature that no longer evolves. They keep their bodies merely to satisfy the desires of the flesh. They're worthless, don't you think? However, you don't have to remain a wretched human being forever. Mankind has finally created an exit. The Network. The Wired is the way, Lain.
Zuletzt geändert: 03.08.2012 23:49:54



Von:    em096 05.08.2012 12:13
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Warin (erster Teil),

Du hast bestimmt Recht, dass Facebook und Co. hier einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Verhalten der Fans haben. Allerdings hat das Phänomen nicht erst angefangen, als Facebook diese Bedeutung erlangte.

An den Ganztagsunterricht habe ich noch gar nicht gedacht und G8 auch nicht. Allerdings, wenn ich meine eigenen Töchter und ihre Freunde betrachte, finden sie immer noch reichlich Zeit für Facebook und die Dinge, die sie interessieren. Sie verlagern lediglich ihre Aktivitäten auf einen späteren Zeitpunkt am Tag.

Das Problem der Vereine liegt anders begründet. Teilweise natürlich ist der Grund, dass viele ihrer Aktivitäten und Angebote am Nachmittag oder frühen Abend sind, wo die Jugendlichen und auch mancher Erwachsener nicht kann. Aber der wahre Grund liegt in der Verbindlichkeit, d.h. ein Verein erwartet ein übergreifendes Engagement, was man heute aber meist nicht bereit ist zu leisten. Man will nicht im Reitverein zur Sattelpflege angehalten werden, im Sportverein zur Pflege des Außenbereichs oder zur Mithilfe an irgendwelchen Festen etc. Man möchte zu seinem Hobby und dann wieder weg zum nächsten Event. Ich weiß noch, wie ärgerlich ich es als Elternteil immer fand, dass ich jedesmal in die Pflicht genommen wurde, weil meine Kinder irgendein Hobby ausüben wollten. Dazu kam dann noch die Schule, die Musikschule usw. Irgendwann reichte mir das, weil ein guter Teil meiner Freizeit dafür draufging. So ging es damals sehr vielen Eltern, weshalb man dann Hobbys bevorzugte, bei denen man Geld für die Stunden zahlte (was deutlich teurer war) man aber ansonsten in Ruhge gelassen wurde. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen heute sehen das vielfach ähnlich.



Von:    em096 05.08.2012 12:15
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Warin (zweiter Teil),

Wir haben einige Zeit in Neuss gewohnt, weshalb ich auch weiß, dass du in einer der aktivsten Gegenden wohnst, wenn man Japanszene und Manga- und Animeszene betrachtet. Der Japantag, eigentlich als Maßnahme der Völkerverständigung von der japanischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf ins Leben gerufen, wurde sehr schnell von der Japanszene adaptiert und schließlich dann auch von der Manga- und Animeszene. So wurde er zu dem wohl größten Event dieser beiden Szenen. Dann gibt es dazu noch seit 2009 die DoKomi, die immer größer wird und inzwischen den Vergleich mit anderen großen Cons nicht mehr fürchten muss. Man hat sich zwar vor kurzem dafür entschieden zunächst einmal an Ort und Stelle zu bleiben, doch war dies keinesfalls sicher. Es stand die Frage im Raum, ob man nicht eine deutlich größere Location (natürlich in Düsseldorf) wählen sollte, um dem Wachstums auch Raum zu bieten.
Kurz, deine Region steht nicht für andere, sie ist etwas Besonderes. Nichtsdestotrotz habe ich den gleichen Eindruck wie du, dass die Cons immer mehr auch Nicht-Szeneangehörige anziehen. Sie sind bunt, schrill und scheinen viel Spaß zu machen. Der häufig angesprochene hohe Eintrittspreis, ist relativ zu sehen und bereitet erstaunlich wenigen jungen Leuten Probleme. Der Eintritt für einen Tag liegt zwischen 10 und 18 € (2011). Das geben Jugendliche locker an einem Wochenende in der Disco aus. Für ein derartige Event, was man nur einmal im Jahr mitmachen kann, ist das normalerweise keine Problem. Aber diese Events sind nur einmal im Jahr und selbst der Japantag, mit seiner fast schon magischen Atmosphäre, kann die neuen Fans nicht über das ganze Jahr hinaus in der Szene halten, wenn nicht andere Elemente zusätzliche Arbeit in diese Richtung leisten.

Ich finde nicht, dass andere Szene hier als Beispiele herhalten können, weil so zum Beispiel gerade die Fantasyszene immer schon eine Erwachsenenszene war, während die Manga- und Animeszene (ausgenommen jetzt die Urszene) als Jugendszene begonnen hat. Das gleiche übrigens gilt für die Mittelalter-Szene. Bei Larp kenne ich mich nicht aus. Man muss hier schon deutlich unterscheiden. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich aus einer Jugendszene eine Erwachsenenszene bildet oder beide Szenetypen parallel zueinander existieren. Derzeit wüsste ich nur die Gothic-Szene, bei der so etwas geschehen ist. Eine solche Entwicklung wäre also sehr außergewöhnlich und ich glaube nicht, dass hier schon eine Entscheidung gefallen ist, aber ich wäre sehr froh darüber.



Von:    em096 05.08.2012 12:17
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Sorry für die Einzelteile, aber Alice hat in ganz Meck-Pom eine Großraumstörung. Dürfte eigentlich überhaupt kein Internet haben (; Also Glück im Unglück



Von:    warin 05.08.2012 19:15
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
em096:
Dann gibt es dazu noch seit 2009 die DoKomi, die immer größer wird und inzwischen den Vergleich mit anderen großen Cons nicht mehr fürchten muss. Man hat sich zwar vor kurzem dafür entschieden zunächst einmal an Ort und Stelle zu bleiben, doch war dies keinesfalls sicher.
Am gleichen Ort ja, aber nicht an der gleichen Stelle: Die Dokomi ist von der freien christlichen Schule ins Congresszentrum am Rhein in der Nähe des japanischen Gartens umgezogen.

em096:
Es ist nicht selbstverständlich, dass sich aus einer Jugendszene eine Erwachsenenszene bildet oder beide Szenetypen parallel zueinander existieren. Derzeit wüsste ich nur die Gothic-Szene, bei der so etwas geschehen ist. Eine solche Entwicklung wäre also sehr außergewöhnlich und ich glaube nicht, dass hier schon eine Entscheidung gefallen ist, aber ich wäre sehr froh darüber.
Also was bei der AnimagiC in den Anime-Kinos saß, sah mir schon ziemlich erwachsen aus, da lichteten sich bei dem ein oder anderen Hinterkopf sogar schon die Haare ;-) (und T-Shirts mit der Aufschrift "AnimagiC 2004" deuten auch darauf hin, dass da jemand schon länger dabei ist :D). Ab wann natürlich von einer Szene gesprochen werden kann, weiß ich nicht. Mich würde mal die Altersstruktur der AnimagiC interessieren. Sie fragen das Alter ja bei der Bestellung ab. Die Connichi hat Auswertungen im Pressematerial, von der AnimagiC hatte ich aber noch keine Pressekarte, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Sie scheint mir aber nicht nur von der Gründung, sondern auch vom Publikum her die "älteste" Con zu sein.

Was anspruchsvolle Diskussionen betrifft, finde ich es ein wenig Schade, dass die Zirkel hier so ein hohes Aktivitätsniveau verlangen. Es gab mal einen sehr schönen Haruki Murakami Zirkel, aber der veröffentlicht natürlich nicht alle paar Monate ein Buch, über das man schreiben könnte - und so war der Zirkel irgendwann leider gelöscht :-( Inzwischen ist sogar der Ghibli Zirkel verschwunden. Wie hier schon geschrieben wurde, diskutieren Ältere lieber weniger, aber intensiver, daher wäre es schön, wenn man solchen Zirkeln auch mal längere Pausen zugestehen würde, ohne sie gleich maschinell zu löschen.
Mankind is a creature that no longer evolves. They keep their bodies merely to satisfy the desires of the flesh. They're worthless, don't you think? However, you don't have to remain a wretched human being forever. Mankind has finally created an exit. The Network. The Wired is the way, Lain.
Zuletzt geändert: 05.08.2012 19:25:53



Von:   abgemeldet 04.08.2012 12:42
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
Den Punkt mit Facebook und Twitter sehe ich ähnlich. Die Frage wäre jedoch ob Leute die nach anspruchsvolleren Diskussionen oder Reviews suchen nun unbedingt auf Twitter oder Facebook zurückgreifen oder Leute die etwas über ein Thema nachschlagen wollen nicht einfach mal schnell in der Wikipedia nachblättern.

Was die Entwicklung und das Altern der damaligen Mainstream-Generation angeht sind daraus in meinen Augen ebenfalls weitere Gründe zu finden. Mittlerweile gibt es in Sachen Web-Entwicklung deutlich mehr Leute die sich damit befassen und es entstehen durch Baukasten-, Wizzard- oder schlichtweg intuitiven Systemen selbst von unerfahrenen Leuten neue Webseiten und Communities. Mittlerweile sind auch schon viele User der damaligen Generation mit der englischen Sprache vertraut und halten sich auf englischen Seiten auf wenn sie sich dort bessere Chancen erhoffen ihr Fan-Sein auszuleben. Wenn man dazu noch mehr oder weniger anonyme Imageboards dazu nimmt kann man bei jenen ja teils nicht mal unterscheiden wieviele unterschiedliche Nutzer sich dort aufhalten.
Da ist in meinen Augen die Loyalität zu den einzelnen Seiten gesunken und Leute sind heute wählerischer und launischer. Wenn ihnen eine Seite nicht passt schauen sie sich nach einer anderen um.

Das Problem mit den Reviews und anspruchsvollen Diskussionen kenne ich aus dem Bereich der neuen Animes recht gut. Wir haben da aktuell ein Projekt am Start das mal "back to the roots" blicken soll und man dabei überlegt wie eine neue Community/Plattform aussehen könnte in/auf der man auf ein angenehmes Klima/Miteinander, gemeinschaftliche Tätigkeiten und gemeinschaftliche Diskussionen achten möchte. Aktuell ist das noch im Anfangsstadium und es existiert da noch nicht viel, ich bin aber mal gespannt was dabei heraus kommt. Das ist von der Zielgruppe her aber eher auf ältere/reife Fans ausgelegt und entspricht daher vermutlich nicht unbedingt dem was junge Fans von einer Community erwarten würden.

Animexx hat da meines Erachtens eigene Probleme die man entweder schlichtweg aufgrund der Ausrichtung und Zielgruppen kaum lösen kann oder man schlichtweg aufgrund der Größe und Vielfalt der Seite einige Sachen nur schwer anpacken kann. Die Zielgruppe ist ja ungefähr "Jeder der sich irgendwie für Anime/Manga oder japanische Kultur interessiert" und bringt dadurch viele verschiedene Leute auf die Plattform die teils unterschiedliche/entgegengesetzte Interessen haben. Auch hat man für die Größe der Seite schlichtweg zu wenig Programmierer um die ganzen verschiedenen Bereiche schnell mit Bugfixes oder neuen Features zu versorgen. Da bleibt halt einiges auf der Strecke und ich weiß nicht ob man jetzt im Animexx-Wiki oder hier im Forum von einer "Förderung" sprechen kann. Die Überlegung nach einer eigenen Community kommt daher nicht aus heiterem Himmel und ich hatte durchaus versucht mich hier sinnvoll in die Seite einzubringen, der Erfolg war aber eher gering. Und das geht nicht nur mir so, davon können andere Leute ebenfalls ein Lied singen.
Lust auf Reviews und Diskussionen über "Neue Animes in Japan"? Bitte hier entlang!



Von:    em096 05.08.2012 12:03
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Puro,

du sprichst hier die Zersplitterung der Szene und Community an. Aber ich glaube nicht, dass die Leute insgesamt launischer oder wählerischer sind, wenn man es im Altersbezug sieht, sondern dass sie auf der Suche nach einem 'Mehr', was sie heute aber nicht finden, weshalb die Suche irgendwie endlos ist. Das Gemeinschaftsgefühl aus den ersten Jahren hatte viele Gründe, aber ich würde sagen, dass die wichtigsten folgende waren:
1. Es gab deutlich weniger Plattformen und Kommunikationsmöglichkeiten, sodass sich die Community auf wenige konzentrierte.
2. Manga und Anime waren noch weniger angesehen als heute und bekamen deutlichen Gegenwind. Hier musste man sehr viel mehr zusammenrücken.
3. Etwas, was die Fans nicht so deutlich wahrnahmen, weil sie einfach zu nah dran waren, ist das Phänomen, dass die in den Anime und Manga vertretenen Werte, für die Jugendlichen sehr wichtig waren. Entgegen der Presse, die immer die Kulleraugen der Manga-Charaktere in den Mittelpunkt (neben Gewalt und Sex) stellten, waren für die Fans Werte wie Freundschaft, Loyalität, Alltagsmut, die Übernahme von Verantwortung (z.B. besonders deutlich bei Pokémon und Digimon)usw. viel wichtiger. Irgendwie bekam man als Erwachsener, der außen stand, den Eindruck, dass vielen Jugendlichen diese Werte als gelebte Form in ihrer Umgebung fehlten, während sie diese in ihren Lieblingen entdeckten, weshalb sie sich dann später auch in den szenetypischen Verhaltensweisen widerspiegelten. Dieser Teil hat nicht unbedingt mit dem Schwerpunkt meiner Forschung zu tun, aber wenn man aufmerksam die Community betrachtete und auch einmal unvoreingenommen zuhörte, musste man schon ziemlich ignorant sein, wenn einem dieser Aspekt nicht in die Augen sprang.

Eurer Projekt finde ich sehr interessant und ich würde gerne mehr darüber wissen. Allerdings ist hier vielleicht nicht der richtige Ort dafür. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn du mit mir direkten Kontakt aufnehmen würdest. du kannst mich über meine Homepage erreichen: www.ani-ma-projekt.info.

Animexx wollte von Anfang an eine Plattform für alle sein, es sollte nie elitär oder speziell sein. Sie wollten für jede Strömung, für jede Interessensgruppe und jeden Fantyp Raum für Kommunikation und Informationsaustausch bieten. Der Unterschied zu den Anfangszeiten des Animexx besteht eigentlich nur darin, dass man anfangs sich als Interessenvertretung der Gesamtcommunity gesehen hat, was heute nicht mehr der Fall ist.

Technisch in in Hinblick auf Man-Power (nicht sexistisch gemeint) sind solche Plattformen grundsätzlich ein großes Problem, weil ja die meiste Arbeit auf freiwilliger Arbeit beruht, d.h. nicht bezahlt wird. Dies gilt aber für alle Internetplattformen, die nicht-gewerblich sind.



Von:   abgemeldet 05.08.2012 23:00
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
Hallo,

warin:
> Was anspruchsvolle Diskussionen betrifft, finde ich es ein wenig Schade, dass die Zirkel hier so ein hohes Aktivitätsniveau verlangen. Es gab mal einen sehr schönen Haruki Murakami Zirkel, aber der veröffentlicht natürlich nicht alle paar Monate ein Buch, über das man schreiben könnte - und so war der Zirkel irgendwann leider gelöscht :-( Inzwischen ist sogar der Ghibli Zirkel verschwunden. Wie hier schon geschrieben wurde, diskutieren Ältere lieber weniger, aber intensiver, daher wäre es schön, wenn man solchen Zirkeln auch mal längere Pausen zugestehen würde, ohne sie gleich maschinell zu löschen.

Von dem Inaktivitätsproblem im Zirkel-Bereich können so einige User hier ein Lied singen. Wie viele Zirkel da mittlerweile schon gelöscht wurden, ich will mir die Zahl gar nicht vorstellen. Diese automatische Löschfunktion soll wohl hauptsächlich dafür sorgen dass man nicht ewig Karteileichen-Zirkel in denen keine Aktivität herrscht mit sich herum schleppt, leider trifft das aber auch vermehrt Diskussionszirkel bei denen bildlich gesagt die Luft raus ist. Und das ist meiner Erfahrung nach eines der größten Problem die die Zirkel haben. Wenn man nicht das Glück hat ein Thema im Mainstream-Bereich zu erwischen das mal schnell 5+ Staffeln mit einigen hundert Folgen oder daueraktive Manga-Veröffentlichungen hat kommt man halt irgendwann an einen Punkt an dem man schlichtweg nicht mehr viel zu diskutieren findet. Daher war unsere Überlegung beim Zirkel "Neue Animes in Japan" diesmal ein Themengebiet zu wählen dass nicht so schnell ausstirbt. Neue Animes kommen ungefähr im Abstand von 3 Monaten sodass man was Diskussionen angeht immer wieder Nachschub und Neues bekommt. Viele gerade spezifischere Fanzirkel zu kürzeren Serien haben es da leider nicht einfach.

Mein Tipps gegen die Inaktivität wären von vorherein zu überlegen wie viel Material ein Thema hergibt, während oder nach der Serie schon ein paar Aktionen in der Hinterhand zu haben und vielleicht auch mal ein bisschen Smalltalk zu halten.
Man kann das Sterben der Zirkels verhindern bzw. vorbeugen indem man sicherstellt dass mindestens ein Nutzer der Mod/Admin-Rechte für den Zirkel hat wenigsten ab und an hier vorbei schaut. Solche Berechtigungsgruppen bekommen vor der automatischen Löschung eine Hinweis-ENS sodass man noch schnell ein Rettungsposting absetzen kann um den Zirkel am Leben zu erhalten. Ist was die Aktivität angeht nicht optimal aber wenigsten überhaupt eine Möglichkeit die Löschung zu verhindern.


em096:
> du sprichst hier die Zersplitterung der Szene und Community an. Aber ich glaube nicht, dass die Leute insgesamt launischer oder wählerischer sind, wenn man es im Altersbezug sieht, sondern dass sie auf der Suche nach einem 'Mehr', was sie heute aber nicht finden, weshalb die Suche irgendwie endlos ist. Das Gemeinschaftsgefühl aus den ersten Jahren hatte viele Gründe, aber ich würde sagen, dass die wichtigsten folgende waren:
> 1. Es gab deutlich weniger Plattformen und Kommunikationsmöglichkeiten, sodass sich die Community auf wenige konzentrierte.
> 2. Manga und Anime waren noch weniger angesehen als heute und bekamen deutlichen Gegenwind. Hier musste man sehr viel mehr zusammenrücken.

Da kann ich zustimmen. Früher war die Fanszene doch noch ein ganzes Stück kleiner und die Interessen bei weitem nicht so verteilt wie es heute der Fall ist. Animexx entstand ja aus dem SMOF mit Sailor Moon als Thema, wuchs aber sowohl horizontal auf Themen-Ebene als auch vertikal auf Ebene der verschiedenen Bereiche enorm an. Mittlerweile, lass mich kurz in FanlistLinkS schauen, haben wir hier 4675 Themen mit 5985 Namen, eine Erweiterung der Themengebiete (beispielsweise im Bereich J-Music und J-Fashion) und das Hinzukommen ich weiß nicht wie vieler Bereiche in denen man hier sein Fansein ausleben kann.
Was Punkt 2 angeht würde ich da die Gründe eher in der Größe und erst zweitrangig im Bereich des Zusammenhaltens sehen.

> 3. Etwas, was die Fans nicht so deutlich wahrnahmen, weil sie einfach zu nah dran waren, ist das Phänomen, dass die in den Anime und Manga vertretenen Werte, für die Jugendlichen sehr wichtig waren. Entgegen der Presse, die immer die Kulleraugen der Manga-Charaktere in den Mittelpunkt (neben Gewalt und Sex) stellten, waren für die Fans Werte wie Freundschaft, Loyalität, Alltagsmut, die Übernahme von Verantwortung (z.B. besonders deutlich bei Pokémon und Digimon)usw. viel wichtiger. Irgendwie bekam man als Erwachsener, der außen stand, den Eindruck, dass vielen Jugendlichen diese Werte als gelebte Form in ihrer Umgebung fehlten, während sie diese in ihren Lieblingen entdeckten, weshalb sie sich dann später auch in den szenetypischen Verhaltensweisen widerspiegelten. Dieser Teil hat nicht unbedingt mit dem Schwerpunkt meiner Forschung zu tun, aber wenn man aufmerksam die Community betrachtete und auch einmal unvoreingenommen zuhörte, musste man schon ziemlich ignorant sein, wenn einem dieser Aspekt nicht in die Augen sprang.

Das ist mir zu Beginn bzw. bei meinen ersten Besuchen auf einem Animexx-Treffen auch aufgefallen. Man mag die Fans ja von außen als schrill und verrückt ansehen aber hinter einigen Leuten steckt echt ein guter Kern. Und Animexxler können da ganz herzlich sein, und wenn man mal dieses kollektive Gruppenkuscheln nicht beachtet, kann man da sicherlich auch über Freundschaft und eine Art familiäre Bindung sprechen. Das kommt meiner Ansicht nach in den Berichtserstattungen jedoch nicht unbedingt Gut zur Geltung.

> Eurer Projekt finde ich sehr interessant und ich würde gerne mehr darüber wissen. Allerdings ist hier vielleicht nicht der richtige Ort dafür. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn du mit mir direkten Kontakt aufnehmen würdest. du kannst mich über meine Homepage erreichen: www.ani-ma-projekt.info.

Die Diskussion über das Projekt findet bei uns im Zirkel statt sodass du dich problemlos im Zirkel bewerben oder von mir in der Zirkel einladen lassen kannst. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast können wir jene dort gleich vor Ort klären. Der Zirkel ist nicht-öffentlich sodass deine sowie unsere Privatsphäre dort problemlos gewährleistet werden kann.

> Animexx wollte von Anfang an eine Plattform für alle sein, es sollte nie elitär oder speziell sein. Sie wollten für jede Strömung, für jede Interessensgruppe und jeden Fantyp Raum für Kommunikation und Informationsaustausch bieten. Der Unterschied zu den Anfangszeiten des Animexx besteht eigentlich nur darin, dass man anfangs sich als Interessenvertretung der Gesamtcommunity gesehen hat, was heute nicht mehr der Fall ist.

Und genau das kann einer Seite wie Animexx heutzutage Probleme bereiten. Die Interessen gehen heutzutage teils stark auseinander und es bilden sich viele kleine und größere Gruppen. Da kommt das Thema der Elite-Gruppen ("Das sind die Elite-Zeichner 11elf!!") wieder auf den Tisch wenn behauptet wird eine Gruppe sei die Elite.

> Technisch in in Hinblick auf Man-Power (nicht sexistisch gemeint) sind solche Plattformen grundsätzlich ein großes Problem, weil ja die meiste Arbeit auf freiwilliger Arbeit beruht, d.h. nicht bezahlt wird. Dies gilt aber für alle Internetplattformen, die nicht-gewerblich sind.

Das Problem liegt da aber nicht nur bei der Man-Power alleine sondern bei der Größe und Vielfalt der Seite bzw. das was man mit der Seite anstrebt. Und da haben es Seiten die ihre Bereiche/Features beschränken (was beispielsweise wir in unserem Projekt planen oder auch schon ein paar Leute vor uns getan haben) leichter als Seiten die immer weiter anbauen und sich wenn sie Pech haben selbst mit ihren Bereichen/Features überladen. Das mag super sein wenn man viele Sachen auf einer Plattform erledigen kann, macht jene dafür in der Benutzung dann teils etwas komplizierter und bei einem Mangel an Programmierern können bestimmte Sachen nicht so schnell wie erwünscht umgesetzt werden.

Man kann sich bei Animexx ja eh fragen ob man es noch als Community sieht oder ob die Seite mittlerweile als eine Art themenbezogenes Social Network sehen kann. Aber das ist eine andere Diskussion die man vermutlich seitenlang führen könnte.
Lust auf Reviews und Diskussionen über "Neue Animes in Japan"? Bitte hier entlang!



Von:    Azamir 06.08.2012 15:59
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Avatar
 
>stagniert die Mitgliederzahl der Szene seit etwa 2005 oder nimmt sogar inzwischen vielleicht ab.

not.

der höhepunkt lag ein paar jahre später, ich würde ihn ca auf 2007 oder 2008 verorten.

die aktivität des FORUMS mag auch runter gehen, guckt man aber in zirkel, fanwork-kommentare und weblogs, merkt man, dass sich diverse dinge schlicht aus den foren heraus bewegt haben, also die aktivität anders läuft als früher.

zuletzt: was ist denn eine "szene"?

wie viel aktivität muss man aufbringen, um mitglied zu sein? muss man sich mit der szene identifizieren? an szeneveranstaltungen teilnehmen? mehr als x neue manga im jahr lesen?

Ich merke, wie in den letzten jahren z.B. Cosplay immer beliebter und professioneller wird. Und zwar insbesondere in Deutschland, auch weil wir innerhalb der Szene gute Austausch- und Informationsmöglichkeiten haben, wodurch Wissen über Fertigungstechniken und Materialaien wec. weitergegeben wird.

Dass sich generell das deutsche Fernsehen in Sachen Kinder- und Jugendprogramm zurückentwickelt hat und fast keine Konkurrenz mehr herrscht (zwei Platzhirsche KiKa und SuperRTL, die andere Programme haben ihr tägliches Kinderprogramm ja fast alle gekillt - eines der imho traurigsten Opfer war die Jugendsendung südwild aus dem BR, die vom Nachmittagssendeplatz geflogen ist...) ist für mich eben ne größere Entwicklung als "nur" der Rückzug von RTL2.

Ja, dadurch fehlt junger Nachwuchs.

Die Leute, die älter werden, sind ggf auch selektiver, ABER sie haben mit der Zeit auch mehr Geld für ihr Hobby. Die Leute sind langsam eben über die Ausbildung hinaus, jene, die früh in die Szene kamen, sind inzwischen fest im Beruf, die finanziellen Mittel sind ganz andere, als als Schüler.

Wie man ohne die unterstützung des Breitenmediums ganz ganz viele neue Fans gewnnen soll, weiß ich auch nicht. Klar, soziale Plattformen können da machtvoll sein, aber dieser Erfolg ist nur selten steuerbar. wann etwas viral wellen schlägt und wann es fehlschlägt, das ist kaum planbar.

ich empfehle immer wieder leuten gute serien. und punkt. die szene ist ja kein selbstzweck, und wer da ein interesse für entwickelt, dem das spaß macht, der ist dann halt drin.

Und bisher mache ich mir auch keine weiteren großen sorgen darüeb, dass die szene irgendwie weggehen könnte... naja, wenn sie keiner mehr braucht, dass wird sie das wohl. aktuell schauts mir nicht so aus, als würde sie in absehbarer zeit so einbrechen, dass die aktuellen vorteile, die die szenegröße erreicht hat (viele manga-veröffentlichungen in verständlicher sprache, gute verfügbarkeit von import-merchandise) weggehen würde. auch die anime-industrie in D erholt sich ja von dem absturz von vor ein paar jahre wieder, die verkaufszahlen sollen wieder besser sein. und die breitenakzeptanz, dass anime und mange schlicht als weiteres medium verstanden werden und anime eben NICHT mehr nur im kinderprogramm geplant werden und manga NICHT nur als kinder- oder schmuddelcomics angesehen werden, das braucht eh länger. und funktioniert in meinen augen nur, wenn wir alle einfach immer wieder sagen "hey, hier das ist cool, und nicht nur für kinder, und es wird dir gefallen."

bis einfach irgendwann alle wissen, dass es coole manga und anime gibt, für alle möglichen zielgruppen.

Aza.
Hetalia-Cosplayer aus Bayern aufgepasst!
http://animexx.onlinewelten.com/zirkel/hetaliamuc/beschreibung/
Euer neues Event in München, mit mehr als nur Cosplay, und einem kompletten Hetalia-Programm!



Von:    em096 08.08.2012 13:05
Betreff: Rückgang auf der Fan-Aktivitäten auf Sze... [Antworten]
Hallo Aza,
woran machst du deinen Höhepunkt fest? Du bist bis jetzt der erste, der diese Jahreszahlen nennt, was nicht heißt, dass du nicht Recht haben könntest, nur hätte ich es gerne erläutert.

Was ist eine Szene und wann ist ein Fan ein Fan? Dies sind zwei Grundfragen und wie das mit Grundfragen so ist, nicht so leicht zu beantworten. Es fängt schon bei dem Szenebegriff an, denn hier stehen sich mehrere Auffassungen gegenüber, zumal hier auch noch ein anderer Begriff reinspielt, nämlich der der Community. Häufig werden Szene und Community synonym verwendet. Diese Meinung teile ich persönlich nicht, was aber am Fokus meiner Forschungen liegt. Für mich ist eine Szene in erster Linie ein Gebilde mit Struktur, d.h. Strukturen (Infrastruktur) nach außen (Makrostruktur: Community + Verlage + Internetplattformen der unterschiedlichsten Art + Fernsehsender + Buchhandel ...) und nach innen (Mikrostruktur: Subszenen + deren Plattformen ...). Dagegen spreche ich von der Fangemeinde, ihrem Selbstverständnis, Einstellungen und sonstigen Belangen als Community. Ich trenne hier also. Eine Community ohne Strukturen ist für mich also keine Szene, sondern nur eine lose Interessensgemeinschaft, eine Gruppe. Wann ist ein Fan ein Fan ist vielleicht noch schwieriger, denn hier gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen. Die weite Definition sagt, dass jeder ein Fan ist, der sich für Manga und / oder Anime interessiert. Die enge Definition setzt eine aktiver Teilnahme an Szeneaktivitäten voraus. Dazwischen aber existiert ein Kontinuum an Abstufungen. Letztendlich musst du es für dich selbst entscheiden und dann klar und deutlich sagen.

Grundsätzlich ist es aus Sicht der Fachwissenschaften vollkommen irrelevant, ob sich die Manga- und Animeszene mit der Zeit auflöst, was sie wohl als natürlichen Prozess bezeichnen würde. Interessiert wäre man doch noch, warum sie das denn getan hat und dann wäre es erledigt. Für die Fans dagegen, würde ein deutlicher Rückgang große Einschnitte bedeuten. So würden sich vermutlich Frankfurter und Leipziger Buchmesse als erstes aus dem
'Geschäft' zurückziehen, weil es für sie am einfachsten ist. Dann müssten die ersten größeren Cons sich verkleinern, die Verlage würden zunächst ihr Angebot zurückfahren und dann wie das schon einmal der Fall war, sich aus dem gesamten Business zurückziehen. Ein Teufelskreislauf, der in der Worst-Case-Version dazu führt, dass den verbliebenen Fans, die Infrastruktur abhanden käme. Andererseits wären die verbliebenen Fans ein kuscheliger und sehr persönlicher Kreis, die es deutlich einfacher als noch vor 15 Jahren hätten, diesen Kreis am Leben zu halten.

ja auch das ist richtig, je häufiger man erwähnt, dass dieser oder jener Manga oder Anime gut ist und eben nicht nur für Kinder oder sogar überhaupt nicht für Kinder, desto eher wird das in die Köpfen der Menschen ankommen. hier wäre die entsprechende Pressearbeit besonders wichtig.

So das war es jetzt, ich muss mich jetzt meinen anderen Dingen zuwenden.





Zurück