Zum Inhalt der Seite



Das Killerspiele-Amok-Alphabet Internet, oO, srsly

Autor:  Lillithia-Symphonia
Als eine eingefleischte Hardcore-Gamerin (Pkmn, Harvest Moon und CandyCrush) muss ich das natürlich unbedingt teilen.

Aber wie ihr natürlich schon an meiner Einleitung lesen/sehen etc. könnt kann das ja nur... "supi" werden.

Ursprünglich war dieses ach so tolle Alphabet auf der Seite: eltern-im-netz zu finden, da dies aber nicht mehr dort vorhanden war, habe ich es von der Seite boerse.bz

Hatte auf alle Fälle ne Menge Spaß dabei das zu lesen




"Die Sprache der Killerspieler und Internet-Junkies ist eine Sprache für sich. Sätze bestehen meistens nur aus Abkürzungen und einzelne Wörter sind komplett aus dem Englischen übernommen. Doch was heißt überhaupt “lol” und was ist ein “Headshot”? Eltern im Netz erklärt die gängigsten Killer-Begriffe."

Yay...
oO Also jetzt mal ehrlich... was sollen Eltern bei so einer Einleitung denn erwarten?
"Supi. Ich werde mir das alles aufmerksam durchlesen und dann... meinem Kind den Pc und all seine existens entreißen <--- diabolische Stimme vorstellen bitte.



A wie Amoklauf
Amokläufe sind ein Phänomen der Neuzeit, das so alt ist wie ihre Ursache: die Killerspiele. Genau wie in den Metzelspielen geht es dem Amokläufer während seines Blutrauschs nur darum, so viele Menschen zu töten wie möglich. Das Training dafür, wie man eine Waffe bedient, welche Schrotflinte am meisten Schaden anrichtet und auf welche Stelle des Autos man schießen muss, damit es in die Luft fliegt, gibt es bereits in jedem Supermarkt – Counter-Strike und Co. machen es vor.

Juhu! Mode!
Natürlich~ deswegen spiele ich Pokemon. Ich ergötze mich darin kleine wehrlose Tiere solange aufeinander zu hetzen, bis sie elendich verbluten und sterben.
Dabei fällt mir ein... ich mir fehlt noch ein Kanarienvogel. *bazooke nachlad* Chiri o Frends ich bin dann mal weg.

Und mal was für die Klugscheißer unter uns. Man kann so oft auf ein Auto ballern wie man will. DAS MACHT NICHT PENG! Außer man hat ne Bazooka... wie ich Muhaha



B wie Bong
Das Wort “Bong” stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie “Bums” oder “Knall”. Gemeint ist hiermit eine Haschichzigarette, die mit Cannabis, Kokain oder Heroin gefüllt ist. Da Killerspiel-Exzesse oft sehr langwierig sind und die Gamer auf Schlaf verzichten wollen, wird sich so mit verschiedenen Drogen aufgeputscht.


Ähm.. ich selber kenne Bong nur unter dem ausdruck wenn man gegen was läuft oO
Aber bitte mal an die Gamer unter euch.. was bedeutet das wirklich? Möchte das echt gerne wissen. Lass uns doch was Smalltalk halten gebe auch gerne eine runde Hakobis aus. (HAschich, KOkain, CannaBIS)


C wie Clan
Ein “Clan” (Abkürzung für engl. cool lazy aiming nerds = coole, faule Baller-Nerds) ist definiert als eine möglichst große Gruppierung von Killerspielern. Ähnlich wie bei terroristischen Organisationen wie al-Qaida versammeln sich Clans zu Gruppen, um virtuelle Massenmorde und Anschläge zu veranstalten.


*Hirntod*
Wie doof muss man bitte sein? Bitte.. ich ehre den Tag an dem man diese Welt verlassen und auf einen anderen Planeten ziehen kann. ALLEIN!


D wie Deatmatch
Das so genannte Deathmatch (dt. Todesspiel) ist ein Spielmodus, bei dem es einzig und allein darum geht, so viele Menschen wie möglich zu töten. In Expertenkreisen ist dieser Modus wegen der Ähnlichkeit zu echten Amokläufen auch als Trainingssimulator für Massaker einschlägig bekannt. Aus Polizeiakten geht hervor, dass Amokläufer wie Robert Steinhäuser (Erfurt 2002) und Tim Kretschmer (Winnenden 2009) ihre Tat in Deathmatch-Partien eingeübt hatten.


Zitat aus Wikipedia:
"Das Spielziel beim Deathmatch ist es, durch das Töten von anderen Spielern so viele Punkte – sogenannte
Frags oder Kills – wie möglich zu erreichen. Nach dem Tod erstehen Spieler nach wenigen Sekunden an einer anderen Stelle des Levels wieder auf, um sich wieder am Spiel zu beteiligen.[...]

Doch besteht der Reiz am Deathmatch durchaus nicht in der Gewalt, sondern in erster Linie darin, dass die Geschicklichkeit des Einzelnen spielentscheidend ist [...]

PUNKT!

E wie Experience Points
In manchen Killerspielen haben die Zocker-Freaks die Möglichkeit, so genannte Experience Points (dt. Erfahrungspunkte) zu sammeln. Dies geschieht beispielsweise, in dem Geiseln erschossen oder Gegner mit möglichst brutalen Waffen hingerichtet werden. Durch gewonnene Erfahrungspunkte kann der Spieler dann neue, brutalere Waffen kaufen oder Bonus-Missionen freischalten.


Asou.. man kann EPs also nur in Killerspielen sammeln... und was bitte ist es dann was ich bei den ganzen anderen Spielen sammel? Bitte klärt mich auf.

F wie Frag
Ein Frag (sprich: Frahk) ist in der Killerspiel-Szene ein gezielter Mord. Da es in den meisten Spielen darum geht, möglichst viele Gegner zu töten, sind Frags sehr begehrt und werden meist durch so genannte Erfahrungspunkte belohnt (siehe oben).


Stimmt vllt... aber nya.. dazu fällt mir gerade leider nichts ein. Außer... ne is klar oO

G wie Good Game
Verlief ein Spiel gut, das heißt gab es viele Tote und Verletzte, loben sich die Spieler gegenseitig für den blutigen Wettkampf mit einem “Good Game” (dt. gutes Spiel). Da die Spieler auf Grund von Rechtschreibschwächen viele Redenwendungen abkürzen, ist in diesem Zusammenhang häufig die Abkürzung “gg” zu hören.


Jap.. das wussten wir doch alle... Gamer stinken, nehmen Drogen, haben kein Reallife und so weiter und so fort...
Das man aber Sachen abkürzt nur damit es schneller geht.. Noin darauf kommt man ja nicht


H wie Headshot
Unter einem Headshot versteht man einen direkten Schuss in den Kopf, daher auch die Herleitung aus dem Englischen (head = Kopf, shot = Schuss). Kopfschüsse sind schwer zu erzielen und sehr beliebt, da bei einem Treffer der Kopf meistens auseinander platzt – der Killerspieler bekommt einen euphorischen Schub (siehe K wie Killingspree).


Sicher sind die schwer... oder glauben die etwa das Ziel bleibt einfach da stehen und kritzelt sich ein Kreuz zwischen die Augen?

I wie Indiziert
Ist ein Killerspiel besonders gefährlich oder gewaltverherrlichend, wird es von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geprüft und landet in der Regel auf dem Index – das Spiel ist somit in Deutschland verboten und darf nicht mehr verkauft werden, es ist also illegal. Bekannte indizierte Killerspiele sind Counter-Strike: Source, Doom 4 und der Alien-Schocker F.E.A.R.


Dazu möchte ich einfach nichts sagen.. i-wann verbieten die noch Sims..

J wie Jugendgefährdend
Prangt auf einem Killer-Game das Prädikat “Jugendgefährdend”, ist dies für Jugendliche meistens Grund genug, das Spiel zu kaufen. Nicht nur der eigene Killerinstinkt der Zocker wird dadurch befriedigt, auch das Ansehen in der Killer-Clique steigt mit dem Brutalo-Level. Umso gewaltverherrlichender das Spiel, desto “cooler” wird er angesehen.


*tränen aus den augen wisch* *tief durchatme* Ok... wer hier auch einen Lachanfall bekommen hat, der soll sich bitte melden.


K wie Killerspiele
Ballern, metzeln, abschlachten – so könnte man den Inhalt eines Killerspiels kurz und bündig erklären. Anders als in anderen Computerspielen geht es hier nicht um Taktik und Teamplay, sondern lediglich darum, möglichst viele Menschen zu töten. Die Anzahl der Metzel-Games ist in etwa genauso hoch wie die Waffen, die man in ihnen zum Abschlachten jeglicher Art zur Verfügung hat. Der Killer-Freak kann frei wählen, ob er seine Opfer lieber mit einem selbstgebauten Flammenwerfer bei lebendigem Leibe verbrennt oder ihnen mit einer Axt die Extremitäten abtrennt. Bekannte Vertreter dieser krankhaften Gattung sind unter anderem Counter-Strike, Doom 4 und World of Warcraft.


Anime/Manga: Porno, Sex, nackte Weiber so könnte man den Inhalt von Anime/Manga kurz und bündig erklären.
Komisch... nach meinem Wissen geht es auch in "Killerspielen" um Taktik und TP... wenn man bei Resident Evil einfach so in ne Horde Zombies läuft geht das selten gut aus



L wie LSD
LSD, wegen der säureartigen, ätzenden Wirkung auf den Körper auch Acid (deutsch: Säure) genannt, ist neben Heroin eine der gefährlichsten Drogen. Geraucht oder mit einer Spritze injiziert, versetzt sie den Drogi in einen tranceartigen Zustand, begleitet von starken Halluzinationen. Nach der Einnahme der Droge fühlt sich der Konsument “high” und vergisst für eine kurze Zeit all seine Probleme. Killerspieler greifen deswegen sehr häufig zu diesem Rauschgift, um vor ihrer traurigen Realität zu fliehen. Ein fataler Fehler, denn LSD macht – ähnlich wie Heroin – meistens schon nach dem ersten Zug süchtig.


Danke Leute... hatte glatt vergessen mir wieder ein paar Liter zu besorgen. Mit klarem Kopf kann man einfach kein Harvest Moon spielen

M wie Monsterkill
Was das Bundesverdienstkreuz im echten Leben ist, ist der so genannte Monsterkill in der Welt der Killerspiele. Durch überdurchschnittliche Leistungen wird diese Auszeichnung an diejenigen Keller-Killer verliehen, die in einer Runde besonders viele Menschen getötet haben. Ein Monsterkill-Träger ist somit eine Art lokaler Held, dem die übrigen Zocker einen beinahe göttlichen Respekt zollen.


Fatality!

N wie Noob
Im Amok-Alphabet der Killerspieler gibt es – wie in jeder anderen Sprache auch – Schimpfwörter. Eine besonders häufig verwendete Beleidigung ist “Noob” (sprich: Nop), die natürlich keinen etymologischen Hintergrund hat, sondern wie viele Begriffe aus dem Killer-Jargon bloße Wortneuschöpfungen sind. Für die Ballerspieler ist dieses Schimpfwort außerdem ein geheimes Codewort, mit dem sie sich in der realen Welt untereinander verständigen können. Spricht ein Killer-Freak den anderen mit “Noob” an, weiß der sofort, dass er einem Killer-Kameraden gegenüber steht.


1. wird das sicher nicht Nop sondern Nuhb ausgesprochen (korrigiert wenn ich falsch liege)
2. bedeutet das einfach Anfänger, oder schlecht in etwas zu sein aber es kommt verdammt nochmal sicher nicht aus der Ballerszene!!!!


O wie OMG
Ähnlich wie “Noob” ist auch “OMG” ein Ausdruck, der ausschließlich im Killerspiel-Milieu zu hören ist. Ausgeschrieben bedeutet er “Ohne mein Gewehr”, eine Metapher. Meist wird diese Redewendung als Antwort auf eine absurde Frage benutzt, die der Gamer vehement verneint. “Nur ohne mein Gewehr!”, könnte die sinngemäße Übersetzung lauten, bei Killerspielern also “nie”. Unter normalen Menschen benutzt man auch die Redewendung “Nur über meine Leiche!”.


Hab ich es euch nicht gesagt?! Animexx ist ein Killerspiel! Warum sonst würden wir die Abkürzung OMG verwenden? Und das es Oh my God heißt ist auch gänzlich falsch wie man hier erklärt bekommt

P wie Programmiersprachen
Genau wie Sätze durch die Sprache gebildet werden, muss auch ein Computerprogramm durch eine eigens dafür entwickelte Programmiersprache definiert werden. Die Unterschiede dabei sind enorm: Während Programme wie die Schreibsoftware Microsoft Word mit HTML programmiert wurden, greifen die Entwickler von Metzel-Games oft zu der Hacker-Programmiersprache C++. Wie gefährlich diese Sprache für Jugendliche ist, zeigte sich erst im September 2009, als der schülerVZ-Hacker Matthias L. vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief verfasste – in C++.


Ich bin kein Experte in Programmiersprachen aber... woahh er schrieb ihn in C++ er muss Killerspiele gespielt haben.

Q wie Quake
Die Urmutter jedes Killerspiels ist Quake (deutsch: Beben). Als dieses Metzel-Game im Jahr 1992 erschien, revolutionierte es die Computerspielbranche. Nie zuvor hatte es ein Spiel gegeben, in dem man auf so brutale Art und Weise Menschen abschlachten und abmetzeln konnte. Durch dieses primitive Machwerk angetrieben, entwickelten Killerspiele-Hersteller auf der ganzen Welt ähnliche Metzel-Mangas – mit nur einem Ziel: Den Vorgänger in Sachen Brutalität immer weiter zu übertreffen.


Warum kommt das Wort Manga darin vor?

R wie Rassismus
Killerspiele sind ein Ausdruck der eigenen Identität – sowohl für die Spieler als auch für die Entwickler dieser grausamen Online-Orgien. So versuchen viele Computer-Freaks, ihren eigenen versteckten Rechtsradikalismus in die Ballergames von morgen einzubauen. Was auf dem deutschen Markt wegen der stabilen Rechtslage kaum Aussicht auf Erfolg hat, bringt das braune Blut in den meisten anderen Ländern regelrecht in Wallung. So ist der Nazi-Shooter Call Of Duty in den USA schon seit langem ein unangefochtener Kassenschlager.


Dabei fällt mir ein. Muss noch ne Kampagne gegen Anti-Nazismuss anführen. See ya lädder

S wie Sonderschule
Erst kommen die Killerspiele, dann alles andere. So sehen es die Zocker auch mit der Schulbildung. Wer einmal drin steckt im Killerspiel-Sumpf kommt so schnell nicht mehr heraus, der soziale Abstieg ist dann nicht mehr weit. Viele exzessive Metzel-Gamer landen auf Haupt- und Sonderschulen, weil sie nach tagelangen PC-Exzessen übermüdet sind und nicht mehr dem Unterricht folgen können oder gar nicht erst zur Schule erscheinen. Sie sind dann auf spezielle Förderung angewiesen, weil sie mit der regulären Schulform nicht mehr mithalten können (siehe auch: V wie Verblödung).


Sicher gibt es Leute die so denken und den Games alles andere vorziehen... aber gehen wir von der Merheit aus.. und ich spreche sicher im Name vieler:
Fuck your System!


T wie Teamwork
Folgende Situation: Der Killerspieler steht alleine mit seinem Maschinengewehr Typ Glock 18 vor einer Tür, hinter der sich Terroristen verschanzt haben. Plötzlich geht die Tür auf und die Gamer-Gangster kommen raus, schießen wie wild um sich, fetzen alles kurz und klein. Der Killerspieler hat keine Chance, rettet sein Leben mit einem Sprung hinter eine Kiste. Die Terroristen kommen näher, immer mit dem langen Lauf der Glock 18 auf die Kiste zielend. Noch sechs Schritte, dann sind sie da und zerfetzen ihn. Doch dann hört man plötzlich Schüsse, Schreie. Die Terror-Spieler werden von hinten zerfetzt, die karierten Holzfällerhemden blutdurchtränkt. Ein Baller-Freund des Killerspielers hat sich von hinten angeschlichen und die brenzliche Situation in letzter Zeit durch gutes Teamwork (deutsch: Mannschaftsarbeit) gerettet.


1. Team= Toll! Ein anderer machts!
2. Why? Leute... einfach nur why


U wie Ultrakill
Wenn das Blut spritzt, die Gedärme an den Wänden kleben und die Köpfe über den Asphalt rollen, dann hat ein Killer-Gamer höchstwahrscheinlich gerade einen Ultrakill gemacht. Ähnlich wie der Monsterkill (siehe Amok-Alphabet Teil 2 M wie Monsterkill) ist auch der Ultrakill eine besonders begehrte Auszeichnung für einen Amok-Spieler. Erreicht wird sie, wenn man mindestens zehn Feinde in kurzer Zeit nacheinander abschlachtet.


Wenn das Blut spritzt, die Gedärme an den Wänden kleben und die Köpfe über den Asphalt rollen, dann spielst du gerade wahrscheinlich Sims oder Resident Evil

V wie Verblödung
Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen: Zocken macht dumm. Schuld daran sind die Ballergames, die immer einfacher gestrickt sind und den Killerspieler intellektuell in etwa so viel fordern wie Geschirrspülen. Das Einzige, das er beim Spielen machen muss, ist auf die Maus zu drücken, wenn ein Gegner ins Fadenkreuz läuft.


Gut in der Sache dass die Spiele immer einfach werden stimmt leider, aber das liegt meist an der automatischen Selbstheilung unso...
Aber das wissen wir doch dass Games dumm machen. Das hat uns der liebe Herr RTL alles schon gesagt.


W wie World of Warcraft
Neben dem berüchtigten Killer-Shooter Counter-Strike lässt auch das Metzel-Adventure World of Warcraft das kranke Herz vieler Killerspieler höher schlagen. Die Handlung ist ähnlich primitiv wie bei klassischen Shootern: Man schlüpft in die Rolle eines Orks, Elfen oder Menschen und muss zusammen mit anderen Gamern frei herumlaufende Tiere und Monster töten. Das Besondere: Die Spielfiguren können Level aufsteigen und so immer grausamere Attacken und Fähigkeiten erlernen, mit denen sie ihre Gegner abschlachten.


Und Reiche, die auf die Jagd gehen und Füchse abknallen werden als hoch der Gesellschaft angesehen... so einfach ist die Welt

X wie XXX
Wenn Gamer nicht gerade Haschisch spritzen oder LSD schnupfen, surfen sie auf Pornoseiten. Dort versorgen sie sich mit den neuesten Ekel-Videos, um ihre perversen Fetische befriedigen zu können. Obwohl es in Deutschland strafbar ist, sich als Unter-18-Jähriger Sexvideos im Netz anzusehen, findet die Perverso-Jugend dank Hacker-Programmen immer neue Möglichkeiten, an ihre Erotik-Pornos zu kommen. Besonders erschreckend: Selbst 14-Jährige kennen schon die Codewörter für die berühmtesten Sex-Seiten im Netz.


Ich brauch kein Hackerprogramm um auf meine geliebten Gore-/Voreseiten zu kommen x3

Y wie Y?
Ballern, abmetzeln, vergewaltigen – für alles andere ist im Spiel keine Zeit. Auch nicht für Wörter, die ausgeschrieben nur aus drei Buchstaben bestehen wie das englische Wort “why” (deutsch: warum). In Metzel-Sessions wird dies von den faulen Zockern oftmals einfach nur mit einem “y” ersetzt – damit mehr Zeit zum Ballern bleibt.


Jup...
das lassen wir jetzt einfach mal so stehen


Z wie Zeichensetzung
Die Zeichensetzung ist für die meisten Zocker-Freaks ein Fremdwort. Durch extreme Spielexzesse vernachlässigen sie ihre Schulbildung (siehe: S wie Sonderschule) und verlernen die Fähigkeit, sich in einem korrekten Deutsch zu artikulieren. Kommata, Fragezeichen oder gar Punkte werden aus Unwissenheit oder Zeitmangel komplett weggelassen, damit mehr Zeit für die Metzel-Spiele bleiben. An dieser orthografischen Fehlentwicklung lassen sich die Killerspieler auch außerhalb der Ballergames leicht erkennen: in Internetforen, Bewerbungsschreiben – oder in den Kommentaren auf Eltern im Netz.


Ich scheiß beim chatten auch auf Zeichensetzung etc. Mein Gott was ist so schlimm daran oO Und dennoch habe ich ne gute Note in Deutsch
Ha! Fuck your Denkweise!!!



Ob das alles wirklich der Warheit entspricht und dieser Eintrag von dem Autor vollkommen ernst gemeint war hoffe ich nicht.
Und wenn es doch so ist:
*I don't wanna live on this planet anymore*
sbbje4t7.png
Avatar
Datum: 05.06.2013 07:22
Hihi, die Seite ist wirklich eine nett gemachte Satire, die kannte ich noch nicht, obwohl die bestimmt wieder uuuuralt ist. :)
Danke für's Teilen.
Once you know, you can never go back
Datum: 05.06.2013 08:22
Soweit ich mich entsinne, ist Eltern-im-netz eigentlich eher eine Satire-Seite. Jedoch gibt es leider auch Eltern, die so etwas dann zu ernst nehmen^^'

Bei U dachte ich eigentlich eher an Lucy :D
Ich glaub, ich weis jetzt, warum die Declonii so viele Menschen töten.
Das sind alles Killerspieler und die Hörner sind eigentlich die Headsets XD
Avatar
Datum: 05.06.2013 08:31
*hüstel*
Eine "Bong" ist keine Haschisch-Zigarette, sondern eine Wasserpfeife... Ich kenne sogar Fünftklässler, die das wissen... und Wikipedia weiß es auch xD

"Good Game" bedeutet auch nicht nur, dass es "viele Tote" gab, sondern auch, dass es Spaß gemacht hat. Wenn sowohl von den Gewinnern, als auch von den Verlierern (und das bezieht sich nicht nur auf "Killerspiele") ein "GG" kommt, dann war es das PERFEKTE Match ;)

Bei einem Headshot platzt der Kopf?! Dann hatten sie aber die amerikanische Version, oder ab 18... oder so.
Meistens fallen sie nur strack um :O

Zu F.E.A.R. (gelistet unter "auf dem Index"):
"Das Spiel wurde von Monolith Productions entwickelt und erschien am 18. Oktober 2005 in Deutschland."

Moment, Flammenwerfer in WoW?! Abtrennen von Extremitäten?! Ich wusste gar nicht, dass das Spiel schon sooo weit entwickelt ist Oo

Und: Ich glaube, kaum einer spielt Killerspiele auf Drogen... Der sieht ja imaginäre Gegner.

Monsterkill: Warum verbietet man dann nicht mal endlich den Krieg!? Und die Armee?! Und Waffen!? Dann töten die ja noch mehr, damit sie ein Bundesverdienstkreuz kriegen *Augen roll*

Jetzt rolle ich gerade lachend über den Boden... *Tränen wegwisch* Ohne mein Gewehr... DEN muss ich mir merken xD

Thumbs up für deinen Kommentar zu "W wie World of Warcraft"! Ich stimme dir voll und ganz zu!!

OMG (Ohne mein Gewehr... werde ich dem Autor des ABCs nicht vor die Augen treten... xD). Ich hoffe auch ernsthaft, dass der Artikel nicht ganz ernst gemeint ist Oo
Datum: 05.06.2013 10:09
Das heißt ich habe völlig legal, im Mediamarkt, gekaufte Indexspiele in meinem Regal stehen ? Verdammt...

Besonders der OMG Teil hat mich umgehauen XD. Schade, dass es wirklich Menschen gibt die sowas auch noch für Bare Münze nehmen.

Allerdings erklärt dass, wieso damals in der Schule in meinem Pädagogigkurs jemand WoW als Brutales Killerspiel aufgelistet hat...
Avatar
Datum: 05.06.2013 17:26
wo hastn den Käse her?

Klingt nach ziemlich schlechter Satire. und mit schlecht meine ich schlecht. Denn DAS kann eigentlich nichtmal der härteste und dümmste Killerspiele-Gegner ernst nehmen, dafür ist es viel zu unprofessionell gemacht.

(Und Bong... hrhr. die nicht-gamenden Teile meiner Klassenkameraden hatten meiner Erfahrung nach MEHR mit Haschisch am Hut, als die gamenden. mal ganz davon abgesehen, dass Marihuana meines Wissens nach nicht aufputschend ist, LSD durch die halluzinogene Wirkung beim Spielen stören würde und allenfalls Amphetamine oder Kokain die Aufmerksamkeitssteigernde Wirkung hätten, um als Gamer-Drogen irgendeine Relevanz zu besitzen - der übliche Gamer kommt aber mit Pizza und Redbull auch durch die Lan.)

Aza.
"Everything I tell you is a lie.
Every question I ask is a trick.
You will find no truth in me.
Though you believe nothing else, you may rest your faith on this." ~Vergere in Traitor von Matthew Stover
Avatar
Datum: 06.06.2013 01:19
Ist das nicht von eltern-im-netz.de?
Hab das schon bei LeFloid und JuliensBlog gesehen und feier das immer noch total xD Besonders "Death Match" als Amoklauf-Simulation - einfach herrlich.
Auch wenn man halt schnell merkt, dass das nicht ernst gemeint sein kann. Leider gibt es wirklich Eltern, die solche Seiten finden, keine Ahnung haben und den Schund glauben.
CloudFair -> Valenfield

Ignorance is bliss, cherish it.
Avatar
Datum: 06.06.2013 06:09
>Ist das nicht von eltern-im-netz.de?

Ich zitiere mich der Aufklärung wegen mal selber:
>Das Alphabet ist von eltern-im-netz.de.vu! Das ist ein WICHTIGER Unterschied. Die Seite war Satire und ist nicht mit der echten "Eltern im Netz"-Seite zu verwechseln.
Datum: 06.06.2013 10:39
Das mit dem'D wie Deathmatch' gab mir den Anlass Schlümpfe zu gucken, die tun doch nur so unschuldig

'V'...daher holt sich also RTL die Informationen..Lol

Aber der Klassiker ist der Kommentar zu U...
Ich spiele gerne Sims und lasse dir den Grill benutzen,..
könnte ja was passieren!

(und um einen Kommentargeber zu zitieren:

OMG soll mir der Schreiber dieser Lektüre für Eltern nicht begegnen xDDDDDDD)

Avatar
Datum: 06.06.2013 11:36
das war sicher nur ein Scherzartikel XDDD

keiner kann wirklich so denken!


aber es war sehr sehr amüsant XDDDD
Avatar
Datum: 06.06.2013 12:40
Das mag eine Satire sein, aber was mir immer wieder sauer aufstößt in den Medien ist, dass grundsätzlich alle Amokläufer männlich seien und Killerspiele gespielt hätten.
Sind sie aber eben nicht, ein ganz wichtiger Fall wird dauernd vergessen, weil er genau so wenig ins Bild passt wie die nicht-muslimische Konfession von Breivik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brenda_Ann_Spencer

Aber Ausblenden von "Ausreißern", wie man es in der Statistik nennt, vereinfacht die Welt so schön. Und eine einfache Gleichung ist eine gute Gleichung. Das lernen wir in der Physik und/oder Mathematik.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 06.06.2013 12:44
>Aber Ausblenden von "Ausreißern", wie man es in der Statistik nennt, vereinfacht die Welt so schön. Und eine einfache Gleichung ist eine gute Gleichung. Das lernen wir in der Physik und/oder Mathematik.

Da gab es doch sogar einen Fall vor ein paar Jahren erst. Eine junge Frau, gute Ausbildung (ich glaube Anwältin?), stand sozusagen mitten im Leben und BAM - Amoklauf. Darüber wurde eben kaum berichtet, weil es nicht zum Feindbild passt. Es war mal kein männerlicher, zockender Außenseiter.

Aber bei sowas sind Videospiele ja eh DER Auslöser. Ich erinnere mich beim Sandy Hook Shooting an einen Report aus dem US TV, wo der Reporter vor einem Green Screen stand wo lauter Schlagworte im Hintergrund auftauchten und verschwanden. Lauter Videospielbegriffe halt, der ganze übliche Rotz. Und für vielleicht 1-2 Sekunden, gerade so das man es sehen konnte da war es schon wieder weg, stand dort "Went to shooting range with his mother". Weil das ja ein so vernachlässigbares, unwichtiges Detail war.


Zum Weblog