Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
/ 10


Schlagworte

Top 15

- Gackt (8)
- Iceman (5)
- Scarecrow (5)
- ASAKURA Daisuke (4)
- Eins und Eins macht Zwei (4)
- Hörbuch (4)
- Michael (4)
- Michihiro Kuroda (4)
- Musik (4)
- Downloads (3)
- ITO Kenichi (3)
- Jpop (3)
- JRock (3)
- MP3 (3)
- Musicbrainz (3)
Weblogs durchsuchen
Neueste Kommentare
28.05.: Aki-chan91
02.05.: MichaelW1980
02.05.: JemoKohiri
05.01.: abgemeldet
28.09.: MichaelW1980
27.09.: MichaelW1980
25.09.: Wing
23.09.: Pusteblume99
06.09.: -Yuuji-
03.09.: abgemeldet
Beobachtete Weblogs

1+1=2 -- Downloads [ aacPlus Version ] aacPlus, Downloads, Eins und Eins macht Zwei, Hörbuch

Autor:  MichaelW1980
aacPlus LogoGradient
[ Zurück zur Hörbuchseite ]


Die Downloads:
Hoerbuch:
(Stereo)
Kapitel 1: Welcome back? ( 06,15 MB ) ( Spieldauer: 15 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 2: It's over... ( 09,71 MB ) ( Spieldauer: 25 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 3: Do you know... ( 07,08 MB ) ( Spieldauer: 18 Minuten, 17 Sekunden )
Kapitel 9: Ryuichis dark Side ( 16,38 MB ) ( Spieldauer: 47 Minuten, 22 Sekunden )

Live:

Kapitel 4: Yummi Sushi? ( 12,05 MB ) (Spieldauer: 34 Minuten, 39 Sekunden )
Kapitel 5: The Murakami Hospital! ( 12,15 MB ) (Spieldauer: 33 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 6: The Singing Lesson! ( 19,71 MB ) ( Spieldauer: 57 Minuten, 06 Sekunden )
MITSCHNITTE VON LIVE GELESENEN KAPITELN, OHNE BACKING TRACK.


Extras:

Kapitel 3: Audiokommentar ( 3,95 MB ) ( Spieldauer: 11 Minuten, 19 Sekunden )
Die älteren Extras gibt es nur als MP3.

Lesestoff:

Eine Beziehung und ihre Herausforderungen ( Storylineanalyse: Wichtige Zusammenhänge )
Talent? Was ist das? Kann man das essen? ( Charakteranalyse: Warum Ryuichi treu bleiben wird )



Falls du es nicht abspielen kannst, brauchst du nur einen AAC Codec: [ Download ]
Falls der nicht geht, gibs hier noch eine Alternative: [ Download ]


Die Player hier können es schon von Haus aus:
--> iTunes, WinAMP, VLC Media Player, Media Player Classic, Foobar2000,


Es gibt noch weitere Player, die es auch können. Da die aber Geld kosten würden erwähne ich sie gar nicht erst. XD
Gradient

1+1=2 -- Downloads [ MP3 Version ] Downloads, Eins und Eins macht Zwei, Hörbuch, MP3

Autor:  MichaelW1980
MP3Gradient
[ Zurück zur Hörbuchseite ]

Die Downloads:
Hoerbuch:
(Stereo)
Kapitel 1: Welcome back? ( 18,64 MB ) ( Spieldauer: 15 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 2: It's over... ( 29,79 MB ) ( Spieldauer: 25 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 3: Do you know... ( 21,20 MB ) ( Spieldauer: 18 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 9: Ryuichis dark Side ( 51,15 MB ) ( Spieldauer: 47 Minuten, 25 Sekunden )
Hoerbuch:
(Mono)

Kapitel 1: Welcome back? ( 8,62 MB ) ( Spieldauer: 15 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 2: It's over... ( 14,11 MB ) ( Spieldauer: 25 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 9: Ryuichis dark Side ( 24,24 MB ) ( Spieldauer: 47 Minuten, 25 Sekunden )
Weitere Kapitel werden nicht mehr angeboten! Die Mono Version gab es nur der Größe wegen.
Da das neue aacPlus Format noch kleiner und dazu in Stereo ist, stampf ich die hier ein!
Keine Sorge, die Stereo-MP3-Version wird es weiterhin geben! ^^°


Live:

Kapitel 4: Yummi Sushi? ( 17,87 MB ) (Spieldauer: 34 Minuten, 39 Sekunden )
Kapitel 5: The Murakami Hospital! ( 17,93 MB ) (Spieldauer: 33 Minuten, 26 Sekunden )
Kapitel 6: The Singing Lesson ( 28,76 MB ) ( Spieldauer: 57 Minuten, 06 Sekunden )
MITSCHNITTE VON LIVE GELESENEN KAPITELN, OHNE BGM UND IN MONO.

Extras:

Kapitel 1: Audiokommentar ( 4,19 MB ) ( Spieldauer: 9 Minuten, 20 Sekunden )
Kapitel 2: Audiokommentar ( 5,86 MB ) ( Spieldauer: 13 Minuten, 11 Sekunden )
Kapitel 3: Audiokommentar ( 5,86 MB ) ( Spieldauer: 11 Minuten, 19 Sekunden )
Kapitel 9: Outtakes ( 1,89 MB ) ( Spieldauer: 4 Minuten, 23 Sekunden )
Kapitel 9: Audiokommentar ( 2,09 MB ) ( Spieldauer: 4 Minuten, 21 Sekunden )

Lesestoff:

Eine Beziehung und ihre Herausforderungen ( Storylineanalyse: Wichtige Zusammenhänge )
Talent? Was ist das? Kann man das essen? ( Charakteranalyse: Warum Ryuichi treu bleiben wird )
Gradient

Was ich so an Musik hör....

Autor:  MichaelW1980
Das hier hab ich zuletzt gehört: Und das hier habe ich besonders oft gehört:
Bands: Titel:
Die Anzeige über die zuletzt gehörten Songs hinkt schon mal ein paar Stunden hinterher. Das liegt daran, dass last.fm sich mit der Aktualisierung Zeit lässt. Klick einfach auf die Liste, dann gelangst du auf eine Seite mit der topaktuellen Liste!

MickyWiki: SAKANOUE Yosuke

Autor:  MichaelW1980
Yosuke Sakanoue ist, wie viele andere Pop Musiker seiner Zeit durch Asakura Daisuke entdeckt und produziert worden. Seinen ersten großen Erfolg verdankt er "Super Drive", dem Titelsong zum Anime "Gravitation". Dieser wurde übrigens von Asakura selbst geschrieben. Dabei ist es zwar nicht ganz geblieben; dennoch erstreckt sich Sakanoues erfolgreiche Zeit über einen relativ kurzen Zeitraum, denn alle Alben und Singles sind in nur 3 Jahren erschienen. Auf immerhin 3 Alben und 7 Singles kann er zurück blicken. Das letzte Album ist im Jahr 2002 erschienen.



ABOUT:

NAME: SAKANOUE Yosuke ( Kanji: サカノウエ ヨースケ )
GEBURTSTAG: (16.?) März 1981
TIERKREISZEICHEN: Fische
CHINESISCHES STERNZEICHEN: Hahn



RELEASES:

ALBEN:
ラベンダー [ Lavendar ] (2001)
春風 ~金色の匂いが僕らをつつんだ日曜日~ [ harukaze ~ kin'iro no nioi ga bokura wotsutsunda nichiyoubi ~ ] (2001)
TOY (2002)

SINGLES:
SUPER DRIVE (2000)
春風 ~金色の匂いが僕らをつつんだ日曜日~ [ harukaze ~ kin'iro no nioi ga bokura wotsutsunda nichiyoubi ~ ] (2001) {MAXI}
ジョバンニ [ Giovanni ] (2001) { 1. Veröffentlichung }
ラベンダー [ Lavendar ] (2001) {MAXI}
ジョバンニ [ Giovanni ] (2001) { 2. Veröffentlichung }
恋のサバイバルナイトフィーバー [ koi no sabaibarunaitofi^ba^ ] (2002)
ランプシェード [ ranpushie^do ] (2002)

Weiteres:
Es wurden zwar auch einige PVs produziert, jedoch sind die niemals auf VHS, VCD oder DVD erschienen. Ob er als Schauspieler oder Synchronsprecher tätig war ist unbekannt.

© Michael-San

MickyWiki: Kinya KOTANI BAD LUCK, KINYA, MC-K2

Autor:  MichaelW1980
Sein Demo-Tape war eigentlich eine relativ spontane Aktion, doch wurde Kinya KOTANI damit zum Senkrechtstarter. Er wurde von Asakura Daisuke entdeckt und von ihm und Kenichi Ito produziert. Das erste Album wurde zwar noch nicht unter seinem Namen veröffentlicht (damals hieß das Projekt noch: MC-K2 / MAD SOLDIERS ), aber spätestens, nachdem Asakura Kinya die Mitarbeit am Soundtrack von "Gravitation" vermittelt hatte, ist Kinyas Popularität regelgerecht abgehoben. Gleich die nächste Single, "kounetsu BLOOD", wurde unter seinem Namen veröffentlicht und schon bald war Kinya ein Selbstläufer, tourte mit eigenem Programm und eigener Band durch die Lande. Da er seinen Erfolg dem Anime "Gravitation" und seinem Quasi-Alter-Ego "Shuichi Shindo" verdankte, nahm er dessen Verhalten in seine Show mit auf. Auch die Klamotten waren schrill und bunt. Obwohl er als Sänger erfolgreich war, versuchte er sich als Schauspieler. Da dies jedoch von keinem großen Erfolg gekrönt war, wandte er sich wieder seinem eigentlichen Standbein zu. Er krempelte sein Styling komplett um, wechselte vom Label EPIC・ソニー zu R&C Japan Ltd. und versuchte im Jahr 2004 ein Combeback. Statt ein schrilles Image,  den quietschbunten Kin-chan wieder auszubuddeln, versuchte er nun seriöser zu wirken und vorallem als Musiker angenommen zu werden. Auch der Musikstil hatte sich arg geändert, statt Popmusik - wie früher - versuchte er sich nun mit eindeutiger Rockmusik, wenn auch mit Pop Elementen. Wirklich großer Erfolg sollte sich jedoch erst wieder mit seiner Single "Blaze" im Jahre 2005 einstellen, welcher der Opener zu Tsubasa Chronicle wurde. Ab dieser Single trat er unter neuem Namen auf und hieß fortan nicht mehr "KOTANI Kinya (コタニキンヤ )" sondern schlicht "KINYA (キンヤ)". Dafür hatte er wieder stärker die Pop-Elemente in seine Musik einfließen lassen, die ihn bekannt und erfolgreich gemacht haben. Im Jahr 2006 ist sein letztes Album mit Namen "Mikaduki" (heißt übersetzt so viel wie "Halbmond") erschienen.



ABOUT

NAME:
 KOTANI Kinya ( Kanji: コタニキンヤ )
SPITZNAME: Kin-chan
GEBURTSDATUM: 16.07.1979
TIERKREISZEICHEN: Krebs
CHINESISCHES STERNZEICHEN: Schaf / Ziege
GRÖßE: 169cm
HAARFARBE: schwarz (früher rot gefärbt)
BLUTGRUPPE: B
WOHNORT: Saitama, Japan
WEBSEITE: http://www.kinya1979.com/
WAS ER MAG: Pasta



RELEASES

SINGLES:
高熱BLOOD [ kounetsu BLOOD ] (2000)
情熱BALLAD [ Jounetsu BALLAD ] (2000)
c/w
Mother's day (2000)
Sweet Sweet Samba (2000)
Easy Action (2000)
No! Virtual (2001)
Love Stuff (2001)
Blaze (2005)
aerial (2005)
It's (2006)

ALBEN:
MAD SOLDIER'S LABORATORY (1999)
HISTORY P-20 (2000)
WHAT? xxPHYSICALxx (2001)
NATIVE (2004)
三日月 [ mikaduki ] (2006)

DVDs:

LIVE physical small club circuit 2001 (2002)
Live physical "ex. - 0126. 2000 to 2002 (2002)
Kinya ga yuku! Daihyakka (2002)
Kinya ga kuru!? Daihyakka (2002)

MERCHANDISING UNTER ANDEREM:
"Aka" Kinya KOTANI Artist Book 1 (2000)
"Ao" Kinya KOTANI Artist Book 2 (2000)
"Kiiro" Kinya KOTANI Artist Book 3 (2001)

MITARBEITEN:
Gravitation (1999)
Gravitation TV-Tracks (2000)
Tsubasa Chronicle - OST - Future Soundscape I (2005)



WEITERES

SCHAUSPIELEREI:
明日があるさ [ "ashita ga aru sa" - übersetzt: "Es wird ein Morgen geben" ] (2001)
Love Story (2001)
アイデン&ティティ [ "aiden & titi", ein Film von KENJI TAKAMA ] (2003)

SYNCHRONSPRECHER UNTER ANDEREM IN:
スパイダーライダーズ~オラクルの勇者たち~ [ Spider Riders: Oracle of Heroes ]

© Michael-San

MickyWiki: Iceman ASAKURA Daisuke, ITO Kenichi, KURODA Michihiro, Musicbrainz

Autor:  MichaelW1980
Iceman:

Die Band wurde Anfang 1996 gecastet, woran ASAKURA Daisuke beteiligt war. Er gab hier zwei absoluten Neulingen die große Chance: Für KURODA Michihiro und ITO Kenichi war Iceman das ganz große Sprungbrett. Juni 1996 wurde die Band ofiziell gegründet, als es in Tokyo eine Pressekonferenz gab, in der die beiden Musiker und Daisukes nächstes Projekt nach dem Ende von Access (AXS) vorgestellt wurden. Zwischen 1996 und 1999 produzierten sie 6 Alben und diverse PV und Live Videos. Selbst ein Iceman Videospiel und eine Multimedia CD gab es in Japan! Die band hatte einen für ihre Zeit einzigartigen Sound. Mal harter Elektronik-rock, dann wieder sanfte Popmusik.

Die größte Bekanntheit erlangten Iceman wohl durch den Titel "Shining Collection", welcher für die OVA zum Anime GRAVITATION verwendet wurde. Hier wurde Iceman kurzzeitig sogar im Ausland recht bekannt. Der Großteil der Musik wurde von ASAKURA Daisuke geschrieben, wobei auch ITO Kenichi sich für einige Titel verantwortlich zeigte. Die Lyrics stammten von ITO Kenichi, KURODA Michihiro und von Ghostwritern, wie ASAKURA Makoto. Obwohl KURODA Michihiro der Lead Sänger war, wurden einige Titel auch von ITO Kenichi und ASAKURA Daisuke gesungen. Über die Band Iceman kamen um 2000 die ersten Gerüchte auf, sie hätten sich getrennt. Nährboden für diese Gerüchte war sicherlich auch, dass Michihiro bereits als Solo Live Act durch Japan tourte, wärend ITO Kenichi und ASAKURA Daisuke als "Mad Soldiers" KOTANI Kinya produzierten. Ofiziell wurde die Trennung erst 2001, nachdem finanzielle Probleme bekannt wurden. Da das letzte Album 1999 erschienen war, hat das aber sicher niemanden mehr überrascht.


Interessantes:

Anfang September 2006 wurde in den japanischen Medien angekündigt, dass Michihiro Kuroda der Sänger einer neuen Band mit Namen "Scarecrow" ist. Hier wird er wiedervereinigender Weise zusammen mit Kennichi Ito in einer Band spielen! Weitere Musiker sollen sein: Masori Ishibashi (Bass) und Hideki Mizune (Drums). Dass Daisuke in der Band auftaucht ist jedoch mehr als unwarscheinlich, da er 2002 bereits die Band Access (AXS) mit großem Erfolg wiederbelebt hat. Die Musikrichtungen der beiden Bands gehen einfach zu weit auseinander.



Discographie:


Singles
DARK HALF ~TOUCH YOUR DARKNESS (1996) [Lyrics] [Details]
BREATHLESS NIGHT SLIDER (1996) [Lyrics] [Details]
Edge of the season (1997) [Lyrics] [Details]
FINAL PRAYER (1997) [Lyrics] [Details]
hachibanme no tsumi (1997) [Lyrics] [Details]
LOST COMPLEX (1998) [Details]


Alben
POWER SCALE (1997) [Lyrics] [Details]
Digiryzm Mutation (1998) [Lyrics] [Details]
GATE II (1999) [Lyrics] [Details]
GATE I (1999) [Lyrics] [Details]
gate out - 1st Remix Album (1999)                              
[Details]
gate out - 1st Analog Album (1999) (identical to the remix)
GATE // white (1999) [Lyrics] [Details]

VHS:
0:00-H ICEMAN (1996) [Details]      
V-SCALE 1 (1997) [Details]
LIVE SCALE 1997 (1st Live) (1997) [Details]
V-MUTATION (1998) [Details]
Live MUTATION 1998 (2nd Live) (1998) [Details]
CRAZY JET (1999) [Details]
GATE V (1999) [Details]
LIVE GATE 1999 ~Type Around at yoyogi-daini~ (3rd Live) (2000) [Details]

DVDs:
LIVE SCALE 1997 (1st Live) (1998) [Details]
Live MUTATION 1998 (2nd Live) (1998) [Details]
DVD Video - Iceman Clips (2005) [Details]

© Michael-San

MickyWiki: KURODA Michihiro Iceman, KURODA Michihiro, Musicbrainz, Scarecrow

Autor:  MichaelW1980
Michihiro Kuroda ist wie ein Prisma; im einen Moment ist er sexy und gefärlich, im nächsten lächelt er unschuldig und sorgenfrei. Wie das Prisma die Farbe des lichtes je nach einfallendem Winkel verändert, so ändert sich auch Michihiro durch die Mitmenschen um sich herum. Das ist seine Natur...

SEINE KARRIERE.
Direkt nach seinem Highschoolabschluss hat Michihiro sich einer möglichen Karriere als sänger gewidmet und seine ersten Demo-Tapes eingesandt, die er mit einer einfachen Karaokamaschine aufgenommen hatte. Er wurde 1996 von Daisuke Asakura für die Band Iceman ausgewählt. Ab 1999 war er auch Solo unterwegs, auf was er sich nach dem ofiziellen Ende der Band Iceman im Jahre 2001 auch konzentrierte. Solo war er vorallem als Live Act unterwegs. Daher sind auch die meisten PVs von ihm Live Clips. Zwischenzeitig war er sogar an zwei Filmn beteiligt (Route58 ver.zero, NOBODY CAN GET AWAY FROM THE MOONIGHT). Für Route58 ver.zero er auch den Soundtrack produziert hat. Insgesamt kann er als Solokünstler mit Stand Januar 2007 auf 6 Alben, 13 Singles, 1 Soundtrack, 10 DVDs (davon 9 Live Mitschnitte) und weitere 3 Live Mitschnitte auf VHS bzw. VideoCD zurück blicken. Seit August 2006 ist er der Sänger in der Band "Scarecrow". Anfang September 2006 wurde dies auch in den Medien bekannt gegeben.



NAME:
KURODA Michihiro ( Kanji: 黒田倫弘 )
SPITZNAME: Rin ( Kanji: 倫 )
GEBURTSDATUM: 06.06.1972
HÖHE: 178cm
GEWICHT: 57kg (?)
WOHNORT: Tokyo, Japan
WEBSEITE: http://www.66mk.com/
BLUTGRUPPE: A



Anmerkung zum Namen:
Im Kanji gibts oft mehrere Möglichkeiten ein Schriftzeichen auszhusprechen. Daher kann man sich hier nicht auf Romaji Converter verlassen,  wenn es um die Übersetzung des Namens geht. Die würden hier nämlich auf "Rin Hiroshi" als Vornamen kommen. Das ist aber eben nur eine mögliche Leseweise für die Kanji  zu Michihiros Vornamen. Daher kommt auch der Spitzname.... : )



Solo-DISCOGRAPHIE:

Alben:
unchanged (2006)
XXX2 (2006)
Erementar Gerad OST (2005) {Nur das Outro Theme stammt von Rin}
IN DEPTH (2005)
SEED (2004)
XXX (2003)
ROUTE58 ver.zero OST [Michihiro Kuroda] (2003)
Future in Blue (2003) {Debut Album als Solo-Künstler}



Singles:
CELL (2006)
Summer Panic Connection (2005)
Yakusoku ("Erementar Gread" Outro Theme) (2005)
Emotion / WATER COLORS  (2004) [Single only]
Barefoot (2003)
out of the garden (2003)
EASY BAZOOKA (2003)
Sojaku (2003)
letters (2003)
Tokage no You (2002)
life (2001)
DECADENCE (2001)
NELL FLAP (2001)



Live-DVDs (NTSC):
mov'on13 LIVE FANTOM TOUR IN DEPTH FINAL SPECIAL LIVE (2005)
mov'on12 CLIPS (13.07.2005)
mov'on11 LIVE FANTOM 101104 YAON 2004 [Limited Edition] (2005)
mov'on11 LIVE FANTOM 101104 YAON 2004 [Regular Edition] (2005)
mov'on10 XXX the video (28.04.2004)
mov'on9 LIVE FANTOM TOUR Future I (28.04.2004)
mov'on8 LIVE FANTOM 091303 EASY B (03.12.2003)
KURODA MICHIHIRO mov'on7 LIVE FANTOM102002 at Shibuya Kokai (18.06.2003)
KURODA MICHIHIRO mov'on5 CLIPS PLUS (08.01.2003)



Single DVD (NTSC):
Emotion / WATER COLORS (14.07.2004) {single inkl. DVD}



Filme (DVD):
NOBODY CAN GET AWAY FROM THE MOONIGHT (30.04.2004)
ROUTE58 ver.zero (03.12.2003)



Live Mitschnitte [Video-CD/VHS] (NTSC):
KURODA MICHIHIRO mov'on5 CLIPS (22.05.2002)
KURODA MICHIHIRO mov'on 4 LIVE FANTOM SPREAD WING TOUR (05.12.2001)
KURODA MICHIHIRO mov'on3 MAN REAL (28.03.2001)

© Michael-San

MickyWiki: ASAKURA Daisuke Access, ASAKURA Daisuke, AXS, Iceman

Autor:  MichaelW1980
Seine ersten Erfahrungen als professioneller Musiker sammelte Daisuke Asakura in der damals schon überaus bekannten JPop/JRock Band TM Network. Dort spielte er zunächst als Support Keyboarder.

1991-1995 war er Mitglied in der jap. E-Music Band Access (AXS) gemeinsam mit Takami Hiroyuki. Damals hatten sie aufgrund ihrer elektronischen Musik und einigem homoerotischem Fanservice eine große Fangemeinde. Als sie sich 1995 plötzlich auflösten waren die Fans verständlicherweise enttäuscht.

1996-2000 war er Produzent und Mitglied in der populären Band Iceman, dessen Mitglieder er selbst mit ausgewählt hat. Auch hier war Dai-chan der Produzent und Keyboarder.

2002 wiederbelebte Dai-chan gemeinsam mit Takami Hiroyuki die Band AXS - mit sehr großem Erfolg bei seinen Fans, wie sich heraus stellte.

Zusätzlich ist er seit 1991 immer wieder mal als Solokünstler unterwegs und blickt auf eine nicht minder beeindruckende Diskoraphie zurück: 5 Singles, 18 Alben, 6 DVDs und mehrere Soundtrackts an denen er mitgearbeitet hat. Zudem war er der Produzent vieler jpop-bands und hat für Hunderte Bands Songs geschrieben.



ABOUT:

Name:
ASAKURA Daisuke ( Kanji: 浅倉大介 )
Spitzname: Dai-chan, DA (Dee-Ey in Japan oder DAH in Amerika), Daisuki
Geburtstag: 04.11.1967
Geburtsort: Asakusa
Blutgruppe: A
Größe: 167cm
Gewicht: ca. 50kg
Wohnort: Tokyo, Japan
Echte Haarfarbe: Schwarz
Haarfarbe: blond / gebleicht
Echte Augenfarbe: Braun
Kontaktlinsen: blau, manchmal auch grün
Haustiere: Zwei Golden Retriever Hunde: Einstein (aka Annie-chan) and Alex (Aru)
Webseite: http://www.danet.ne.jp/
Dauersendungen: Patti Patti DAte, Broadband Nippon (AXS Radiosendung)
Interessen: Mickey Mouse, Walt Disney, Hunde, Tetsuya Kumuro



WISSENSWERTES:

Daisuke Asakura sollte eigentlich den Familienbetrieb fortsetzen, als Klempner. Er wurde dazu seinerzeit auf die Technische Highschool geschickt um Meisterklempner zu werden und machte dort auch seinen Abschluss. Im Alter von 10 Jahren zuvor hatte er bereits gelehrnt das Electorn zu spielen, eine elektronische Orgel der Firma Yamaha. Später kamen noch Synthesizer dazu. Mit einem konnte er schließlich so gut umgehen, dass man bei diesem von einer Verlängerung seines Körpers sprach. ^^° Im Laufe seiner Karriere hat er viel für die Firma Yamaha getan, aber nicht nur, weil er mit dessen Instrumenten berühmt wurde. Dai-chan spricht, bei allen Fans oder jpop Künstlern für die er Musik produziert hat, von seiner Familie. (Daraus ist später wohl auch der Ausdruck "DA Family" entstanden.)




Solo- Discographie:

Singles
COSMIC RUNAWAY (1995)
SIREN'S MELODY (1995)
BLACK OR WHITE? (1995)
RAINY HEART - Doshaburi no Omoide no Naka (1995)
BLACK OR WHITE? (1997)

Alben
LANDING TIME MACHINE (1991)
D-Trick (1992)
Diba (1992)
D-Trick (1995)
ELECTROMANCER (1995) - limited special edition
ELECTROMANCER (1995)
DA's BEST WORKS '91-'95 (1998)
DAIVA (1998)
DecAde -The Best of Daisuke Asakura- (2001 / 2002)
21st Fortune CD (2002)
Quantum Mechanics Rainbow I  : Violet Meme (2004)
Quantum Mechanics Rainbow II : Indigo Algorithm (2004)
Quantum Mechanics Rainbow III: Blue Resolution (2004)
Quantum Mechanics Rainbow IV : Green Method (2004)
Quantum Mechanics Rainbow V  : Yellow Vector (2004)
Quantum Mechanics Rainbow VI : Orange Compile (2004)
Quantum Mechanics Rainbow VII: Red Trigger (2005)
d・file -for tv programs- [Mini Album] (2006)

DVD's

21st Fortune Complete Box (2002)
21st Fortune DVD (2002)
DAISUKE ASAKURA Live Tour'04 Cultivate Meme~about Quantum Mechanics Rainbow~ (2005)
D-Clips (2005)
DAISUKE ASAKURA Quantum Mechanics Rainbow (2005)
Drive Meme-over Quantum Mechanics Rainbow-(2006)

© Michael-San

MickyWiki: K.ITO Iceman, ITO Kenichi, Scarecrow, The Seeker

Autor:  MichaelW1980
Wissenswertes:
Der Name Kenichi bedeutet in Japan Intelligenz. Aber Kenichi Ito bewieß, das Gegenteil davon zu sein. Er war ein schlechter Schüler und verließ die Highschool früh. Schon im Alter von 15 Jahren begann er Musik zu machen, damals noch am Saxophon in einer Highschoolband. Erst im Alter von 18 Jahren griff er das erste mal zur Gitarre, inspiriert von den Rolling Stones und anderen westlichen Bands, die er bis heute bewundert. Auf ein College ist er nie gegangen.



ABOUT:

NAME: ITO Kenichi ( Kanji: 伊藤賢一 )
GEBURTSDATUM: 1971.11.20
GRÖßE: 185cm
WEBSEITE: http://www.k-ito.ne.jp/



Karriere:
Kenichis Karriere begann direkt, nachdem er sein erstes Demo Tape an Sony/EPIC Records gesandt hatte. Er wurde aus vielen anderen gewählt, an Daisuke Asakuras neuestem Projekt, der Band Iceman mit zu wirken. Er stach aus der großen Masse durch seine Fähigkeit hervor, neben seiner Fähigkeiten an der Gitarre auch selbst singen zu können. Dies hat er einige male bei Iceman unter Beweis stellen können. Seine Gitarrensounds bei Iceman waren dadurch einzigartig, dass er seine Gitarre direkt an einen Synthesizer anschloss, um die Sounds noch effektiver manipulieren zu können, als es mit einem simplen Verstärker oder Mischpult möglich gewesen wäre.

Kenichi arbeitete seinerzeit außerdem mit Daisuke Asakura gemeinsam für MAD SOLDIERS, die derzeit Musik für KINYA KOTANI produzierten. Weiter arbeitete er als Gitarrist für Daichi Kuroda in der Band "The Seeker". Bevor diese Band ofiziell mit Namen gegründet wurde, sprach man bei dieser Combo einfach nur von K.ITO + D.K. The Seeker wurde warscheinlich vorallem durch ihren Titel "Sleepless Beauty bekannt, welcher für den Anime zu Gravitation produziert wurde. Für kurze Zeit unterstützte sogar Daisuke Asakura als Keyboarder die Band, genauso, wie er sie natürlich produzierte. Nachdem K.ITO "The Seeker" verließ, wurde die Band am 5. Juni 2005 aufgelöst.

September 2006 wurde in den Medien die Gründung einer neuen Band bekannt gegeben, mit namen "Scarecrow". Kenichi Ito ist hier der Gitarrist.

Auch Solo hat Kenichi sich einen Namen gemacht und blickt auf 13 Singles, 3 Alben und 2 DVDs zurück, die unter Seiner Anleitung seine Projekte ("I NOVEL" und "Endorphin Machine") entstanden sind. Genauere Infos zu den Releases, sowie einige Hörproben findet man in der Discographie auf Itos ofizieller Webseite.



SOLO-DISCOGRAPHIE:

SINGLES:
Endorphin-Machine - THE SUPER STAR
Endorphin-Machine - Be Myself Be Yourself
I NOVEL ~page1~
I NOVEL ~page2~
I NOVEL ~page3~
I NOVEL ~page4~
I NOVEL ~page5~
I NOVEL ~page6~
I NOVEL ~page7~
End of Summer
I NOVEL ~page8~
I NOVEL ~page9~
I NOVEL ~ZERO~



ALBEN:
I NOVEL ~KHAOS ON THE BEACH~
Requiem to a Machine
I NOVEL 10



DVDs:
TELEVISION ~脳内妄想具現化劇場~
KENICHI ITO LIVE TOUR 2005

© Michael-San

Schwule im neuem Teil der Zelda Serie?

Autor:  MichaelW1980
Da das hierzulande nicht selten ist, dass man einer Figur das Schwulsein andichten will, mach ich das einfach auch mal: Diejenigen von euch, die das Spiel The Legend of Zelda - Twilight Princess kennen, bitte ich mal ein Auge auf den kleinen Jungen Colin, der im Dorf Toaru wohnt, zu werfen. Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Knaben halten soll. Er ist sehr schüchtern und wird des öfteren von anderen Kindern gehänselt. Außerdem zeichnet ihn aus, dass er anscheinend eine besondere Zuneigung für Ilia und eben Link zu empfinden scheint. Im Falle von Link empfand ich sein Verhalten irgendwie merkwürdig.... Man könnte es allgemein als Heldenverehrung abtun, aber irgendwie fühlt sich die Sichtweise von Colin doch ein wenig verliebt an... Nicht zuletzt nach seinem großen Auftritt, als er eine Freundin vor herranrasenden Orks rettet und so selbst gefangen genommen wird: Als Link den Anführer der Orks in einem Duell besiegt, sieht man am Ende eine fast kitschige Heroenpose auf dem Pferd mit der Untergehenden Sonne im Hintergrund. Ich wurde das Gefühl nicht los, dass auch die Sichtweise Colins da mit hinein gespielt hat. Auch sein Verhalten, als er wieder zu sich kommt, ist schon etwas merkwürdig... Kann das nicht eine platonische Form der Liebe sein, die Colin da empfindet?.. Gut, was im Endeffekt dagegen spricht ist die Sache, dass ich Nintendo den bewussten Einsatz so eines Stilelements nicht unbedingt zutrauen würde, vorallem, wenn man die Zielgruppe für dieses Spiel betrachtet... Trotzdem... Colin ist für mich eine der interessantesten Figuren 2006. ^^°

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
/ 10