Zum Inhalt der Seite



Lizensierung von Animes - Preiskritik Animes, DVD (Anime), Preise

Autor:  Kurenai_chan

Heute beschäftige ich mich mal mit einem Thema, mit dem jeder Anime-Fan sich hin und wieder auseinandersetzt.

Und zwar mit den Preisen, die für einige Anime-DVDs verlangt werden. Wie ich durch eigene Recherche herausgefunden habe, sind selbst in Japan Anime-DVDs bzw. auch BluRays unglaublich teuer. Die Tage war ich auf Ebay und hab mal nach Yu-Gi-Oh! Arc-V DVDs geguckt. Dort gibt es schon bereits über 19 Vol. mit je 4 Episoden!

Ratet mal, was ein jap. Anbieter für 1 Vol. verlangt! 

ÜBER 75,00 €!!!!!!

Vorher hab ich mal nach dem ersten Digimon Adventure Tri-Film nachgeschaut. Diesen habe ich für über 86,00 € gesehen!

Was lernen wir nun daraus?

Wir sehen, dass die Animes demnach allgemein recht teuer sind und man sich erstmal bevor man über die deutschen Preise motzt, sich erstmal mit den japanischen Preisen vertraut machen muss. Einige scheinen das nicht zu machen.

Natürlch gibt es da in Deutschland auch Ausnahmen!

So sind die Kickers als kompletter Anime für knapp 30,00 € zu haben, so auch Elfen Lied über Amazon.

Für die Leute, die sich den Anime dann nicht kaufen wollen, gibt auch genug andere Alternativen!

So z. B Streamingplattformen wie z. B. Clipfish oder MyVideo, wo man einige kostenlos und LEGAL gucken kann!

Aber die Meisten wollen natürlich verständlicherweise in OmU und nicht mit deutscher Synchro gucken, weil die ja angeblich so scheiße ist! Und weil diese uncut sind und nicht ggf. nach der US-Fassung zerstümmelt wurden (siehe Yu-Gi-Oh! oder Naruto).

Aber das ist eine andere Geschichte...

Avatar
Datum: 16.01.2016 10:23
Animes herzustellen ist halt nicht billig. Vergleich die Laufzeiten von Animes mal mit den typischen Preisen von animierten Filmen. Wenn man für Disneys 90min Film 10-15€ zahlt, dann muss man eben für die längere Laufzeiten von Serien draufzahlen - zumal Animes nicht so häufig gekauft werden wie eben Disneyfilme.
Klar, man kann jetzt damit argumentieren, dass die Animes mehr einbringen würden, wenn die Lizensrechte günstiger werden würden (damit sie überhaupt andere Märkte bedienen können), aber wenn man einmal damit anfängt ist es eine Abwertsspirale. So kann es dann auch passieren, dass die Japaner die Europa-Edition aus dem Ausland bestellen, um zu sparen (grade wenn die originale Synchro drauf ist). Dagegen wird mittlerweile auch vorgegangen, sodass man diese Ausgaben nicht mehr im heimischen DVD-Player abspielen kann, aber es gibt ja immer Wege es zu umgehen... (In meinem Fall: deutscher Laptop sagt er ist deutsch, also kann er keine deutschen DVDs abspielen :D)
Fräulein Professor Doktor mult. h.c., euer Hoheit fucking Princess Java of Superkaffeefee, Neguse Negest, Kaiserin von Imaginäria, Verbündete des Größenwahns.

Java Ashtray Art * Facebook
Datum: 16.01.2016 10:26
Ich war mal neugierig bei Amazon.co.jp ^.^
http://www.amazon.co.jp/遊戯王-デュエルモンスターズ-DVDシリーズ-DUEL-DVD-BOX3/dp/B0002Q2L4U/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1452936122&sr=1-1&keywords=王デュエルモンスターズ
¥23980 ... das macht ganz grob 200€? Schon heftig... (für ne DVD-Box... und das ist nur eine xP)
Da lobe ich mir Ghost in the Shell Arise... Da kostet das nicht ganz so viel xP
(oder man fliegt hin und durchsucht die Second-Hand-Läden - günstig und für gewöhnlich super Qualität - nur halt nicht Originalverpackt meistens)
Avatar
Datum: 16.01.2016 20:11
Noch schlimmer find ich die Fans, die mit dem Finger auf dich zeigen, weil du dir keine Anime-DVDs kaufst. Und das auch noch ein jedem Anime. Manche haben vll. soviel Geld, manche haben eventuell nichts anderes zu sparen und zu zahlen, aber nicht jeder kann (und will) für eine Staffel ca. 70 € auszugeben.
Du bist Schreibneuling und suchst deinen Autorenpaten? (klick)
Worum geht es? Informier dich doch hier! (klick)
Datum: 16.01.2016 21:42
X-x da kann ich dir zustimmen! DB Super kostet auch über 60€ für 12 Episoden
das is schon arschteuer
Avatar
Datum: 17.01.2016 12:08
Das spielt sicherlich aber auch wein wenig die Nachfrage eine Rolle und wenn erstmal genug Geld im Pott ist, wirds eventuell auf Dauer billiger.
 
Ich hab das in Frankreich beobachtet. Die Leute kaufen da ja wie verrückt DVDs mit franzöischem Untertitel oder Synchro. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass viele kein englisch können, um sich die Sachen online anzusehen (keine Na-na-na-Finger bitte, wir wissen alle, wie viele Leute das machen, auch in Deutschland) und daher auf ihre französische Ware angewiesen sind. Und zum anderen eventuell auch daran, dass dadurch in Frankreich eine große Nachfrage herscht, die Verkäufer damit viel Geld einnehmen und dadurch die Sachen günstiger anbieten können.
 
Ich geb echt zu, dass die Preise da teilweise schon mega verführend waren, aber was soll man als Deutscher damit, wenn man kein Französisch kann. oO
 
Umgekehrt heißt das für Deutschland, wir sind nicht drauf angewiesen DVDs mit dt. Untertitel zu kaufen, weil wir die Sachen schon 2h nach Japanausstrahlung online mit eng. sehen können und uns das genug. Demnach ist der Absatz in Deutschland so gering, dass die angebotenen DVDs für höhere Preise verkauft werden müssen, um die Kosten zu decken.
 
Ein Teufelskreis. uu
Ich würd mich zugegebener Maßen auch gerne mehr dt. Veröffentlichungen kaufen, aber mir fehlt da auf Dauer echt einach das Geld dafür. Ich zähl leider nicht zu denen, den den Kreis durchbrechen können.
 
(meine persönliche Spekulation, warum Preise sind, wie sie sind ^^' muss nicht stimmen, aber dass der DVD Verkauf in Frankreich funktioniert, hab ich gesehen)
gib mir einen Klick, um mich zu stärken ^-^~
--> Pokémon
Avatar
Datum: 24.01.2016 15:56
Leider gehöre ich auch zu den Fans, die über die viel zu hohen Preise klagen. Einfach weil ich sehr gerne die Szene unterstützen möchte, es aber mir finanziell gar nicht leisten kann.

Klar, man kennt die Gründe, warum die DVDs so teuer sind und es ist einfach nur ärgerlich. Gerade weil man weiß, dass die Preise gerechtfertigt sind, ärgert man sich umso mehr. Egal, wie man es betrachtet, als Kleinverdiener ist es unmöglich sich die DVDs zu kaufen, die man haben möchte. Natürlich sucht man sich dann andere Möglichkeiten, was in Zeiten des Internets auch kein Hürde darstellt. Natürlich wird so die Szene nicht unterstützt und als Folge dessen, werden die Preise wieder höher. Es ist ein Teufelskreis, aber daran haben nicht die Fans alleine schuld, sondern auch jene, die die Lizenzierungen kaufen.

Ich schildere hier einfach mal meine Version, als langjähriger Anime Fan, der wirklich lange dabei ist und immer noch Interesse hat. Daher wird das Folgende subjektiv sein, da ich hier lediglich mein eigenes Empfinden und meine Gründe schildere, die nur in wenigen Fällen objektiv sind.

Das Problem ist für mich einfach, dass die Animes, die ich sehen möchte, einfach nicht im Fernsehen laufen oder zu irgendwelchen Uhrzeiten, wo normale Menschen, die arbeiten oder zur Schule gehen, gar nicht die Möglichkeit haben, sich dies anzusehen. Oder es sind irgendwelche Sender, die kein Mensch kennt und meist nur in wenigen Regionen abonnierbar sind. So gibt es Animax auch nur in NRW und in keinem anderen Bundesland Deutschlands. Es kommen einfach nur noch wenige Fans hinzu, Neuerscheinungen bleiben unbekannt und es kann kein richtiger Hype ausbrechen. Animes wie Dragon Ball Z, Pokémon, Sailor Moon, One Piece oder Yuugiou DM wurden damals im Nachmittags und z.T. sogar im Abendprogramm gezeigt. Es wurden viele Jugendliche und Kinder erreicht, es war bekannt und man konnte Merchandise gut verkaufen. Dementsprechend konnten DVDs auch günstiger angeboten werden, weil eine große Nachfrage da war. Was bekannt ist, wird auch gekauft. Merkt man doch an One Piece, wo auch das Merchandise sich immer noch gut verkauft.

Für mich fühlt es sich so an, als würde Deutschland Animes systematisch aus dem Fernsehprogramm verbannen. Wo laufen denn noch Animes? ProsiebenMaxx und Animax sind die einzigen bekannten Sender, wo noch Animes laufen. Und das, was da läuft, interessiert mich nicht oder ich habe es bereits mehrmals gesehen. Die zehnte Wiederholung von Naruto? Super, habe ich ja erst neunmal gesehen! Da schalte ich lieber weg und zocke was. Es fehlt einfach ein richtiges Marketing, um den Absatz zu steigern. Auch Zeitschriften, die Neuerscheinungen ankündigen sind mit ihren hohen Preisen eher abschreckend, als dass sie zum Einkauf einladen. Wenn ich sehe, dass eine Zeitschrift, die mich informieren sollte, hauptsächlich bunte Bilder bietet (Koneko, Animania etc.) aber nur wenige Informationen, finde ich den Preis einfach nicht gerechtfertigt. Kein Wunder, dass immer mehr Kunden abspringen und "die Szene" für treue Fans immer teurer wird. Viele Zeitschriften wie Neox und MegaHiro gibt es heute auch gar nicht mehr. Ich habe das Sonderheft von Koneko gekauft, Shonen Heroes und ich war so enttäuscht! Ich hatte gehofft, neue Informationen über Serien zu lesen, die uns hier erwarten... stattdessen Zusammenfassungen der beliebtesten Serien. Super, das kriege ich auf Wikipedia umsonst und dann ärgere ich mich über den schlappen Inhalt und den viel zu hoch angesetzten Preis.

Auch werden extreme Hypes immer viel zu spät beworben. Free ist mittlerweile out und jetzt kommt die Serie erst nach Deutschland. Jetzt hat man sich überlegt, dass eine Lizenzierung durchaus sinnvoll sein könnte. Der Hype ist fast gänzlich vorbei. Die, die es sehen wollten, haben das längst getan. Wozu sich jetzt, nach drei Jahren (!) noch dafür einsetzen? Lizenzierungen erfolgen einfach viel zu spät. Wenn ein Anime es endlich mal nach Deutschland geschafft hat, ist er bereits wieder out und keiner kauft mehr die DVDs, da sich die Interessenten bereits im Ausland bedient haben oder einen Stream gesehen haben. Ich habe es auch an Attack on Titan gesehen, während die erste Staffel vorbei war und bereits heiß diskutiert wurde, hat sich endlich jemand erbarmt den Manga nach Deutschland zu holen. Toll, da hatte ich (und viele andere auch!) bereits die Bände aus Amerika importiert. Jetzt brauche ich die dt. Bände nicht mehr. Bei No.6 und ULTIMO war es auch so. Warum soll ich drei-vier Jahre oder länger warten, bis Serien, die weltweit (!) gehypt werden, endlich bei uns ankommen? Irgendwo logisch, dass man dann etwas importiert. In Zeiten des Internets tauscht man sich mit Fans weltweit aus, da will man mitreden können und nicht sagen "Oh, sorry, das kenne ich nicht. Frage mich in fünf Jahren nochmal, dann ist das sicher auch bei uns angekommen!"

Ich merke es auch an den amerikanischen Lizenzierungen, wenn ein Anime in Japan gut ankommt, wird eine Lizenzierung gekauft und der Manga relativ schnell rausgebracht. Da wird ein Risiko eingegangen. Und was ich bei den amerikanischen Mangas viel besser finde, ist, dass die Aufmachung eine hohe Qualität aufweist. Farbseiten, keine Übermalung von Panels um Soundeffekte zu übersetzen, richtige Übersetzungen (American Shonen Jump) und vor allem ein anständiges Hardcover! Da gebe ich gerne mehr Geld aus, denn dann halte ich Qualität in den Händen und sehe auch über die 10 Seiten Werbung am Ende des Bandes weg. Wozu mir dann noch die dt. Fassung kaufen, wo ich den Band nicht mal richtig öffnen kann, weil ansonsten die Seiten herausbrechen und ich alle Seiten einzeln rumfliegen habe? Das ist mir bereits mehr als einmal passiert und ich kriege jedes Mal einen Anfall, wenn ich einen dt. Manga vorbestelle und dann ein zerkratztes Cover sehe... bei Amazon habe ich mich bereits sehr oft beschwert und jedes Mal musste ich die Ware zurückschicken und Ersatz fordern. Das nervt total. Und im Buchladen ist das nicht anders! Das, was ich da sehe, kann doch unmöglich verkaufsfördernd sein?! Mangas werden in das hinterste Regal gesteckt, fast versteckt und so gestapelt, dass man sich gar nicht genauer ansehen kann. Und viele Mangas sind bereits kaputt, zerkratzt oder sehen aus, als hätte jemand damit den Boden gewischt. Vielleicht ist das jetzt nur bei uns so, aber wenn ich so etwas sehe, kann ich schon verstehen, dass andere auch nicht zugreifen wollen.

Das Internet ist heute eben ein ständiger Begleiter und auch die DVD Anbieter, jene die Lizenzierungen machen, müssen endlich einsehen, dass das Internet ein weitaus größeren Stellenwert als das TV hat. Es bringt nichts, die moderne Technik und Streaming Websites zu verfluchen, vllt. sollte einfach endlich mal ein legales Portal geschaffen werden, wo man sich Animes günstig ansehen kann, ohne dass man überteuerte DVDs kaufen muss. Und ich rede hier von Animes, die tatsächlich gewollt sind und nicht von irgendwelchen Lizenzierungen, nur weil da Möpse drauf sind und das bestimmt super ankommt. Nein, ich rede hier von Serien wie free! oder Attack on Titan, die wirklich Geld hätten einbringen können, wenn man sich zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt hätte. Dann muss man auch mal ein Risiko eingehen und genau abschätzen, ob es sich lohnt. Und hier wurde eindeutig geschlampt. Es muss ja nicht einmal deutsch synchronisiert sein, das verlangen wir Fans ja nicht einmal, einfach nur einen deutschen Sub und einen vertretbaren Preis. Ich zahle im Monat lieber 10€, als alle paar Monate 60-100€ auszugeben, weil ich eine DVD Box unbedingt haben möchte, wo dann nicht einmal Extras dabei sind und die Originalfassung gänzlich fehlt.

Von unnötigen Zensuren, die sich erwachsene Fans nicht mehr antun wollen, mal ganz zu schweigen. Wer will heute noch die 4Kids Fassungen von Yuugiou DM, Shaman King oder One Piece sehen? Das sind Dinge, an denen wirklich gearbeitet werden sollte. Das ist jetzt nur meine subjektive Meinung, aber ich finde einfach, dass vieles schief läuft, weil an den richtigen Enden geschlampt wird ohne Ende. Und dadurch kommt es eben auch zu viel zu hohen Preisen.

Endlich kommt HunterxHunter nach Deutschland! Juhu, was habe ich mich gefreut und dann lese ich, dass nur die beiden Filme kommen. Erscheinungsdatum? Unbekannt. Was bringt das? HxH ist eine relativ alte Serie, der Manga ist kaum noch mehr erhältlich und Gebrauchtware ist extrem teuer. Ich bin zufällig auf die Serie gestoßen, fand sie auf Anhieb phantastisch und wollte mir die Mangas kaufen. Aber ich habe Preise gesehen, die mir das Blut in den Adern gefrieren ließen, also kaufte ich die amerikanische Shonen Jump Fassung. Wie sollen da Neukunden gewonnen werden? Wer kauft einen Film zu einer Serie, die er nicht kennt? Sollte man da nicht vllt. erst mal die Möglichkeit geben, die Serie vertraut zu machen? Die Serie kam bereits 2011 raus und weltweit (!) wird die Serie mit Spannung verfolgt. Da ist Qualität da und das ist auch etwas, das man ruhig mal unterstützen sollte mit entsprechender Werbung und Lizenzierungen. Man nehme das amerikanische Animax, die ab April HxH in Originaler Synchronfassung (Japanisch) und englischen Untertitel ins Fernsehen bringt. Verdammt, ich wünsche ich könnte den Sender abonnieren! Ich habe keine Lust weitere fünf Jahre zu warten, bis Deutschland endlich mal schaltet und was getan wird.


Zum Weblog