Zum Inhalt der Seite


[1] [2]
/ 2


Donnerstäglicher Status-Bericht Auftrag, Cosplay, Sailor Moon, warcraft

Autor:  Netty
Schon wieder Donnerstag und ich bin hundemüde *gähn*
Ich halte mich jetzt mal kurz. Mein Geschreibe liest wohl eh keiner XD

Hier noch die letzten 2 Broschen für abgemeldet: die Sailor Moon Musical Broschen (wie im letzten Blog schon gesagt, noch in Mache)


Dann noch SeZus Plutostab:
Endlich sind die Stabeinzelteile schwarz-hochglanz, sobald das Herz fertig ist, kann ich chrom auftragen


Dann das Herz inkl. Beleuchtung... ja Jenny, jetzt ist es raus XD *Überraschung*
Das Herz hat noch einige sehr viele Unebenheiten und daher kommt da nochmal ne Harzschicht drauf.


Außerdem noch der Saturn-Stab (okay, ich bin schon weiter als auf dem Bild, der große Stab hat schon Farbe bekommen)

So das erst mal zu meinen Aufträgen.. ab dem WE gehts dann richtig los, weil da hab ich dann Ferien.

Nun zu Vereesa...

Dank Mayoran und xKillua hab ich nun super Referenzbilder zu ihrem Outfit.
Wie zb. das hier :D


Nun kann ich richtig loslegen, bzw. nachdem ich meine Aufträge fertig gemacht hab.
Meine Perücken (weiß und grau) sind übrigens auch schon angekommen. Hab auch schon bisschen was rumgeschnitten und graue Tressen abgetrennt und in die weiße eingenäht. Sind aber noch zu wenige, d.h. ich werde noch viele weitere einnähen müssen.


Mein Problem zur Zeit ist jedoch, dass ich noch nicht weiß wie ich den Seitenscheitel hinbekomm. Klar ich werd weiße Tressen einnähen müssen, doch ich weiß nicht wie, also wie ich sie anordnen soll. Ich hatte schon vor gehabt, den Stoff wo der Scheitel ist aufzuschneiden und die Tressen von innen nach außen anzuordnen und wieder zusammen nähen. Aber getraut hab ichs mich noch nicht.
Hat mir jemand nen Tipp??

2 Aufträge fertig... oder doch nur 1 1/2 Auftrag, Cosplay, Sailor Moon

Autor:  Netty
Endlich sind die Broschen fertig ^_^
Man bin ich froh zwei Aufträge geschafft zu haben (okay, die Broschen für Sailor Moon fehlen noch, aber die sind auch schon in Mache, leider ist überall im Baumarkt die Farbe die ich brauch ausverkauft >_<)

Also hier nun die Broschen für die Inner Senshis + Ohrringe und Halsband-Stern




Außerdem hab ich auch die Eternal Broschen + Diademe & Ohrringe (2ter Auftrag) fertig gemacht. Leider hab ich Schusel vergessen Bilder zu machen, bevor ichs weggeschickt hab T_T
Werd mal mit Jenny reden, ob sie noch welche machen kann, dann kann ich sie auch hochladen.

Neues zu Vereesa gibts auch noch, aber dazu mach ich später mal nen extra Eintrag ^_^

WOW-Cosplay: The Beginning! Auftrag, Cosplay, Sailor Moon, warcraft

Autor:  Netty
Ich konnte es einfach nicht lassen.
Hab mir schon vorletztes WE Stoff gekauft und letzten Sonntag hab ich dann doch angefangen.
Eigentlich hätte ich ja was für die Uni machen müssen, aber dafür hatte ich keine Motivation.

Einiges an Stoffen hab ich schon zuhause, bzw. sind Reste von anderen Kostümen, zb der schwarze Satin. Ich hoffe mal, dass ich daher nicht soviel für neue Stoffe ausgeben muss... Der Rest wird schließlich teuer genug >_<

Bisherige Ausgaben: 17 Euro



Wie gesagt, am So. hab ich mich mal bisschen hingesetzt und schon mal den Umhang angefangen.
Dumm nur, dass der von vorn wie von hinten gleich sein muss, d.h. ich muss nun alles doppelt nähen.

Ich hoffe das bis zum WE mein Vliesofix kommt, dann kann ich die Rauten am Rand als Applikation aufnähen (und dann den Seitenstreifen an den Umhang, und alles zusammen nähen *freu*)
An dieser Stelle, ein fettes DANKE an SaSu, ohne dich hätte ich nie von Vliesofix erfahren.

Soweit der STand der Dinge. Außerdem hab ich mir schon 2 Perüs bestellt (weiß & silber) und werd demnächst auch noch Linsen holen.


Und hier noch (mal wieder) paar Aufträge... hoffe sie gefallen dir, Jenny.



- Eternal Pluto Accessoirs (Brosche, Ohrringe, Diadem.. okay, der Stern ist fertig, das Diadem muss ich noch machen)
- Eternal Neptun Acc.
- Eternal Uranus Acc.
- Pluto (normal - Brosche und Ohrringe, Diadem fehlt auch noch)

4 Diademe muss ich noch machen, mal schaun wann ich dazu komm. Jetzt muss erst die Uni vorgehen.

Aufträge & neues Cosplay Auftrag, Cosplay, Sailor Moon, warcraft

Autor:  Netty
Oh man, um 5 Uhr jeden Donnerstag aufstehen ist echt heavy.
Aber zum Glück ist heut schönes Wetter, auch wenn ich nun noch fast 2 Stunden warten muss, bis mein Seminar beginnt, aber so ist es halt wenn man mit dem Zug fahren muss.
Wenigstens kann ich die Zeit immer nutzen und 'nen Eintrag schreiben, so gibts immerhin regelmäßig was zu lesen (das hab ich mir nun fest vorgenommen, min. 1x die Woche einen Eintrag zu verfassen - egal zu was XD)

Heute gibts ein kleines Update, was meine Auftragsbroschen betrifft (ich hoffe die Auftraggeberin siehts das hier auch)
Ich hab mal die WIP Bilder zusammen gefasst.
- ausgeschnittene Herzen aus 5mm KappaLine, am Rand habe ich einfach ein Kabel ausm Baumarkt aufgeklebt
- Kante zwischen Kabel und Seite von KappaLine mit 2K-Modelliermasse "zudecken"
- auch die Enden nochmals sauber ausarbeiten und evtl. bisschen nachschmirgeln
- anschließend Polyesterharz aufgetragen und den inneren Ring (Gardinenstangenring) in den noch flüssigen Harz legen
- zum Schluß nachschmirgeln und grundieren


Jo, da bin ich nun. Durch die graue Grundierung seh ich ja noch evtl. Unebenheiten, wie kleine Luftlöcher vom Harz. Da muss ich nochmal ran (spachteln und schmirgeln). Aber soweit passt alles und ich bin auch mit den Kanten sehr zufrieden (die Idee mit dem Kabel kam mir, als ich die Kristalle für Galaxias Schwert gemacht hab, da hab ich auch Kabel als "Fassung" angeklebt) Generell eignet sich diese Methode überall, wo man gleichmäßige "Würstel" braucht. Denn 4x gleichmäßige Wulste/Würstchen aus Modelliermasse zu formen und dann noch schön gleichmäßig auftragen ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn ihr das nachmachen wollt, achtet darauf das im Kabel ein fester Draht entlangläuft. Dieser sorgt für Stabilität und euer gebogenes Stück verliert nicht sofort wieder ihre Form.

So was gibts noch zu berichten.
Der Pluto Stab macht Fortschritte. Ich hab mich nochmal an die rote Kugel gewagt. Diese hatte ich eigentlich schon rot angemalt, aber das hat mir einfach nicht gefallen. Also wieder entfärbt und neu gemacht. Diesmal neue Farbe. Leider wurde die immer matter, je mehr ich aufgetragen habe, aber nach ner fetten Schicht Klarlack ist sie nun doch richtig transparent :D (Bilder kommen noch)
Außerdem kann ich nun bald die Steckverbindung für den Garnet Orb (=das Herz oben) machen. Die Stab-Teile selbst sind nun wieder schwarz (hatte ja anfangs Farbnasen) und müssen auch noch fett mit Glanzlack überzogen werden.

Demnächst werde ich einen weiteren Auftrag beginnen: einen Saturn Stab -_-'
Zwar freu ich mich auf den Stab (der ist nicht ganz so schwierig wie Pluto) aber irgendwie mach ich echt nur Sailor Moon Zeugs grad wieder...

Daher.... *muhahaha*
mal bisschen Abwechslung für mich XD
Nikoschka und ich wollen zur Animagic WOW cossen. Sie selbst spielt ja das Spiel schon seit Ewigkeiten und wollte schon damals, als ich sie zum cosplayn überredet hab, Sylvanas Windläufer/Windrunner machen. Für mich ist sowas ja auch schon ein langer Cosplay-Traum, daher war für mich klar, ich muss da mitmachen. Nach einigen Telefonaten und Mittagspausen an der Uni, hatte ich mich dann für Vereesa entschieden (Sylvanas jüngste Schwester).
 

Leider hab ich (noch) nicht so gute Referenzbilder. Daher hier ein Aufruf an ALLE (bitte auch weiterempfehlen).
Ich suche Referenzbilder zu ihren Schulterteilen, zu ihrer Hose, Schuhe, "Oberteil"/Jacke und Armschienen, evtl. auch noch eine Ansicht vom Umhang (ohne sie, wegen der Befestigung an den Schultern)
Den Wappenrock hab ich mittlerweile gefunden.
Mir ist es halt wichtig auch eine Rückenansicht zu bekommen. Das eine Bild zeigt sie ja ohne Wappenrock (das zu finden hat ewig gedauert und danke an Nico die mir geholfen hat) Es gibt ja diese 3D-Ansichten von den Items, doch leider hab ich keine Ahnung wie ihre Items heißen (bis auf den Wappenrock) Wenn ich solche Rund-um-Ansichten hätte, dass wär super.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ansonsten muss ich alles nach mittelmäßigen Screenshots machen, und das ist eigentlich nicht meine Art. Man kann so einfach nicht ganz genau arbeiten.

So nun ist's schon 9:30 und Nico ist grad gekommen. Und in ner viertel Stunde fängt auch schon das Semiar an -_-' *kein bock*
Ich muss zugeben, ich tu mich grad schwer mit der Uni. Wenn man soviele Aufträge noch hat und es einem in den Fingern kribbelt den Wappenrock, oder evtl. schon mal den Umhang anfangen zu nähen (hab nämlich am WE Stoff gekauft), dann mag man keine Essays schreiben, oder philosophische Texte lesen, oder Referate vorbereiten - ICH WILL NÄHEN UND BASTELN!!!

Aktuelle Arbeiten Auftrag, Cosplay, Sailor Galaxia, Sailor Moon

Autor:  Netty
Wie schon im letzten Post angekündigt, arbeite ich grad noch an einigen Sachen, u.a. paar Aufträge.
Insgesamt sitze ich grad an 3 Groß-Projekten und einigen kleineren Sachen...
Viele Bilder werde ich von den Aufträgen nicht zeigen, schließlich sollen die zukünftigen "Besitzer" das Werk als erste sehen dürfen :P

Trotzdem möchte ich bisschen was zeigen.. wär ja auch langweilig so ganz ohne Bilder XD

Zum einen versuche ich grad in aller Hektik (endlich) mein Galaxia Schwert fertig zu machen. Keine Ahnung ob das bis zur Animuc noch was wird. Fiberglas hab ich ja schon letztes Jahr (gott wie das klingt >_<) draufgemacht.. aber ich hab mich immer vor dem Schmirgeln gedrückt. Naja, jetzt komm ich nicht drumrum..



Den Knauf hab ich nochmal neu gemacht (der erste war mir irgendwie zu klein).
Mal wieder KappaLine-Platten, zurecht geschnitten und zusammen geklebt (übrigens lassen sich die Platten, wenn man die Papierschicht abzieht, mit allen möglichen Klebern zusammenkleben - also nix Styropor-Kleber-Kack.... ), dann Nylon-Strumpf drüber und alles mit Fiberglas/Harz überziehen. Und keine Angst bei den "Löchern" der Harz tränkt das Nylon und dieses wird dann schön hart (zwar nicht so wie Glasfasergewebe, aber reicht).. Bild ganz unten rechts, zeigt nen kurzen Schmirgelprozeß. Anschließend nochmal Harz drüber...... (und schmirgeln muss ich noch -_-')



Dann kommt noch mein Kotoko Cosplay, welches eigentlich zur Animuc fertig sein muss. Ich hab auch schon alles soweit da, Stoff, Perü, Linsen, Strümpfe... doch komm ich wegen der ganzen Bastelarbeit gar nicht zum Nähen... sprich, ich hab noch nicht mal angefangen >_<
Ach, übrigens, der Hammer ist gestrichen und stattdessen mach ich nun einen Bleistift.
Bei den WdW-Bildern konnte man ja schon das Teil sehen (das schwarze Lange auf dem letzten Bild)
Gerade sitzt ich noch an der Spitze (mal wieder mit Fiberglas.. wie sollte es auch anderes sein), Radiergummi ist soweit auch schon fertig, nur diese Metallfassung für den Radierer muss ich noch machen.. und auf den schwarzen 'Stil' kommt noch ne goldene Schrift (war ne Idee meiner Mama ^^)


Daneben, muss ich noch die Glocken für die Haare machen... und eine Kugel hab ich mal wieder verhuntzt... >_<

Ach, ne Frage... Kotoko hat ja diese Glocken auf dem Kopf und diese haben ja dieses schwarze "Loch" in der Mitte...

Nun meine Frage, soll ich das Schwarze einfach aufmalen (so machen es scheinbar viele Kotoko-Cosser) oder soll ich es wie ein richtiges Loch ausfräsen? Ich bin irgendwie unschlüssig.



Das letzte Großprojekt ist (mal wieder) ein Sailor Pluto Stab. Arg weit bin ich leider immer noch nicht T_T Der Stab selbst hatte voll die Farbnasen, so das ich nochmal schmirgeln musste, morgen werd ich nochmal Farbe draufmachen.
Heute hab ich immerhin das Herz mit Fiberglas überzogen.. aber es fehlt noch sooooo viel >_< (Kelch, Kugeln, Steckverbindung, anmalen... *seufz)


Und zum Schluß, noch kleinere Projekte... zb. ein paar Sailor Moon Broschen für ein Musical Projekt (hab eigentlich noch mehr Broschen in Auftrag, aber davon keine Bilder gemacht)


So nun geh ich schlafen... morgen wird ein laaaanger Tag *heul*

Artemis/Luna - Cosplay-Tasche Cosplay, Sailor Moon, Schnittmuster

Autor:  Netty
Endlich hab ich Zeit gefunden und kann nun die Bilder/Schnittmuster zu Artemis/Luna hochladen.

Die Scans sind auf A4, also einfach ausdrucken.
Solltet ihr Fragen haben zum Nähen direkt, einfach anschreiben.

Hier nochmal die fertige Form:






Auftrag - Eternal Sailor Moon Brosche gold Auftrag, Cosplay, Sailor Moon, Tutorial

Autor:  Netty

Wieso schreib ich meine Einträge eigentlich immer nachts???
Echt komisch, eigentlich sollte ich schon längst im Bett liegen. Morgen muss ich früh aufstehen und meine Cosplays weiter machen..

Ich wollte nur kurz berichten: ich hab wieder einen neuen Cosplay-Accessoire Auftrag bekommen. Von  meiner lieben Freundin abgemeldet die leider am anderen Ende von Deutschland wohnt T_T

Sie würde gern Bunny/Usagi in ihrer Senior High Schuluniform auf der Animagic machen und braucht natürlich die passende Brosche dafür.
Ich habs mir nicht nehmen lassen können und hab schon mal bisschen angefangen.

Grundlage ist ein Holzherz (ich glaub das ist Balsaholz). Es lässt sich gut schneiden und so hab ich die Form ein wenig dem der Brosche aus der Serie angepasst. Einfach mit einem Cutter die gewünschte Form ausschneiden ^_^ - fertig.

Sie hätte ganz gern das Herz einfach nur in Gold... so wies meist in der Serie dargestellt wird, wenn die Zeichner sich die Details sparen.
Ich selbst werde mir irgendwann eine "Voll-Version" mit Details machen, für mein Eternal Sailor Moon Cosplay ^_^


Weiter gehts...

Während ich grad mit abgemeldet telefoniere, hab ich mir einfach ne Stunde Zeit genommen und ihre Brosche modelliert.

Hier nun mein Ergebnis. Sobald alles trocken ist, wird nochmal drüber geschmirgelt. Dann wird nochmal der Mond (unten wo jetzt noch der Kreis ist) modelliert und die Kontur vom inneren Herz herausgearbeitet.

Sagt mir was ihr davon haltet. Ich freu mich über Komentare ^_^


Update:

Die Uni kotzt mich grad nur noch an. Ich bin so unmotiviert und gefrustet, das nix geht...

Daher hab ich mal bisschen weiter gemacht, obwohl ich mir eigentlich vorgenommen hab, erst einiges an Uni-Zeugs zu erledigen. Egal, heute abend hatte ich spontan Lust.

Hier mal der neueste Stand. Das Grüne ist sau-geiles Putty aus England (nennt sich "Green Putty" *wie einfallsreich*).
Hab mal ne Schicht drauf gemacht, so das ein Großteil der ganzen Löcher und Lücken verschwindet ^_^

Und den Mond hab ich modelliert. Nun muss wieder mal alles gut trocknen, dann kann wieder geschmirgelt werden..

Nach viel Schleifen hab ich mal das Herz "vorgrundiert" (in grau) so konnte ich genau sehen wo noch Unebenheiten und ähnliches waren.



Danach wurde wieder Putty drauf gemacht und wieder geschmirgeln.. dann wieder Putty etc. Ihr kennt es ja...
Dann hab ich noch das Herz mit einem 0,5mm Bohrer reingebohrt - klar ist die Bohrung nicht gleich auf anhiebt gut geworden. Somit musste ich teilweise die Bohrkanten mit Modelliermasse ausbessern und wieder schmirgeln.

Ganz zum Schluß hab ich wieder grundiert. Nun warte ich darauf das die Grundierung trocknet und ich evtl. nochmal ausbessern muss - ich hoffe natürlich nicht. Denn wenn alles glatt ist, kann ich Gold drauf machen und die Brosche ist dann fast fertig (fehlt nur noch die Klammer hinten zum festmachen) *yuhu* Meine Auftraggeberin freut sich natürlich schon ^_^



So endlich fertig.

Aber kurz noch ein kleines Tuto, zum Klammern machen.

Man nehme eine schmale Messing-Leiste (hier: 1mm dick, 3mm breit), eine Zange, einen "Schneider" und eine Feile.

Dann biege man vorsichtig einen ca. 2cm Stück um (vorsicht, wenns mans zu stark beigt kanns brechen). Dann abzwicken, aber ein kleines Stück übrig lassen.

Das Stück was länger ist, wird nun nach außen umgeknickt. So siehts nun aus wie eine Haarnadel. Nun müssen nur noch die Kanten abgefeilt werden.

Die Klammer wird nun mit einem Stück Papier und Sekundenkleber an die Brosche geklebt. Die umgeknickte Seite nach außen/oben. Dann nur noch alles ansprühen.



Das fertige Werk könnt ihr in der Fanart/Bastelei-Galerie bewundern ^_^

 

Sailor Saturns "Sense der Stille" Cosplay, Sailor Moon, Tutorial

Autor:  Netty

Hier mal ein altes Tutorial von mir: Die "Sense der Stille" von Sailor Saturn.

Der Stab ist schon seit letztem Jahr fertig. Ich hatte ihn letztes Jahr auf der Animagic dabei. Leider ist nachdem ich ihn bei der Waffenkontrolle abgegeben habe, unten die Modelliermasse gebrochen und an dem "Fächerteil" Farbe abgesplittert.

Naja, kann man auch nix machen. Ich wollte den eh nochmal überarbeiten, jetzt hab ich sogar nen Grund.
Außerdem werde ich noch zusätzlich ne längere Stange in die Mitte reinsetzten, so dass ich dann varieren kann, je nachdem was ich grad lieber mal (langen Stab oder normal-großen Stab)

Nun aber zum Tuto:

Das erste was man braucht ist mal eine Zeichnung. Wie soll was genau aussehen, vorallem die Größe und die Proportion der Teile zueinander (hab ja schon mal geschrieben, dass ich das immer so mache, erst Zeichnung dann Bauen).. übrigens sind Settei-Zeichnungen aus Artbooks/Internet ganz toll um die Maße und jede Detailansicht herauszubekommen.

 

Wenn man dann weiß, wie man vorgehen will, besorgt man sich das.. (vieles davon hat man evtl. aber auch schon zuhause, daher erst schauen, dann kaufen)

Material:
- Holzstab mit 26 mm Durchmesser (Baumarkt, Haushaltswaren -> Besenstil, ca. 2 Euro)
- Holzstab mit 30 mm Durchmesser (Baumarkt, Haushaltswaren -> Besenstil, ca. 3 Euro)
- Gewinde und "Mutter" (am besten sind so Gewindestangen mit Plastikkappen für das Zusammenbauen von Küchenschränken. Die Plastikkappen kann man einfach kürzen und so in die Bohrungen reinsetzt)
- 2 Holzkugel mit 26 mm & 30 mm Durchmesser (Bastelladen, je ca. 50 Cent)
- dickes rundes Holzstück (bei mir in rot, ca. 40 mm Durchmesser)
- Holzscheibe 55mm Durchmesser (Bastelladen, Kerzenhalter-Scheibe, ca. 1 Euro)
- kurzer Holzstab ca. 15mm Durchmesser (das Stück muss nur 5cm sein)
- Plexiglasplatte 4mm dick (Baumarkt, ca. 10 Euro)
- Modelliermasse (Bastelladen ca. 4 Euro)
- 2 Komponenten-Modelliermasse (Fachgeschäft ca. 12 Euro)
- Metallleisten zum Stabilisiern 10mm breit (2mm hoch) (Baumarkt oder Fachbedarf, ca. 3 Euro)
- Kappa Line Platte 10mm dick (Architektur-Fachhandel, ca. 8 Euro)
- Polystyrol-Platte 0,3mm dick (Architektur-Fachhandel, ca. 3 Euro)
- Dübel (Baumarkt, ca. 4 Euro)
- Polternägel (eigentlich nur 2 Stk., Baumarkt Packung ca. 5 Euro)
- Farben: Chrom (Autofelgen-Chrom ist günstiger: ca. 8 Euro) und Anthrazit (ca. 10 Euro)
 

Werkzeug:
- Säge (oder Papa fragen ^_^)
- Bohrer für Bohrlöcher
- Sekundenkleber
- Holzleim
- Kutter / Teppichmesser
- Schmirgelpapier
- evtl. Grundierung

 

Nun zum Bauen selbst:

Als erstes sägt man die Sense aus der Plexiglasplatte. PG ist leicht und stabil, außerdem kann man es gut bemalen.
Ich habe die Sense aus der Settei-Zeichnung oben, auf die Maße vergrößert (mit Photoshop) die ich berechnet hab, und dann das ganze einfach ausgedruckt und auf die Platte gemalt. Anschließend hat mir mein Papa das ganze ausgesägt ^_^ (ich glaub bei mir wärs nie so gerade geworden)

Außerdem hab ich ihm auch die Holzstäbe gegeben zum zersägen. Ich brauchte einen langen Stab (das wird das Mittelstück) und 2 kürzere Stäbe (das eine mit dem Loch wird der Fächerteil, aus dem andere wird das Endstück dran). Zusätzlich hab ich noch ganz kleine Stücke gebraucht (die kommen oben untern den "Blütenteil")

 

Danach hab ich erst mal das Plexiglas geschmirgelt (vorallem die Kanten, VORSICHT!! nach dem Sägen können diese ganz schöne Zacken haben) und habe in die einzelnen Holzstücke Löcher gebohrt und Gewinde reingemacht (hier mal ein Bild von einem anderen Stab, aber das Prinzip ist dasselbe). In das eine Stück, kommt die Plastikkappe ("Mutter") und in das andere das Gewindestück. Alles gut mit Sekundenkleber festkleben (falls die Bohrungen zu groß sind, einfach etwas Sägespähne mit Holzleim anrühren und alles fest reinpressen)

 

Anschließend, 2 kleine Stücke von der Metallleiste sägen (ca. 6-7 cm) und vorn und hinten an die Plexiglasplatte kleben. Das soll nur dazu dienen, damit die Stelle nicht bricht. Bei dem Rest (da wo's breiter ist) kommt später die "Blüte" drauf.
Die größere der Holzkugeln, oben und unten schleifen (so das sie Kugel gedrückt aussieht, sie sollte nachher an den flachen Stellen den gleichen Durchmesser haben, wie das dicke Holzstück das dran kommt) Schließlich soll die Kugel nur ein "Ring" werden der die "Blüte" und den "Stiel" trennt.
Da das Plexiglas mit dem Metall nun einen rechteckigen Querschnitt hat, muss auch die Bohrung in der "Kugel" (naja, rund ist sie ja nicht mehr ganz) auch rechteckig sein. Man bekommt das ganz einfach mit einem dünneren Bohrer hin, mit dem man in die "Ecken" bohren kann (und die geraden Seiten einfach ausbohren/fräsen)
Auch auf dem Bild (oben) das Endstück mit dem noch nicht fertigen "Fächerteil". Beide vorher gesägten Holzteile werden durch das kleine Holzstück (und Holzdübeln) verbunden (erst zum Schluß werden sie jedoch zusammen geklebt). Dazwischen kommt die Holzplatte bzw. Kerzenscheibe ausm Bastelladen. Diese wird als Ring beim Endstück dienen.

 

Das rote Holzstück hatte ich zuhause. Das war glaub ich mal ein Tischbein oder sowas. Keine Ahnung wo man was ähnliches herbekommen könnte. Ich habe das ganze nun mit nem Kutter zurecht geschnitzt, geschmirgelt und den Rest mit hochwertiger 2-Komponenten-Modelliermasse nachgeformt (hab leider kein Bild von dem Schritt, nur später dann beim Bemalen)

Das kleine "Blütenteil" (Das weiße Stück oben links) hab ich genau wie die Sense selbst, vergrößert und ausgedruckt. Das hier ist jetzt nur mein Druck.

Nun wird modelliert! Die "Blüte" wird 2 mal aus Modelliermasse nachgeformt und direkt an die Plexiglasplatte befestigt. Die "gequetschten Kugel" (oder Blüten-Ring) dient als Formhilfe, denn unten muss die Blüte rund verlaufen, sodas sie in die Kugel übergeht. Außerdem bekommt das Endstück einen abfallenden Abschluß und eine "Haube" über dem Ring (Kerzenscheibe). Leider hatte sich die Modelliermasse nach und während des Trocknens zusammen gezogen, so dass Rillen und Spalten wieder zugespachtelt/modelliert werden müssten.

Das ganze Modellierte muss natürlich nachdem Trocknen wieder geschmirgelt werden. Wenn man die Teile grau grundiert, sieht man ganz deutlich eventuelle Unebenheiten. Danach hab ich die Details des "Blütenteil" als Relief aus der Polystyrol-Platte geschnitten und aufgeklebt. Die Kante wieder mit 2-K-Modelliermasse verdecken und schmirgeln. Am besten auch gleich die "Kugel" dranmachen und kleben, so kann man auch den Übergang mit 2-K-M. verdecken und "sauber" abschließen.

Kurze Erklärung was Polystyrol/Styrol ist:
Viele werden es sicher schon kennen (die US (?) Cosplayerin Amethyst Angel arbeitet damit, im engl. heißt es "styrene")
Es ist ein Kunststoff, der Yoghurt-Bechern gleicht. Man kann damit gut arbeiten, es schneiden, malen, etc. Thoeretisch ist es so wie Karton/Papier nur halt dicker, fester und vorallem wasserfest (Plastik halt ^_^)
 

Zum Schluß das ganze nochmal grundieren, evtl. gibts doch noch winzige Löcher die so nicht zu sehen sind, evtl. nochmal ausbesser und dann ist alles schon anmal-fertig.

 

Bevor ich mich an die Platten (KappaLine und Polystyrol) mach, probier ich erst ob das mit dem Fächerteil klappt. Außerdem wollte ich sehen, ob die von mir berechneten Maße schön aussehen... (Ästhetik ist ja auch wichtig, nicht nur Genauigkeit). Hier sieht man das mein erster Plan sozusagen, zu klein ist. Die Flächerstücke reichen grad mal bis zur Hälfte des Stabs. Außerdem muss ich genau die Biegung der "Dreiecke" herausbekommen (das geht man besten nach Augenmaß ^_^)
Danach können mit Hilfe einer Papierschablone die "Dreiecke" aus der KappaLine Platte geschnitten werden.


Kurze Erklärung zu KappaLine: Ich habe es zufällig in einem Architekturbedarf gefunden. Eigentlich ist es nichts anderes als eine 1cm dicke Styropor/Styrodur-Platte, auf der oben und unten eine Papierschicht aufgetragen ist. Diese obere Schicht kann auch eine Folie sein, oder selbstklebend, oder reflektieren, schwarz, weiß etc.....

Mit einem Kutter/Skalpel kann man die Stücke ganz leicht rausschneiden. Ich brauche ganz genau 8 Stück um einmal um den Stab zu kommen.
 

Da die geschnittene Kante sozusagen offen ist (da sieht man das Styrodur) habe ich mich entschloßen Polystyrol-Streifen auszukleben. So kann ich außerdem den Verlauf der "Dreiecke" bis zum Stab nach oben fortsetzten.
Die Streifen sind so wie die KLine-Platte 1cm breit.



Hier schon mal 2 fertige Teile. Nun kann alles an den Stab geklebt werden (auch die nach oben führenden Streifen, Überschuß wird hinterher einfach abgeschnitten)

 

Zum Schluß werden noch die kleinen Holzwürfel (wobei die ja eigentlich rund sind) zusammen mit der Kugel verdübelt und geklebt.
Außerdem kommen noch 2 Polsternägel in den Mittelteil oben (langer Stab). Das sollen dann die 2 "Punkte" werden, sie Saturn an ihrem Stab hat.

Und wenn dann soweit alles getrocknet, verklebt und fest ist, kann das Bemalen losgehen (hier sieht man auf dem ersten Bild nun das ursprünglich rote Holzteil, geschnitzt, geschmirgelt und nachmodelliert).

Zum Schluß können nun die Einzelteile - Endstück & Fächerteil und Blüten & Stiel - jeweils miteinander verdübelt und mit Holzleim verklebt werden.

 

Das fertige Werk könnt ihr unter meinem Cosplay Sailor Saturn bewundern. Sobald ich die Zeit habe, den Stab zu überarbeiten, stell ich ihn dann auch in die Fanart-Galerie.

Sailor Chibimoons "Glocke" - mein erster Auftrag Auftrag, Sailor Moon

Autor:  Netty

Ich habe von einer Freundin nun meinen ersten Cosplay-Accessiore-Auftrag bekommen.

Sie ist ein großer Chibimoon Fan und plant zur Animagic auch ein Super Sailor Chibimoon Cosplay zu tragen, und ich soll ihr die Pegasus Glocke (Crystal Carillon) dazu machen.


Mein erster Auftrag... ach ich kanns noch gar nicht richtig fassen.

Einiges hab ich schon zuhause (ich Bastel-Hahn *lach*) zb das Herz. Die Glocke wollte ich eigentlich modellieren, hab sie jetzt aber durch Zufall in nem Bastelladen gefunden. Von der Größe passt sie perfekt.. werd sie aber noch ein wenig abändern.

Die Form vom Herz gefällt mir aber noch nicht so ganz... irgendwie find ich es zu gedrückt. Die Auftraggeberin hat zwar nix dagegen, aber evtl. änder ich das auch noch ein wenig ab. Somit steht das Gerüst schon mal.

Außerdem hab ich mir Expozyd-Harz gekauft. Deswegen war ich überhaupt in der "Bastelzentrale Stuttgart" (wo ich auch die Glocke herhab). Ich hab zwar schon nen Gießharz, aber leider ist dieser für Styropor ungeeignet. Daher hier nun ein neuer, der extra Styropor-tauglich ist. Nun kann das Fiberglas-Experiment beginnen!!

Das Galaxia Schwert ist vorerst beiseite geräumt. Die Gießlinge sind nix geworden, und ich hab schon nen Plan B. Aber das muss noch warten. Erst mal muss ich in meinem Studium wieder einiges machen... :(

Ich hasse sowas... für Hausarbeiten schreiben fehlt mir grad eigentlich voll die Motivation. Lieber würd ich rumbasteln wollen und Cosplays anfertigen. Aber was muss, das muss...


[1] [2]
/ 2