Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Kritik (49)
- Animexx (32)
- Drogist (27)
- Persönliches (15)
- Abenteuer Kultur (6)
- Heilpflanzen (6)
- Blog (5)
- Diverses (5)
- Kaninchen (5)
- Glaube (4)
- Haare (4)
- Liebe (4)
- theater (4)
- animexxler (3)
- Diskordianismus (3)

Magenkräuter, oder: "Was tun bei Magenproblemen?" Arbeitsspeicher, Drogist, Heilpflanzen, Magenbeschwerden

Autor:  Hauskater
Und weiter geht die Prüfungsvorbereitung. Zwei Wochen noch Zeit und ich liege super in der Zeit. Trotzdem will ich nicht nachlassen, darum widme ich mich heute erst Mal dem Thema Magenprobleme. Denn da hat die Natur es wirklich gut mit uns gemeint, es gibt einen Haufen von Pflanzen gegen jegliche Beschwerden in dem Bereich. EIne Auswahl präsentiere ich euch hier:

Kamillenblüten (Matriciae flos)

Erkennungsmerkmale: Die Kamille sollte eigentlich jedem Bekannt sein. Auch wer sie nie in Natura gesehen hat, wird sie schnell an ihrem kräftigen aromatischen Geruch erkennen können. gerade wenn diese Blumen im Verbund auftauchen.
Fundorte: Äcker, Ödland, Parks, Spielplätze

Wirkstoffe:
Ätherisches Öl (Chamazulen und Bisabolol sind zwei Bestandteile davon, man findet sie in fast jedem Hautpflegeprodukt)
Flavonoide
Cumarine

Wirkung:

-krampflösend
-entzündungshemmend
-beruhigend
-blähungstreibend
-schweißtreibend

Anwendungen:

-sämtliche Magen-/Darmbeschwerden, also Krämpfe, Blähungen, Durchfall, Übelkeit, etc.
-Entzündungen der Haut, inklusive Anal- und Veginalbereich
-Entzündungen im Mund und Rachenbereich
-Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen
-Regelkrämpfe

Zubereitung/Präparate:

-Teeaufguß: innerlich bei Magenbeschwerden; äußerlich bei leichten Entzündungen)
-Konzentrat (in Alkohol gelöst, in jeder Drogerie und in der Apotheke erhältlich): Zum Gurgeln bei Entzündungen im Mundraum, als Sitzbad bei Hautentzündungen, zum inhalieren bei Nebenhölenentzündungen

Kombinationsmöglichkeiten: diverse als Tee, je nach bevorzugter Wirkungsweise
Gegenanzeigen: Nicht in die Augen gelangen lassen




Pfefferminzblätter (Menthae piperitae folium

Erkennung und Fundorte: In der Natur seltene Pflanze da sie aus der Kreuzung zweier Minzarten entsteht, gezackter Blätter mit typischem Minzgeruch und Geschmack.

Wirkstoffe:

-Ätherisches ÖL (davon 60% Menthol
-Flavonoide
-Gerbstoffe
-Bitterstoffe

Wirkung:

-krampflösend
-desinfizierend
-kühlend
-beruhigend

Anwendung:

-Übelkeit
-Magenkrämpfe
-Entzündungen von Mund und Rachen
-Kopfschmerzen

Gegenanzeigen: Nicht bei Babies und Kleinkindern anwenden -> Atenmstopp!

Zubereitung/Präparate:

-Teeaufguss: bei Magenbeschwerden und Entzündungen in Mund und Rachen
-Öl (japanisches Heilfplanzenöl): Bei Kopfschmerzen (auf die Schläfen reiben), zum inhalieren (wenige Tropfen auf die Brust, niemals mit heißem Wasserbad), innerlich bei Magenbeschwerden (ein bis zwei Tropfen auf ein Stück Zucker).




Leinsamen (Lini semen)

Erkennung und Fundort: Darf in der Natur nicht gesammelt werden, da unter Naturschutz. Leinsamen bekommt man aber in jeder Drogerie, Im reformhaus und oft auch im Supermarkt.

Wirkstoffe:

-Schleimstoffe
-Fettes Öl
-Glykoside

Wirkung:

-abführend
-quellend
-entzündungshemmend
-reizlindernd

Anwendung:

-Darmträgheit/Leichte Verstopfung
-Durchfall
-Magenschleimhautentzündung
-Reizhusten
-Furunkel/Geschwüre
-Entzündungen im Mund-/Rachenraum

Gegenanzeigen: Nicht bei Darmentzündungen oder Darmverschluss!

Zubereitung:
-getrocknete Samen (Durchfall und Verstopfung)
-Kaltauszug (Entzündungen im Mund)
-Auflage/breipackung (Geschwüre und Furunkel)




Löwenzahnkraut und Wurzel (Taraxaci radix cum herba)

Erkunnungsmerkmale: Löwenzahn sollte an sich jeder kennen,d arum spare ich mri Bild und Beschreibung
Fundorte: Wiesen, Wegesrand, Parks, fast überall

Wirkstoffe:
-Bitterstoffe
-Gerbstoffe
-Inulin
-ätherisches Öl
-Saponine

Wirkung:

-Stoffwechselanregend (Leber, Galle und Verdauung)
-stuhltreibend
-diuretisch (harntreibend)

Anwendung:

-Gastritis
-Nierenreizungen
-Magen-Darmbeschwerden
-Gicht, Rheuma
-Appetitanregung
-Ekzeme

Besonderheiten: Eventuell Mittel bei Diabetes wegen des Inulins, Forschungen laufen noch

Zubereitung/Präparate

-Aufkochung (innerliche Beschwerden, Ekzeme)
-Dragees (Kuren)
-Pflanzenpresssaft




Schafgarbenkraut/Schafgarbenblüten (Millefolii herba/flos)

Erkennungsmerkmale: Blütenstände mit vielen Köpfchen, hellweiße, kleine Blüten
Fundorte: Wiesen, Weiden, Acker- und Wegränder

Wirkstoffe:

-Bitterstoffe
-ätherisches Öl (Azulen)
-Gerbstoffe
-Flavonoide

Wirkung:

-appetitanregend
-beruhigend (Magen und Darm)
-desinfizierend
-krampfstillend
-tonisierend (belebend)

Anwendung:

-Magenmittel
-Appetitlosigkeit
-Regelkrämpfe
-nervöse Erschöpfung
-Wundheilung
-Blutarmut

Kombinationen:
-als Tee mit Frauenmantel (Verhältnis: 50:50) wunderbar gegen Regelschmerzen

Zubereitung/Präparate:
-Teeaufguss
-Presssaft
-Badezusatz

Sonstiges: Wächst fast überall und ist leicht zu finden; wurde shcon im Alten China zum Orakeln genutzt (I Ging).




Kümmelfrüchte (Carvi fructus)

Erkennung: 30-60cm groß, weiße bis rosa-rote Blüten, aromatischer Duft beim Zerreiben zwischen den Fingern.
Fundorte: Wiesen und Wegränder

Wirkstoffe:

-ätherisches Öl
-fettes Öl
-Gerbstoffe
-Flavonoide

Wirkung:

-blähungstreibend (eines der stärksten Mittel überhaupt!)
-entkrampfend
-beruhigend
-milchfördernd

Anwendung:

-Blähungen
-Völlegefühl
-Verdauungsbeschwerden, speziell bei Säuglingen
-nervöse Herz und Magenbeschwerden

Kombination: Teeaufguss mit Fenchel und Anis (bei allgemeinen Magenbeschwerden)

Zubereitung: Teeaufguss




Tausendgüldenkraut (Centaurii herba)
Erkennung und Fundorte: Steht ebenfalls unter Naturschutz, darum nicht sammeln, sondern über Reformhäuser kaufen

Wirkstoffe:

-Bitterstoffe
-Flavonoide
-Sterole
-Alkaloide

Wirkung:

-appetitanregend
-sekretionsfördernd (Magensaft)
-krampflösend (Magen/Darm)
-Galle-/Nervenberuhigend
-blähungstreibend

Anwendung:

-Verduungsbeschwerden/Magenschwäche, Galle- und Leberbeschwerden
-nervöse Erschöpfungszustände
-Kreislaufanregung
-Wundheilung
-Blutarmut
Gegenanzeigen: Nicht bei Magen-/Darmgeschwüren oder Menschen mit zu starker Magensäureproduktion.

Zubereitung:
-Kaltauszug
-Likör/Wein (zur Appetitanregung)




Wermutkraut (Absinthii herba)

Erkennung: aufrechte, große Sprosse, dichte Blätter, grün mit weien feinen Haaren.
Fundorte: trockene Böden nahe bei Wasserläufen

Wirkstoffe:

-Bitterstoffe (Absinthin)
-ätherisches Öl
-Gerbstoffe

Wirkung:

-appetitanregend
-verdauungsfördernd
-blähungstreibend
-krampflösend
-mobilisiert die Abwehrkräfte

Anwendung:

-Verduungsbeschwerden
-Gallsestörung
-Erkältungen

Gegenanzeigen: Nicht bei Magen/Darmgeschwüren, nicht bei Schwangeren und Stillenden (Gefahr einer Fehlgeburt), ätherisches Öl ist in großen Mengen giftig

Anmerkung: Der Name klingt nicht zufällig wie Absinth, dieser wird aus Wermut gewonnen. Die halluzinogene Wirkung hat Absinth durch das ätherische Öl (genauer gesagt durch den Thujongehalt).

Zubereitung/Präparate:

-teeaufguss
-Tinktur/Magenbitter
-Tonikum




Anisfrüchte (Anisi fructus)

Erkennung: 10-60 cm hoch, weiße Blütenblätter, Doppeldolden
Fundorte: helle, sonnige Böden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit

Wirkstoffe:

-ätherisches Öl (Athenol)
-fettes Öl

Wirkung:

-blähungstreibend
-Magenkräftigend
-beruhigend
-milchbildend

Anwendung:

-Blähungen
-Appetitlosigkeit
-Husten
-Beruhigung für zahnende Klinkinder
-Milchförderung bei angehenden Müttern

Kombination: Teeaufguss mit Fenchel und Kümmel bei Magenbeschwerden und als Stilltee.

Zubereitung/Präparate:

-Teeaufguss
-Kapseln




Fenchelfrüchte (Foeniculi fructus

Erkennung: kleine Pflanze mit dichten, dünnen grünen blättern und Stängeln, gelbe Blüten, Früchte kennen viele aus dem Supermarkt: Zwiebelartige Knollen.
Fundorte: Rasen, Weinbergsränder, in jedem Supermarkt in der Gemüseabteilung^^

Wirkstoffe:

-ätherisches Öl
-fettes Öl
-Flavonoide

Wirkung:

-krampflösend
-Föderung der Darmtätigkeit
-entzündungshemmend
-durchblutungsfördernd
-auwurffördernd

Anwendung:

-Verdauungsbschwerden
-stärkere Milchproduktion
-Asthma/Husten

Kombination: Je nach Beschwerden entweder mit Kümmel und Anis (Magen) oder mit verschiedenen Erkältungskräutern.

Zubereitung/Präparate:

-Teeaufguss (Magenbeschwerden, Halsentzündungen)
-Fenchelhonig (Erkältung, Husten, Halsentzündung)
-Hustensaft

_______________________
Damit haben wir nun den größen Themenbereich abgedeckt. Es folgen noch die Erkältungsdrogen, die Blasen-(nierendrogen und die Herz-/Kreislauf-/Durchblutungsdrogen.^^